Denkst du nicht, dass vielleicht deine Partnerschaft der Grund war, wieso du deinen Freundeskreis verloren hast? MAnchmal hängt man zu eng zusammen und vergisst sich auch um andere Freunde zu kümmern.

...zur Antwort

Es gibt ja so eine Nummer die du anrufen kannst, wenn du die Karte sperren willst. Das zunächst. Dann zur Polizei und Anzeige erstatten (nur damit du auch einen Beweis hast) und dir die Versicherung z.B. bei Fragen des Geldes das Geld zurückerstatten kann. Kommt aber darauf an, ob du überhaupt eine solche Versicherung besitzt.

...zur Antwort

Okay jetzt hast du zwei Antworten und das noch von der gleichen Website :) http://www.enjoyliving.at/gesundheit-magazin/ratgeber-gesundheit/reisezeit/hepatitis-was-ist-eigentlich-der-unterschied-zwischen-hepatitis-a-b-und-c.html Hier der Link :)

...zur Antwort

Hepatitis A

Übertragung: Der Hepatitis-A-Virus (HAV) wird fäkal-oral übertragen, was bedeutet, dass Fäkalienreste, die über die Nahrung, Wasser oder kontaminierte (= verunreinigte) Gegenstände in den Körper aufgenommen werden, die Krankheit übertragen. Die direkte Übertragung von einem mit Heptatitis A-Erkrankten erfolgt nur dann, wenn die Krankheit gerade erst ausgebrochen ist, daher bei bereits überstandener Krankheit geht von der betroffenen Person keine Ansteckungsgefahr mehr aus. Die Zeit von der Ansteckung mit dem Virus bis zum Auftreten der ersten Symptome (=Inkubationszeit) beträgt 3- 6 Wochen.

Symptome und Anzeichen: In der ersten Phase der Erkrankung treten Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Müdigkeit und in manchen Fällen Fieber auf. Darauf folgt die Gelbfärbung von Augen, Schleimhäuten und Haut (=Gelbsucht) zusammen mit hellem Stuhl und dunklem Harn.

Vorkommen: Vor allem in tropischen und subtropischen Ländern Asiens, Afrikas und Südamerikas ist Hepatitis weit verbreitet. Die Einwohner tropischer und subtropischer Regionen erfahren jedoch bereits im Kindesalter nach Infizierung mit dem Virus eine Immunisierung, da in diesem Alter vom Thymus (lymphatisches Organ) Antikörper gebildet werden, die gegen den Virus immun machen. Für Urlauber aus anderen Ländern besteht aufgrund der niedrigen hygienischen Standards in den betroffenen Ländern allerdings ein erhöhtes Risiko, mit dem HAV in Berührung zu kommen und in Folge daran zu erkranken.

Vorbeugung: Wenn man Länder mit hoher Hepatitis-A-Rate bereist, empfiehlt es sich, einige Ratschläge zu befolgen: • Wasser: aus Wasserflaschen, kein Leitungswasser trinken bzw. Leitungswasser abkochen (ab 80°C werden die Viren abgetötet) • Hygiene: so oft wie möglich Hände waschen, vor allem vor dem Essen nie darauf vergessen • Nahrungsmittel: Früchte – wenn möglich – schälen, Vorsicht bei Meeresfrüchten: über das Meerwasser können Fäkalienreste, die den Virus übertragen, von den Tieren aufgenommen und so auf diese übertragen werden!

Hepatitis B

Übertragung: Der Hepatitis-B-Virus wird durch verschiedene Körperflüssigkeiten wie Speichel, Blut, Tränenflüssigkeit, Scheidensekret sowie Samenflüssigkeit übertragen. Die Inkubationszeit beträgt 1-3 Monate.

Symptome und Anzeichen: Hepatitis B verläuft von den Symptomen her ähnlich wie Hepatitis A. Anfänglich leidet man unter Muskel- und Gelenksschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Schwächegefühl, begleitet von Hellfärbung des Stuhls sowie Dunkelfärbung des Harns. Dauert die Erkrankung länger als sechs Monate an, spricht man von chronischer Hepatitis B.

Vorkommen: In Südostasien ist die Infektionsrate besonders hoch, jeder Fünfte trägt den Virus in sich. Hepatitis B ist weltweit verbreitet, in tropischen Ländern ist die Ansteckungsgefahr jedoch um ein Vielfaches höher als in Industriestaaten.

...zur Antwort

Ja auf jeden Fall. Beschwer dich mal bei deiner Klassenlehrerin oder Oberstufenkoordinatoren.

...zur Antwort

Hm schwer zu sagen. Aber könnte schon eher ein Bruch sein. Geh mal lieber zum, Arzt.

...zur Antwort

Ja klar. Du gehst ja noch zur Schule und hast so lange Anspruch auf Kindergeld bist du mit der Ausbildung fertig bist. Ob deine Mutter Geld vom Amt (z.B. Hartz 4 oder so bekommt) wird keine Auswirkungen auf deine Beschäftigung haben.

...zur Antwort

Also Beinmuskeln sollten gut trainiert sein.

Bei der SKiausrüstung musst du noch nicht auf vieles achten. Eine Skijacke, Skihose, eine gute SKibrille und der Helm wird auch immer wichtiger.

...zur Antwort

Geh doch mal am Besten auf Fluege.de und da kannst du dann gucken, welche Fluglienien dahinfliegen. Dann würde ich die Preise auf dem Portal mit den Preisen auf den Webseiten der einzelnen Airlines vergleichen.

...zur Antwort

Entweder er kann dich gar nicht leiden oder ihr mögt euch. "Was sich neckt, dass liebt sich"

...zur Antwort

Ein Problem, das nicht nur du hast! Morgens und abends waschen, unparfumierte Cremes verwenden und drauf achten was auf die betroffenen Stellen kommt. Rechte Wange ist sehr häufig betroffen, weil man dort meist das Handy beim Telefonieren hält und dieses von vielen Bakterien überwuchert ist. Ansonsten sollte man die Bettwäsche regelmässig wechseln, sowie die Handtücher und Waschlappen etc, die zur Gesichtsreinigung verwendet werden... Einen vorhandenen Pickel solltest du nicht ständig anfassen und dran rumspielen oder drücken, das fördert eine entzündung. Tupf mal Teebaumöl drauf :-)

...zur Antwort

Probiers doch mal mit Maiskörner implantieren und dann legste dich mal in die Mikrowelle :-D Ne, hier ein besserer Tipp: Kommt eine Frau zum Arzt und beklagt sich darüber, dass ihre Brüste zu klein sind. Daraufhin rät ihr der Arzt sich zwischen ihren Brüsten mit Klopapier zu reiben. Ungläubig fragt die Frau, ob das wirklich funktioniert. Ja, sagt der Arzt, bei ihrem Po hat es doch auch funktioniert...

...zur Antwort

Hallo, dann hat eine der beteiligten Personen wphl eingestellt, dass man seine Freundesliste nicht sehen kann. Dürfte nicht an deinen Einstellungen liegen.

...zur Antwort