Meinung des Tages: Biden begnadigt Sohn Hunter - war die Entscheidung des US-Präsidenten richtig?

Eigentlich hatte der noch amtierende Präsident der USA ausgeschlossen, seinen Sohn Hunter Biden zu begnadigen - die Verkündung des Strafmaßes stand bevor, der Präsident entschied sich, im letzten Moment eine Begnadigung für seinen Sohn auszusprechen - und erntet massive Kritik. Zurecht?

Das wird Hunter Biden vorgeworfen:

Einmal wurde der Sohn des Präsidenten im Juni wegen mehreren Verstößen gegen das Waffenrecht schuldig gesprochen. Im Oktober 2018 soll er falsche Angaben gemacht und verschwiegen haben, drogenabhängig zu sein. Er wies die Vorwürfe zurück.
Im September gab es ein Verfahren wegen diverser Steuervergehen - er bekannte sich schuldig.

Diese Strafen hätten gedroht

Wegen des Waffenvergehens hätte Hunter Biden bis zu 25 Jahre Haft bekommen können. 17 Jahre hätten es im Falle der Steuervergehen sein können. Die Prognose für ihn wäre laut Experten gut gewesen, da er nicht vorbestraft ist. Eventuell hätte er sogar ohne Haftstrafe davon kommen können.

Starke Kritik auch aus den eigenen Reihen

Innerhalb der Reihen der Demokraten waren die Anschuldigungen rund um Hunter stets problematisch: einige erklärten sie für politisch motiviert, andere sahen etwa im Schuldspruch den Beweis eines funktionierenden Rechtssystems. Prof. Daniel Schlozmann (Politikwissenschaftler) sieht in der Begnadigung einen Fehltritt, gar pure Heuchelei. Der Gouverneur Colorados (Jared Polis) teilte seine Enttäuschung über Bidens Entscheidung auf X und äußerte die Befürchtung, dass dieser Präzedenzfall vom kommenden Präsidenten missbraucht werden könnte.

Biden selbst bekommt Unterstützung vom ehemaligen US-Justizminister (Eric Holder) - dieser stimmt zu, dass die Strafverfolgung vor allem politisch motiviert war und ohne den Namen "Biden" vermutlich keine Anklage zustande gekommen wäre.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr von der Begnadigung?
  • Denkt Ihr, Trump wird ähnlich vorgehen?
  • Welche Auswirkungen könnte dies auf den Rechtsstaat haben?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Joe Bidens Entscheidung war richtig, weil...

Da es Familie ist, sollte man nachsichtig werden. Wir sind alles Menschen, die auch mal fehler machen.

...zur Antwort

Hallo,

meine vorschreiber haben recht. Gewerblich eine Party machen, brauch nicht nur ein Gewerbeschein, sondern muss auch noch vom Ordnungsamt, bewilligt werden.

Ausserdem muss vorher die ca. Anzahl der Gäste bestimmt werden. Ob nicht noch ein Sanitäter dabei sein muss. Alles im allem wird das ein negativer Geschäft.

Auch wenn jugendlichje dabei sein sollen muss ein Jugendschutz eingehalten werden. Also, nichts mit 13 Jahren Alkohol trinken.

Bei vergehen droht sogar eine saftige Geldstrafe oder sogar Haft.

...zur Antwort

Als Erstes musst du bei der Polizei den normalen Dienst machen oder vorher Abitur und ein Studium Psychologie machen. Abitur geht auch ohne Studium. (1)

  1. Nach dem Abitur. Kannst du dich beim BKA ein Studium beantragen als Fall­ana­ly­ti­ker? https://www.bka.de/DE/UnsereAufgaben/Ermittlungsunterstuetzung/OperativeFallanalyse/PolizeilicherFallanalytiker/polizeilicherfallanalytiker_node.html
  2. Wirst du 3 Jahre noch Lernen müssen oder, wenn du schon bei der Polizei bist musst du min. Kommissar sein um nur 2 Jahre das Studium machen zu dürfen.

So wie bei Castle oder Monk, das gibt es in Deutschland nicht. Das sind Filme oder Serien, ob das mal hier in der BRD kommt glaube ich nicht.

Denke mal, wenn du Abitur und Studium hast machst du so denn weiter.

...zur Antwort

Ausstehende Buchung ist nach meiner Auffassung, solang ok das sie am selben Tag oder am nächsten Werktag gebucht werden. Dieses wäre denn korrekt. Bei mir ist es schon vorgekommen das man 4 oder 5 Tage gewartet hat und trotz positives Guthaben diese Buchung nicht ausgeführt wurde.

...zur Antwort