Ich habe "mysearchdial" heute vom Rechner eines Bekannten wie folgt entfernt:

1.) Mit dem kostenlosen Malware-Scanner "Malwarebytes" den Virus erfolgreich gefunden und eliminiert.

2.) Mit Entsetzen festgestellt, dass der Explorer noch immer "mysearchdial" startet :-(

3.) Mit Rechtsklick auf das Explorer-Icon in der Task-Leiste das zugehörige Kontextmenü mit der Registerkarte "Verknüpfung" geöffnet und angesehen. Dort war als "Ziel" die Webseite von "mysearchdial" hinterlegt! Ein sehr simpler Trick!

3.) Das Ziel auf "C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe" korrigiert.

4.) Den Erfolg überprüft und den Dank meines Bekannten entgegen genommen :-)

...zur Antwort

Das ist das Rootkit "Zero Access"! Virenscanner sind damit überfordert. Im abgesicherten Modus den Rootkit-Entferner TDSSKiller von Kaspersky starten (von einem USB-Stick). Das Tool gibt's kostenlos auf der Kaspersky-Homepage.

...zur Antwort

Ich würde nicht mehr rumexperimentieren. Das wird nichts Dauerhaftes. Für € 40,- inkl. Versand bekommst Du z.B. beim größten Online-Auktionshaus eine nagelneue Tatstatur für Dein Laptop.

...zur Antwort

Ich hatte das gleiche Problem! Nach Auskunft des Kundenservice BRIEF der Deutschen Post (0180594582075) funktioniert der Java-Ausdruck von Paketmarken nur mit der 32-Bit Version von Java. Man muss also die 64-Bit Versin deinstallieren und durch die 32-Bit Version von Java ersetzen. Als Sofortlösung habe ich dem Kundendienstmitarbeiter meine Bestätigungsmail für den Markenkauf weitergeleitet, und er hat mir umgehend die Internetmarke als pdf zurückgeschickt.

...zur Antwort

Was Du für das Gewindeende der Schrauben hälst, ist in Wirklichkeit deren Kopf. Es sind "Ovalkopfschrauben", für die Du einen Spezialschlüssel brauchst. Gibt's im Internet, z.B. bei ebay :-)

...zur Antwort