Mein Sohn (9 J.) legte mir neulich unaufgefordert einen von ihm gemalten "Gartenplan" mit der Bemerkung vor: "Hier Papa, ein Gartenplan....wenn du mal einen Kunden hast, der nicht so viel Geld hat".
Wer nur geringe Ansprüche stellt, muss auch nur wenig zahlen. Wem aber der möglichst niedrige Preis wichtiger ist als die qualitativ hochwertige Leistung, der zahlt nicht selten erheblich mehr (-> John Ruskin).
Im günstigsten Fall ist ein Student der Gartenarchitektur am Ende seines Studiums ein gut ausgebildeter aber weitgehend unerfahrener Gartengestalter. Die für gute Ergebnisse und zufriedene Auftraggeber wichtigen Erfahrungen sammelt der Gartenarchitekt erst im Laufe der Folgejahre. Das ist auch der Grund dafür, dass sich ein Ingenieur der Gartenarchitektur bzw. Landschaftsarchitektur mit bestandenem Diplom nicht automatisch Gartenarchitekt oder Landschaftsarchitekt nennen darf!
Der Landschaftsgärtner ist erst einmal ein Handwerker, der permanent auf der Suche nach neuen Aufträgen ist. Natürlich wird dieser auch Ideen zur Gestaltung eines Gartens liefern und - wenn der Auftraggeber ihn darum bittet - einen (kostenlosen) Gartenplan erstellen. Es gibt unter den Landschaftsbau-Firmen einige wenige Firmen, die hier gute Ergebnisse liefern, wobei diese für ihre professionellen Planungsleistungen i.d.R. auch ein Honorar verlangen.
Im Rahmen der Gartengestaltung müssen sehr viele Entscheidungen getroffen werden. Diese Entscheidungen betreffen z.B. die Lage und Form der Terrassen, die Linienführung der Wege, die Positionierung des Teiches, die Beetformen, die zu verwendenden Materialien und nicht zuletzt auch die Auswahl der Pflanzen, um an dieser Stelle nur einige wenige zu benennen.
Im Rahmen der Gartenplanung werden alle für die Erstellung eines Gartenplanes benötigten Informationen zusammen getragen. Erst auf Grundlage dieser Informationen kann der Gartenarchitekt einen Gartenplan als zeichnerisch dargestelltes Ergebnis der Gartenberatung erstellen.
Der Gartenplan verhindert zukünftig Entscheidungen über einzelne Bestandteile/Teilbereiche des Gartens, die ohne gleichzeitige Beachtung aller anderen Gartenbestandteile getroffen werden.
Kostspielige Fehlentscheidungen entstehen meist dadurch, dass der Garten Stück für Stück gestaltet/umgestaltet wird, je nachdem, wie viel Budget für ein Einzel-Projekt (Gartenhaus; Teich; Nebenterrasse etc.) zur Verfügung steht.
Wenn dabei zu wenige und nicht die "richtigen" Fragen gestellt werden, dann wird das Gartenhaus im Garten plaziert, wo in (z.B.) drei Jahren der Teich, von dem der Gartenbesitzer zum Zeitpunkt der Montage des Gartenhauses noch gar nichts wusste, aus fachlicher wie auch gestalterischer Sicht positioniert werden sollte.
Der Gartenbesitzer hat nun zwei Möglichkeiten:
- Er geht einen Kompromiss ein, indem er den Gartenteich an einer weniger optimalen Position baut und damit Abstriche in puncto Optik und Funktionalität (Teichpflanzen gedeihen nicht richtig; schnellere Verschlammung; verstärkte Algenbildung etc.) hinnimmt.
In der Folge bereitet der Teich seinem Erbauer deutlich weniger Freude auch deshalb, weil dieser erheblich mehr Pflege beansprucht.
- Um den Teich an dem für ihn optimalen Platz bauen zu können, muss das Gartenhaus zusammen mit seinem Fundament verlegt (demontiert und an anderer Stelle erneut wieder aufgebaut) werden. Das verteuert den Bau des Teiches erheblich.
Im Laufe von 20 Jahren werden meist mehrere Fehlentscheidungen getroffen, die dem Gartenbesitzer insgesamt deutlich mehr Geld gekostet haben werden, als eine frühzeitig in Auftrag gegebene Gartenplanung damals gekostet hätte.
Leider stellt derjenige, der sich recht frühzeitig für eine Gartenplanung entschieden hat nach (z.B.) 25 Jahren nicht fest, dass ihm hierdurch Fehlentscheidungen in der Höhe von "x" Euro erspart geblieben sind.
Wenn Sie einen für Sie "richtigen" Gartenplaner finden wollen, dann sehen Sie sich die Fotos der Referenz-Objekte von möglichst vielen Gartenarchitekten und/oder Landschaftsbaufirmen an. Denn Gartenarchitekt ist nicht gleich Gartenarchitekt, weil die Vorstellungen der diversen Gartenarchitekten und Gartenbaufirmen im Hinblick auf Gartendesign erheblich differieren!
LG
Gartenarchitekt Kai Golchert
www.gartenkonzepte-golchert.info