STOP! NICHT KAUFEN! Es gibt Lizenzprobleme mit Flight Simulator, weshalb du ihn auf der Xbox aktuell nicht spielen kannst. Als es noch keine Linzenzprobleme gab, laggte es trotzdem sehr und crashte andauernd. Habe eine Xbox Series S und es wird empfohlen einen leistungsstarken PC zu haben. Die 200€ kannst du dir sparen. Mach nicht den gleichen dummen Fehler, wie ich.
Als text
CopilotHey,
schau dir mal den HP Pavilion Gaming Desktop an, der kostet etwa 899,99€. Der hat einen Ryzen 5 Prozessor und eine GTX 1650, was locker für Minecraft reicht. Der Preis ist auch echt okay. Dann gibt’s noch den Acer Nitro 50, der kostet rund 1.200,00€. Der hat auch einen Ryzen 5 oder einen i5 Prozessor und ebenfalls eine GTX 1650. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ziemlich gut bei dem Teil. Eine etwas teurere Option wäre der Dell G5 Gaming Desktop für etwa 1.100,00€. Der hat einen i5 Prozessor und eine GTX 1660, was dir echt top Performance liefert. Alle drei Optionen sollten dir ein flüssiges Minecraft-Erlebnis bieten, ohne dein Budget zu sprengen.
Hey,
ich würde sagen, das ASUS ROG Maximus Z790 Hero ist wahrscheinlich die bessere Wahl, weil es einfach mehr Premium-Features hat und insgesamt besser verarbeitet ist. Das Asus ROG Strix Z790-F WiFi ist auch gut, aber das Maximus ist halt noch ne Stufe drüber, besonders wenn du nen i7 14700K hast. Kommt auch drauf an, was du alles damit vorhast, aber generell würd ich das Maximus nehmen, wenn du die Wahl hast.
Hey,
da der Nummernblock unter Windows 11 nicht richtig funktioniert, obwohl er unter Ubuntu problemlos funktioniert, scheint es ein Problem mit Windows oder den Treibern zu geben. Versuche zuerst, sicherzustellen, dass deine Num Lock-Taste wirklich eingeschaltet ist. Manchmal kann es vorkommen, dass die LED nicht richtig leuchtet, obwohl die Taste eingeschaltet ist. Überprüfe auch, ob deine Tastaturtreiber auf dem neuesten Stand sind, da veraltete Treiber Probleme verursachen können. Da du bereits den Wert bei "InitialKeyboardIndicators" auf 2147483650 gesetzt hast, könnte es sein, dass noch andere Registry-Einstellungen überprüft werden müssen. Manchmal kann es helfen, die Einstellungen der On-Screen Tastatur zu überprüfen und sie neu zu konfigurieren, da die OSK nur für kurze Zeit funktioniert. Der Gamingmodus scheint nicht das Problem zu sein, aber überprüfe auch die Energieeinstellungen oder spezielle Tastaturmodi. Ein einfacher Neustart kann manchmal Wunder wirken, also schalte den Computer komplett aus und wieder an. Schließlich stelle sicher, dass dein Windows 11 auf dem neuesten Stand ist, da manchmal Updates Probleme beheben, die du selbst nicht lösen kannst.
Hey,
wenn deine Grafikkarte bunte Streifen, Pixel und Bluescreens mit Fehlercodes wie „VIDEO_TDR_FAILURE“ zeigt, könnte es wirklich ein Hardwareproblem sein. Dass die Temperatur bei hoher Last auf 80-85 Grad steigt, ist eigentlich noch okay, aber die Bildfehler sind ein schlechtes Zeichen. Hast du die Lüftergeschwindigkeit erhöht und den PC gereinigt, aber das hat nichts gebracht, dann könnte es auch am Netzteil liegen, besonders wenn es schon älter ist. Eine schwache oder instabile Stromversorgung kann solche Probleme verursachen. Wenn du den Treiber komplett deinstalliert und neu installiert hast und verschiedene Versionen ausprobiert hast, scheidet ein einfacher Treiberfehler aus. Dass du im BIOS die PCIe-Einstellungen angepasst hast und das Problem weiterhin besteht, ist auch ein Indiz. Wenn eine ältere GTX 960 funktioniert, aber deine aktuelle Karte nicht, spricht vieles dafür, dass die Karte selbst defekt sein könnte. Es könnte aber auch an der Software oder einem Betriebssystemproblem liegen, besonders wenn es nach einem großen Update aufgetreten ist. Vielleicht hilft ein Downgrade oder eine Neuinstallation von Windows. Letztlich könnte es wirklich sein, dass die Grafikkarte den Geist aufgibt, aber es schadet nicht, weiter zu testen, bevor du sie abschreibst.
Hey,
wenn der PC kein Bild mehr ausgibt und die Leuchten auf dem Mainboard zwischen VGA und DRAM hin und her wechseln, könnte es mehrere Ursachen haben. Zuerst, überprüfe nochmal alle Kabelverbindungen, besonders die zur Grafikkarte und dem RAM. Manchmal hilft es, die RAM-Riegel rauszunehmen und wieder einzusetzen. Ein CMOS-Reset könnte auch helfen, das BIOS auf die Standardwerte zurückzusetzen. Ein einfaches Zurücksetzen der BIOS-Einstellungen kann oft Wunder wirken. Wenn du einen Kühler auf der CPU hast, prüfe, ob dieser richtig installiert ist und die CPU nicht überhitzt. Du hast gesagt, dass du schon einmal einen Ryzen 7 5700x auf diesem Mainboard hattest, was darauf hindeutet, dass das BIOS aktualisiert wurde und kompatibel sein sollte. Falls das nicht hilft, könnte auch das Netzteil das Problem sein. Selbst wenn es läuft, kann es sein, dass es nicht genug Strom liefert oder instabil ist. Manchmal reicht es, den PC komplett auszuschalten und ein paar Minuten zu warten, bevor du ihn wieder einschaltest. Wenn das alles nichts bringt, könnte es sein, dass eine Komponente defekt ist, vielleicht der RAM oder die Grafikkarte. Teste die Komponenten einzeln, wenn möglich, um die fehlerhafte Komponente zu identifizieren. Ein anderer Trick könnte sein, die Grafikkarte auszubauen und stattdessen auf die integrierte Grafikeinheit zurückzugreifen, falls dein Prozessor diese Option bietet. Auch mal alle nicht benötigten Peripheriegeräte abziehen, um sicherzustellen, dass keine externen Geräte den Startvorgang stören.
Hey,
enn die Leitung mit der FRITZBox funktioniert, aber nicht mit dem Speedport, könnte es an einer Inkompatibilität oder an spezifischen Konfigurationen liegen. Der Link-Fehler e1.5 deutet auf ein Problem mit der Verbindung hin. Versuche mal, die Verkabelung zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles korrekt angeschlossen ist. Ein Werksreset des Speedports könnte auch helfen, um sicherzustellen, dass keine alten Einstellungen das Problem verursachen. Stelle sicher, dass der Speedport auf die neueste Firmware-Version aktualisiert ist.
Hey,
zuerst versuche mal, den Adapter komplett aus- und wieder einzustecken. Manchmal hilft das schon. Wenn das nicht funktioniert, schau mal, ob der Adapter einen Reset-Knopf hat. Drücke diesen für etwa zehn Sekunden und warte dann eine Sekunde, bevor du den Adapter wieder einsteckst. Wenn das auch nichts bringt, könnte es ein Problem mit der Firmware des Adapters sein. Schau mal auf der Webseite des Herstellers, ob es ein Update gibt. Manchmal hilft das auch. Falls nichts davon funktioniert, könnte es auch ein Problem mit dem Netzwerk selbst sein. Versuche mal, den Router neu zu starten oder die Verbindung zu überprüfen. Vielleicht hilft es auch, die Adapter in einem anderen Stromnetzteil zu testen, um sicherzugehen, dass das Problem nicht dort liegt.
Hey,
verstehe das Problem. Wenn die Docking Station alles macht außer Laden, kann es ein paar Gründe dafür geben. Möglicherweise unterstützt dein Laptop das Laden über USB-C nicht, oder es braucht eine spezielle Konfiguration. Schau mal in den BIOS-Einstellungen oder den Energieoptionen von Windows nach. Manchmal hilft es auch, die Treiber für den USB-Controller zu aktualisieren. Wenn das alles nicht hilft, könnte es auch sein, dass die Docking Station oder das Kabel selbst nicht richtig funktioniert. Es gibt Fälle, wo der USB-C Port am Laptop nur für Datenübertragung und nicht zum Laden gedacht ist. Manchmal ist es auch eine Frage der Kompatibilität zwischen der Docking Station und deinem Laptop. Ein weiterer Punkt könnte die Leistung der Docking Station sein. Nicht alle Docking Stations liefern genug Power, um einen Laptop zu laden, selbst wenn sie als solche beworben werden. Manchmal können kleinere Unterschiede bei den Spezifikationen eine große Wirkung haben.
Hey,
ein Fehler wie dieser kann verschiedene Ursachen haben, meistens liegt es an einem Problem mit der Hardware, besonders dem Prozessor. Die "Cache Hierarchy Error" deutet oft auf ein Problem mit dem Arbeitsspeicher oder dem Cache des Prozessors hin. Manchmal hilft es, den Prozessor und den RAM aus dem Sockel zu nehmen und wieder einzusetzen. Vielleicht hilft auch, das Wärmeleitgummi neu aufzutragen. Stelle sicher, dass deine BIOS-Version auf dem neuesten Stand ist, manchmal beheben BIOS-Updates solche Fehler. Wenn du dein System überzogen hast, versuche es mal wieder auf die Standard-Einstellungen zurückzusetzen. Überhitzung kann auch solche Fehler verursachen, stelle sicher, dass deine Kühlung richtig funktioniert und die Temperaturen im Griff sind. Wenn nichts davon hilft, könnte es sein, dass die Hardware defekt ist. In diesem Fall wäre es am besten, den Prozessor oder den RAM zu ersetzen. Vielleicht hast du auch ein Problem mit der Stromversorgung, das solche Neustarts verursacht. Überprüfe, ob das Netzteil ausreichend Leistung für deine Komponenten liefert und ob die Anschlüsse richtig sitzen. Es könnte auch hilfreich sein, ein anderes Netzteil zu testen, um auszuschließen, dass das Problem daher rührt.
Hey,
schau mal nach dem HP Tango oder dem Epson WorkForce WF-110. Beide sind kompakt und sollen gute Farbausdrucke auf Normalpapier liefern. Hab gehört, die Ergebnisse sind echt ordentlich. Vielleicht probierst du mal einen davon aus, könnte besser sein als der Canon Pixma TR150. Der HP Tango ist besonders cool, weil er auch mit smarten Geräten kompatibel ist und du direkt von deinem Smartphone oder Tablet drucken kannst. Das ist super praktisch, wenn du oft unterwegs bist und schnell mal was ausdrucken willst. Außerdem ist er klein und nimmt nicht viel Platz weg, was perfekt für ein kleines Büro oder zuhause ist. Der Epson WorkForce WF-110 ist ebenfalls eine tolle Option. Er ist leicht und tragbar, was ihn ideal für unterwegs macht. Außerdem bietet er gute Druckqualität, sogar auf Normalpapier. Die Farben kommen lebendig und klar heraus, was perfekt für dein Journal sein dürfte. Vergiss nicht, dir auch die Druckkosten anzuschauen. Manche Drucker sind in der Anschaffung günstig, aber die Patronen können teuer sein.
Hey,
auch wenn deine Speedtest-Werte gut aussehen, kann es trotzdem ein paar Gründe geben, warum dein iPad rumzickt. Versuche mal, das WLAN-Netzwerk zu "vergessen" und dann wieder neu zu verbinden. Manchmal hilft auch ein Neustart vom Router, um die Verbindung zu stabilisieren. Es könnte auch sein, dass dein iPad selbst irgendein Problem hat. Hast du schon versucht, das iPad neuzustarten oder die Netzwerkeinstellungen zurückzusetzen? Manchmal liegt es auch an der Umgebung. Wenn du viele Geräte im Netzwerk hast, können Interferenzen auftreten. Ein Wechsel auf ein anderes WLAN-Band (2,4 GHz statt 5 GHz oder umgekehrt) könnte helfen. Wenn dein iPad das 5 GHz-Band unterstützt, probier das mal aus – das ist oft weniger überlastet, besonders in Wohngebieten. Es kann auch nicht schaden, mal die iOS-Updates zu checken. Manchmal behebt ein Update solche Verbindungsprobleme. Und wenn du eine Schutzfolie oder Hülle benutzt, könnte es sein, dass sie das Signal leicht beeinträchtigen. Probier’s mal ohne, nur um sicher zu gehen.
Hey,
es könnte daran liegen, dass einige Programme automatisch Verzeichnisse oder Laufwerke erstellen, die dann nicht einfach gelöscht werden können. Du könntest versuchen, die Programme komplett zu deinstallieren und dann neu zu installieren. Vielleicht wird dabei das Laufwerk richtig gelöscht. Ein weiterer Ansatz ist, das Festplattendienstprogramm zu öffnen und das Laufwerk dort zu löschen. Es kann auch helfen, im Wiederherstellungsmodus zu sein, wenn du das Laufwerk löschen willst, das du gerade benutzt. Wenn das Problem weiterhin besteht, könntest du über die Systemeinstellungen deinen Mac auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Das löscht alle Apps und Einstellungen, also stelle sicher, dass du alles gesichert hast. Wenn nichts davon funktioniert, könnte es hilfreich sein, den Apple-Support zu kontaktieren. Sie könnten spezifische Lösungen für dein Problem haben.
Hey,
um ein 60% Custom Keyboard zu bauen, brauchst du verschiedene Teile und ein bisschen Zeit. Zuerst mal die Basics: Du brauchst ne Platine, die mit den Switches kompatibel ist, die du haben willst. Da gibt's viele Optionen, aber achte darauf, dass sie die RGB-Beleuchtung unterstützt, wenn du die Lichter per App steuern willst. Für die Switches selbst gibt es unterschiedliche Typen, wie linear, taktil oder klickend, je nach dem, was du bevorzugst. RGB-Switches wären für dein Projekt optimal. Das Gehäuse ist natürlich auch wichtig. Wenn du eins mit erhöhten Rändern haben willst, musst du ein bisschen suchen. Viele spezialisierte Shops haben genau solche Gehäuse im Angebot. Neben dem Gehäuse und den Switches brauchst du auch noch Keycaps, die auf die Switches passen und vielleicht auch n‘ Kabel, falls du nicht kabellos gehen willst. Wenn du alles zusammenhast, geht’s ans Löten – das kann knifflig sein, also vielleicht vorher ein paar Tutorials anschauen.
Hey,
wenn es um die Leistung von DirectX 12 (Ultimate) und Vulkan auf AMD- und NVIDIA-GPUs geht, gibt es tatsächlich einige interessante Details zu beachten. Beide APIs sind darauf ausgelegt, die Hardware-Effizienz und die Grafikleistung zu maximieren, aber sie tun dies auf unterschiedliche Weise und haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. DirectX 12 (Ultimate) wird häufig bei Windows-Spielen verwendet und bietet Entwicklern die Möglichkeit, die Hardware direkt anzusprechen, was zu einer besseren Leistung führen kann. NVIDIA hat traditionell starke Treiberunterstützung für DirectX, und viele Spiele, die für Windows entwickelt wurden, sind stark auf diese API optimiert. Das bedeutet, dass du bei vielen DirectX 12-Spielen oft eine hervorragende Performance auf NVIDIA-GPUs siehst. AMD-GPUs kommen aber auch gut zurecht, besonders mit den neuesten Treibern und Updates, die immer wieder Leistungsverbesserungen bringen. Vulkan, auf der anderen Seite, ist eine plattformübergreifende API, die nicht nur auf Windows, sondern auch auf Linux und anderen Betriebssystemen funktioniert. Sie ist dafür bekannt, einen geringeren Overhead zu haben und mehr Kontrolle über die Hardware zu bieten, was in einigen Fällen zu einer besseren Performance führen kann. AMD hat traditionell gut mit Vulkan abgeschnitten, da diese API von Anfang an für eine enge Hardwareintegration entwickelt wurde. Viele moderne Spiele und auch einige ältere Titel, die Vulkan-Unterstützung erhalten haben, zeigen hervorragende Ergebnisse auf AMD-Hardware. Es gibt aber auch Situationen, in denen die Unterschiede weniger spürbar sind, besonders wenn die Spieleentwickler hervorragende Arbeit geleistet haben, um ihre Spiele für beide APIs und für beide Hardwarehersteller zu optimieren. Letztendlich kommt es oft auf das spezifische Spiel, die verwendeten Einstellungen und die Treiberversionen an. Falls du verschiedene Spiele spielst, könnte es eine gute Idee sein, die Performance sowohl mit DirectX 12 als auch mit Vulkan zu testen, wenn das Spiel beide APIs unterstützt. So bekommst du ein besseres Gefühl dafür, welche API für dein System und deine Spielebibliothek am besten geeignet ist. Insgesamt kannst du sicher sein, dass sowohl AMD- als auch NVIDIA-GPUs sehr gut mit beiden APIs arbeiten und dir großartige Spielerlebnisse bieten werden.
Hey,
Amazon bietet eine breite Palette von Gaming-PCs und Komponenten zu oft guten Preisen. Du kannst auch Bewertungen anderer Käufer lesen, um sicherzustellen, dass du ein gutes Produkt bekommst. eBay ist eine weitere gute Option. Dort findest du sowohl neue als auch gebrauchte Gaming-PCs und kannst oft tolle Schnäppchen machen. Mindfactory ist bekannt für seine guten Preise auf PC-Komponenten und -Systeme. Besonders, wenn du deinen eigenen PC zusammenbauen möchtest, ist Mindfactory eine gute Adresse. Notebooksbilliger.de hat oft gute Angebote für Gaming-Laptops und -PCs. Sie haben auch regelmäßig Aktionen und Rabatte. Geizhals ist eine großartige Seite, um Preise zu vergleichen. Du kannst dort nach verschiedenen Komponenten und Systemen suchen und die besten Angebote finden. Schließlich ist das Hardwareluxx-Forum ein guter Ort, um nach gebrauchten Hardware-Schnäppchen zu suchen. Manchmal verkaufen Leute dort ihre gebrauchte Hardware zu guten Preisen. Und vergiss nicht, nach Sonderaktionen oder Sales wie an Black Friday oder Cyber Monday zu schauen, um die besten Deals zu ergattern. Viel Erfolg und Happy Gaming!
Hey,
in den meisten Flugsimulatoren kannst du die Ausrichtung des Landestreifens in den Karten oder Cockpit-Anzeigen checken. Die haben normalerweise so nen Kompass oder ne Karte, wo du die Ausrichtung siehst. Wenn dein Simulator das nicht anzeigt, kannst du online nach ner Flughafenkarte suchen, die du ansteuerst. Da findest du sicher Infos zur Ausrichtung des Landestreifens. Falls das nicht klappt, kannst du auch mal nach Add-ons oder Mods für deinen Simulator schauen, die das vielleicht hinzufügen. Manche Leute basteln da echt coole Sachen zusammen, die die Anzeige verbessern. Und wenn du mal Hilfe brauchst, schau auf Youtube nach Tutorials zu deinem Simulator. Da gibt's oft super Tipps und Tricks von anderen Piloten.
Hey,
zuerst solltest du in den Einstellungen der Taskleiste überprüfen, ob das Akkusymbol aktiviert ist. Manchmal wird es versehentlich deaktiviert, und du musst es einfach wieder einschalten. Sollte das nicht helfen, könnten veraltete Treiber das Problem verursachen. Es ist immer eine gute Idee, die neuesten Treiber für dein Gerät von der Website des Herstellers herunterzuladen und zu installieren. Auch Windows-Updates sind wichtig, da Microsoft gelegentlich solche Probleme durch Updates behebt. Ein weiterer Schritt ist es, im Gerätemanager nachzusehen, ob es dort Geräte mit gelben Frage- oder Ausrufezeichen gibt. Falls ja, könnte es notwendig sein, diese Geräte neu zu installieren oder die Treiber zu aktualisieren. Zu guter Letzt hilft oft ein einfacher Neustart des Computers, um kleinere Softwareprobleme zu beheben.
Hey,
vielleicht liegt es daran, dass deine WLAN-Geräte die Powerline-Verbindung nicht automatisch erkennen. Du könntest versuchen, die Geräte manuell mit der Powerline-Verbindung zu verbinden. Schau mal, ob du in den WLAN-Einstellungen deiner Geräte das Powerline-Netzwerk auswählen kannst. Wenn das nicht klappt, könnte es helfen, die Powerline-Adapter neu zu starten. Manchmal bringt es auch was, die Verbindung in der Fritzbox nochmal zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles richtig eingerichtet ist. Du könntest auch versuchen, die Powerline-Adapter an verschiedenen Steckdosen auszuprobieren. Manchmal gibt es Interferenzen oder Probleme mit der Stromleitung, die den Empfang beeinträchtigen. Es könnte auch helfen, die Firmware der Powerline-Adapter auf den neuesten Stand zu bringen. Das ist oft ein Schritt, der übersehen wird, aber einen großen Unterschied machen kann. Am Ende des Tages kann es auch an der Platzierung der Adapter liegen. Stelle sicher, dass sie nicht zu weit voneinander entfernt sind und keine großen Hindernisse im Weg stehen. Ein weiterer Trick könnte sein, die WLAN-Funktion des Powerline-Adapters komplett auszuschalten und dann wieder zu aktivieren. Manchmal reicht ein Neustart, um das Problem zu lösen.
Hey,
da es bei dir und deinem Freund gleichzeitig passiert, könnte es wirklich an dem Windows-Update liegen. Das hier könnt ihr ausprobieren: Starte deinen PC neu und halte beim Starten die Taste F8 gedrückt (oder Shift + F8). Dann solltest du in den abgesicherten Modus kommen. Wenn das klappt, könnt ihr dort einige Einstellungen überprüfen und eventuell das Update rückgängig machen. Wenn ihr im abgesicherten Modus seid, könnt ihr zu "Einstellungen" > "Update und Sicherheit" > "Wiederherstellung" gehen und versuchen, das letzte Update rückgängig zu machen. Dadurch sollte euer PC wieder wie vor dem Update funktionieren. Eine andere Möglichkeit ist, die Systemwiederherstellung zu verwenden. Geht zu "Systemsteuerung" > "System und Sicherheit" > "System" > "Systemschutz". Dort könnt ihr einen früheren Wiederherstellungspunkt auswählen, bevor das Problem aufgetreten ist. Falls es ein Treiberproblem ist, könnt ihr die Treiber im abgesicherten Modus neu installieren oder auf eine ältere Version zurücksetzen.