Stalin hatte kein offizielles Amt weder bei der Partei, noch bei der Regierung, damit er allmächting und unbeschränkt einflussreich bleiben konnte. Ämter bedeuten immer klar definierte Befugnisse, und Stalin konnten diese, so großartig auch sein mögen, nur hemmen.

Der 5-Jahre-Plan war eigentlich eine gemeinsame Verordnung, die vom Rat der Volkskommissaren (Regierung) und dem Zentralkommitee verabschiedet wurde. Stalin hatte daher keine offizielle Beteiligung, aber trotzdem war sein Wille vorrangig, gerade weil er von keinen gesetzlichen Vorschriften gebunden war

...zur Antwort
Andere Antwort

Und was sind die Verfassung und die Gesetze? Sind sie etwa nicht Bücher wie die obengennanten Texte?

...zur Antwort
Ja, weil

Ja, es ist rassistisch und völkisch. Was mich verblüfft, ist, dass die Bevorzugung der eigenen Ethnie mit dem ontologischen Bösen gleichgestellt wird. Das spricht für einen enormen moralischen Verfall der Deutschen, nicht gegen die Israelis

...zur Antwort

Die Prozedure zur Eingliderung neuer Staaten nach Artikel 4 in der US-Verfassung lautet folgenderweise:

1. Dir Bevölkerung der Territorie muss ihren Wunsch ausdrücken, den USA als Staat beizutreten (z.B. durch Referendum)

2. Der Kongress kann danach ein Ermächtigungsgesetz verabschieden, damit die Bevölkerung eine Staatsverfassung erstellt

3. Der Kongress verabschiedet eine gemeinsame Entschließung zur Aufnahme vom neuen Bündnismitglied

4. Der US-Präsident unterzeichnet die Entschließung und gibt eine Proklamation heraus

Also , man muss in Deutschland eine komplett neue Verfassung formulieren, die der US-Verfassung nicht widersprechen sollte. Da wir grundsätzlich verschiedene Rechtssysteme haben, wäre das schon eine Zumutung.

Deutschland ist selbst ein Bündnis aus verschiedenen Ländern. Das heißt, dass alle Bundesländer entweder auf ihre Selbstständigkeit verzichten sollen , oder sich auf eine komplett neue Rechtsordnung orientieren sollen, was ein juristischer Chaos bedeuten würde.

Für das erste Mal würde auch ein fremdsprachiges Land als Staat aufgenommen, was zusätzliche Verwaltungs- und Rechtsprechungsschwierigkeiten bereiten würde.

Also, es lohnt sich meiner Meinung nach nicht

...zur Antwort

Immer wenn es eine unüberschaubare Wahrscheinlichkeit gab, dass ein Krieg ausbricht, brach er aus. Ohne Ausnahmen, früher oder später.

Also, vielleicht wird Putin nicht gerade jetzt oder sogar unmittelbar nach dem Ukrainekrieg agieren. Aber irgendwann auf der Strecke herunter- unbedingt

...zur Antwort