Glaube ist etwas sehr Persönliches. Es ist wie mit jeder anderen Sache, wie Hobbies bspw. Entweder jemand anderes hat Bock auf die Sache und lässt sich darauf ein oder eben nicht.

...zur Antwort

Ich denke Vieles passiert aus Gruppendruck, dass du anderen imponieren magst. Oder es ist deine Art, einfach etwas impulsiver als andere zu sein.
Versuche über den Dingen zu stehen. Ein Therapeut meinte mal vor einiger Zeit zu mir "Es gibt nicht so etwas wie Fehler". Also man lernt nur dazu und muss sich nicht für das schämen, was passiert ist. Schau positiv nach vorne. Du bist gut so wie du bist!

...zur Antwort

Also ich rate dir zu Atemübungen. Langsames und tiefes In-den-Bau-Atmen so 4-6 Sekunden lang. Das verändert deinen Fokus und führt dich weg von etwaigen Panik-Gedanken. Denn letztlich sind es ja die Gedanken, die ihr Spiel mit dir treiben. Auch regelmäßiges Erden und Digital Detoxing kann hilfreich sein. Mach noch mehr Dinge in deinem Alltag, die dir wirklich gut tun.

...zur Antwort
Ich empfehle dir mal ein paar Strategien, um deinen Blick zu verändern:
  • Kleine Schritte: Versuch nicht sofort das „Große Ganze“ (Job = toll), sondern richte dich auf Mini-Ziele: „Heute will ich nur 1 freundliche Begegnung erleben.“
  • Rahmenbedingungen: Such dir Tätigkeiten und Umfelder, die besser zu dir passen – wo Bewegung, Kreativität oder klare Strukturen willkommen sind. Es gibt Jobs, die ADHS eher als Ressource sehen (Logistik, Außendienst, kreative Bereiche).
  • Selbstgespräch: Dein Gehirn kannst du „umprogrammieren“, indem du bewusst positive Erlebnisse notierst: „Heute war es gar nicht schlimm, weil …“ oder „Ich habe X geschafft.“ So überschreibst du nach und nach das alte Muster.
...zur Antwort

Die Polizei kann dich jederzeit einer Verkehrskontrolle unterziehen (§ 36 Abs. 5 StVO). Das gilt sowohl im fließenden als auch im ruhenden Verkehr. Du hättest also grundsätzlich kontrolliert werden können – selbst wenn du nur geparkt hattest und im Auto saßt.

...zur Antwort