Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Rekordzahlen bei Betrugsversuchen bei Führerscheinprüfungen - was kann dagegen getan werden?
    • Kann jemand dieses Rätsel lösen? 🤔
    • Sollte Deutschland Reparationszahlungen an Namibien leisten?
    • Welche Spiele habt ihr mehrmals durchgespielt :)?
    • Ist es okay in den See zu strullern, wenn man muss?
    • Wie findet Ihr das Tattoo des US-Verteidigungsministers?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an eine unheilbar depressive Person
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

KampfPerle

27.08.2025
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
0
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.
MichaelK89
20.07.2025, 15:13
Sollte Generation Y einen Renten-Soli zahlen, weil sie zu wenig Kinder bekommt?

Der sog. Boomer-Soli wird wohl aus Altersdiskriminierungsgründen abgelehnt. Dabei war er sachlich gerechtfertigt. Nun drohen leere Rentenkassen, und die Babyboomer gehen reihenweise in Ruhestand. Insofern kann man sie ohnehin nur schwer zur Kasse bitten.

Die Generation Y (Millennials) ist gut ausgebildet, lebt oft kinderfrei und profitiert vom Wohlstand der Elterngeneration - trägt aber demografisch kaum zur Stabilisierung des Systems bei. Sollte sie daher solidarisch einen Beitrag leisten, um die Renten der kommenden Jahre zu sichern?

Ein Demografie-Soli, z. B. 3-5 % auf Einkommen von sozialversicherungspflichtig Beschäftigen ab 45 000 €, könnte helfen, das Rentenniveau zu stabilisieren.

Was meint ihr?

...zum Beitrag
Antwort
von KampfPerle
27.08.2025, 00:48

Sorry, aber was bist Du denn für eine Knalltüte! Zwangsuntersuchung zur Feststellung der Fruchtbarkeit? Geht's noch?

Weil uch keine Kinder habe, habe ich als Frau immer Vollzeit arbeiten können, Karriere nachen und jede Menge Steuern und Sozialabgaben zahlen dürfen. So konnte der Staat bereits jede Menge Geld zum Fenster rauswerfen! Das reicht 🖕

...zur Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel