Bei Matten widersprechen sich "Beginner" und "große Spannweite", da es viel zu gefährlich ist, große Matten als Beginner zu fliegen. Ich empfehle, egal ob Stäbchen oder Matte, einen Händler vor Ort aufzusuchen, der eine ordentliche Beratung durchführen kann. Als Neuling kann ich von amazon-Ordern nur abraten. Entweder ist die Quali mies oder aber Du kaufst an Deinen Bedürfnissen vorbei oder aber viel zu teuer ...

Ein Händlerverzeichnis findest Du hier: http://adverkiting.de/drachenprofis

Beste Grüße Kain

...zur Antwort

Alu ist nicht elastisch und würde sich daher verformen. Vermutlich hat der Drachen ein Carbongestänge. Diese Carbonstangen sind bis zu einem gewissen Grad biegsam und vor allem elastisch. So kann sich der Drachen bei stärkerem Wind anpassen und bei weniger Wind nehmen die Stäbe wieder ihre ursprüngliche Form an. Alu würde sich dauerhaft verbiegen. Wichtig ist auch, dass auf beiden Seiten des Drachens die gleichen Materialien verwendet werden. Informationen zum Thema Beginner im Drachenfliegen findest Du u.a bei Adverkiting.de http://www.adverkiting.de/drachenwelt/42/53-adverkiting-lenkdrachen-fahrradfahren-beitrag

...zur Antwort

Ich danke Gott, dass die "Matratze" die Du Dir gekauft hast, sicherlich nicht für Sprünge geeignet ist. Davon abgesehen ist sie aber auch mehr oder weniger "Schrott". Na ja, für einen Urlaub und zum ersten Üben wird's vielleicht reichen. Aber nicht wundern, wenn der richtige Spaß nicht aufkommen will.

Lenk-Matten fliegen will gelernt sein und ist alles andere als ungefährlich. Nur geübte Piloten mit entsprechendem Equipment sollten dies überhaupt Sprünge wagen. Deine "Matratze" hat z.B. keine Bremsleinen, da es nur ein Zweileiner ist. Ich hab schon Sprünge von 20 m gesehen, die gingen aber ungewollt (!) nach oben und ohne Kite dann nach unten --> nur mehrere Knochenbrüche - Glück gehabt.

Wenn Du ernsthaft Interesse am Mattenfliegen hast, dann solltest Du von erfahrenen Piloten lernen und die nötige Ausrüstung haben. Auf jeden Fall solltest Du Dich ausgiebig vorab informieren. Informationen und Treffpunkte von Gleichgesinnten in Deiner Nähe findest Du z.B. hier: http://www.drachenforum.net

Viel Spaß im Urlaub Kain

...zur Antwort

Im Gegensatz zum Zweileiner haben die Vierleiner neben den 2 Steuerleinen 2 zusätzliche Bremsleinenund werden i.d.R. mit sogenannten Handles statt Schlaufen geflogen. Es gibt große Qualitätsunterschiede und je nach Anforderung diverse Typen von Lenkmatten. Daher solltest Du Dich in einschlägigen Drachengeschäften und/oder Drachenforen beraten lassen, welcher Kite für Deine Einsatzwecke sinnvoll ist:

Verzeichnis von Drachenhändlern: http://www.adverkiting.de/drachenprofis Links zu Foren findest Du dort unter dem Menüpunkt "Weblinks"

Schöne Grüße Kain

...zur Antwort

Drachen kauft man möglichst im Fachhandel. Falls keiner in der Nähe sein sollte, dann gibt es reichlich Versender, auf deren Homepage man sich informieren kann. Eine gute übersicht der Drachenprofis gibt es hier: http://www.adverkiting.de/drachenprofis

Beste Grüße Kain

...zur Antwort

Ein Vierleiner hat 2 Steuer- und 2 Bremsleinen. Mit den Bremsleinen kann man den Anstellwinkel des Kites zum Wind verändern und ihn somit verlangsamen bzw. den Druck verringern oder aber den Kite auch gänzlich vom Himmel holen.

...zur Antwort

Onlineshops für Drachen findest Du hier: http://www.drachenwiki.de/index.php?title=Kategorie:Onlineshop

Ich empfehle: Ryll, Metropolis-Drachen oder Volango.

Du solltest aber wissen aus welchem Material der Stab ist: CFK (Kohlefaser) oder GFK (Kunststoff).

Weitere Infos für Einsteiger bei AdverKiting.de

...zur Antwort

Also 50,00 Euro ist die unterste Grenze, wenn es was für länger sein soll. Ferner hängt es davon ab, um was für einen Lenkdrachen es sich denn handeln soll (Matte oder Stabdrachen). Bei Stabdrachen wäre wiederum interessant zu wissen, ob es um einen absoluten Beginnerdrachen handelt (dann vielleicht so bei 30 Euro anfangen) oder aber schon Vorkenntnisse da sind. Bei Vorkenntnissen wird es wieder komplexer, denn da müste man wissen, ob es Richtung Trickflug oder aber eher Richtung Speed- oder Powerkiting gehen soll. Grundsätzlich sollte der Drachen aber möglichst Kohlefaserstäbe haben und nicht zu klein sein (1,80 Spannweite Minimum). Du siehst das Thema ist sehr komplex. Ich empfehle daher den örtlichen Fachhandel aufzusuchen (Adressen bei www.drachenwiki.de). Grundsätzlich darf es, wie beim Fleischer, ruhig etwas mehr sein ;-)

...zur Antwort

Es ist abhängig von der Drachenart. Handelt es sich um einen Drachen mit nur einer Leine (Einleiner) ist die Abrollänge eher nebensächlich. Allerdings sollte man die gesetzlichen Maximalhöhen beachten: Generell nicht mehr als 100 m, in einigen Gebieten aber auch nur 60 m.

Bei Lenkdrachen (Mehrleinern = Zwei- oder Vierleinern) sollten die Leinen immer gänzlich abgerollt werden. Ferner sollte darauf geachtet werden, das die beiden Leinen möglichst exakt die gleiche Länge aufweisen.

Weitere Informationen zu Lenkdrachen gibt es z.B. bei AdverKiting.de oder in Drachenforen (drachen-forum.de und drachenforum.net)

...zur Antwort