Ergativsprachen sind Sprachen, in denen das Subjekt eines intransitiven Verbs (= Verb ohne direktes Objekt wie „schwimmen“) im gleichen Kasus (Absolutiv) steht wie das Objekt eines transitiven Verbs (z.B. schlagen). In Sätzen wie „Der Mann schwimmt“ und „Der Mann schlägt den Hund“ stünde in einer Ergativsprache „der Mann“ aus dem ersten Satz im gleichen Kasus wie „der Hund“ im zweiten.

...zur Antwort

Kennst du schon die Soul Seeker-Bücher von Alyson Noël? Die 16-jährige Daire zieht zu ihrer Großmutter, einer Schamanin, in den Südwesten der USA und muss dort gegen das Böse kämpfen. Es sind vier Bände, und der erste heißt "Soul Seeker: Vom Schicksal bestimmt". Außerdem gibt es noch die spannenden Evermore-Bücher von Alyson Noël mit der Hauptfigur Ever, die magische Kräfte hat.

...zur Antwort

Kennst du schon die Soul Seeker-Bücher von Alyson Noël? Die 16-jährige Daire zieht zu ihrer Großmutter in den Südwesten der USA, kämpft dort gegen das Böse und bekommt eine Stute namens Kahuna geschenkt. Es sind vier Bände, und der erste heißt "Soul Seeker: Vom Schicksal bestimmt".

...zur Antwort
Mutter ist dreckig - Was tun?

Hi liebe Leute,

Mal zu deb groben Umständen, ich bin 17, wohne mit meiner Mutter und meiner Halbschwester zusammen und finde den Schmutz, die Unordnung meiner Mutter furchtbar! Überall liegen benutzte Taschentücher, dreckiges Geschirr, schmutzige Kleidung und all so'n Kram rum, den ich jeden Tag allein wegräumen muss und das ist einfach nervig.

Meine Mutter hat zwei Katzen, die überall Katzensand verteilen und alles vollhaaren, weswegen meine ganzen dunklen Klamotten voller weißer Haare sind und in der Küche liegen überall Wurst- und Fleischreste auf dem Boden, die meine Mutter unseren Katzen dort hingelegt hat.

Das Bad ist eine Katastrophe, überall Zahnpastaflecken, alles vollgestaubt, überall benutzte Kleidung, drei Töpfchen von meiner Halbschwester (sie ist noch klein), im Waschbecken liegen abrasierte Haare, schmutzige Rasierer daneben, aber am Schlimmsten finde ich die benutzten Binden, die auf eine Ablage gelegt werden statt in den Mülleimer neben dem Klo.

Meine Mutter ist zwar wirklich nett und eigentlich auch bedacht, was Wohlbefinden betrifft, aber die Sache mit der Sauberkeit geht ihr zu meinem Leid am Allerwertesten vorbei.

Sie lebt von Hartz4, raucht in der Wohnung (in der Küche sind einige dreckige Aschenbecher, da fliegt Asche und Tabal auf dem Tisch rum) und arbeitet seit Jahren nicht mehr, weil sie immer wieder neue Ausreden findet - sie ist einfach faul!

Ich gebe ja zu, dass ich nicht supersauber bin, aber ich halte Ordnung und mein Zimmer lässt sich auch ganz vernünftig sehen. Leider ist der Rest der Wohnung so dreckig, meine Mutter spült vielleicht alle zwei Tage mal das "Nötigste" weg, bringt gelegentlich mal den Müll runter und das wars auch schon - sonst tut sie nichts, außer am Laptop zu spielen.

Wenn ich dann um drei Uhr von der Schule komme, muss ich erstmal das Wohnzimmer aufräumen, um Hausaufgaben machen zu können, danach muss ich mich noch um meine Halbschwester kümmern und währenddessen fegen, putzen und aufräumen. Mittlerweile sehe ich das schon gar nicht mehr ein, alles allein zu putzen, weils am Abend eh wieder dreckig ist.

Ich habe schon oft meiner Mutter gesagt, wie unwohl ich mich zu Hause fühle, aber sie ist dann immer nur direkt sauer und angepisst, brüllt mich bloß an, ich solle es doch selbst ordentlich machen, wenns mich stört, denn sie sei sie und ändere sich nicht für mich. Wenn ich aber aufräume, dann schimpft sie mit mir wegen jedem Stück Müll, den ich wegwerfe (z.B. Einmal-Rasierer).

Es mag durchaus schlimmer gehen, aber ich finde es hier so eklig und habe gut jede zweite Woche eine Rachenentzündung, weil sie auf jedes Essen und weiß Gott was hustet, "aber der Arzt ist ja nur so schlecht, weil er das nicht wegbekommt".

Ja, meine Frage lautet nun, was soll ich tun? Ich möchte nicht weiterhin meine Wochenenden dafür opfern müssen, die Wohnung zu säubern und möchte mich auch endlich mal wohlfühlen und nicht im Dreck versinken. Mit ihr reden hilft nicht...

Danke!

...zum Beitrag

Zieh aus, sobald du 18 bist, und bis dahin beiß die Zähne zusammen, denn du wirst deine Mutter nicht mehr ändern können.

...zur Antwort

Ich glaube, du meinst "Gas Food Lodging" von Allison Anders aus dem Jahr 1992. Der Titel der deutschen Synchronfassung lautete genauso wie der amerikanische. Ich fand den Film auch super.

...zur Antwort

Ich vermute, es ist unter anderem Sinn der Aufgabe, dass du selbst herausfindest, was am wichtigsten ist, bzw. begründen kannst, was du für am wichtigsten hältst. Nur selber nachdenken bringt einen weiter.

...zur Antwort

Die renommierten deutschen Journalistenschulen haben ein sehr hartes Aufnahmeverfahren, sodass nicht sicher ist, ob du genommen werden würdest. Wenn du allerdings die DJS in München oder die Henri-Nannen-Schule in Hamburg absolviert hast, bekommst du auch ziemlich sicher hinterher einen Job. Ein gutes Übersetzer- und Dolmetscherstudium gibt es neben Mainz-Germersheim auch an der Uni Heidelberg: http://www.uni-heidelberg.de/fakultaeten/neuphil/iask/sued/index.html. Du kannst dir nach dem Bachelor überlegen, in welcher Richtung du weitermachen willst. Wenn du entsprechende Praktika gemacht hast, kannst du auch als Quereinsteiger einen Job im Medienbereich finden. Und Kreatives Schreiben ist eine wunderbare Freizeitbeschäftigung, aber zunächst eher nichts, womit du Geld verdienen könntest. Aber wenn du es versuchen willst, kannst du dich natürlich auch beim Deutschen Literaturinstitut in Leipzig bewerben.

...zur Antwort

Ein ganz ähnliches Problem hatte ich vor drei Jahren und habe hier zwei gute Antworten bekommen: https://www.gutefrage.net/frage/nebenkosten-fuer-hausreinigung-und-schneeraeumen?foundIn=user-profile-question-listing

...zur Antwort

Schriftsteller verdienen ihren Lebensunterhalt dadurch, dass ihre Bücher verkauft werden. Also muss man sie logischerweise kaufen, wenn man sie lesen möchte, und kann sie nicht einfach so kostenlos aus dem Internet downloaden. Deine Frühstücksbrötchen musst du auch bezahlen, und ein Schriftsteller arbeitet genauso wie ein Bäcker.

...zur Antwort

Geh zum Arzt und lass deine Schilddrüsenfunktion untersuchen. Nimm auf keinen Fall in Eigenregie Jodtabletten ein, das kann auch schädlich sein!

...zur Antwort

Ich habe von Bekannten Gutes über das Droste-Hülshoff-Gymnasium in Meersburg am Bodensee gehört. Die Atmosphäre ist angenehm, und meist verbessern sich dort auch die Leistungen nicht so guter Schüler. Das dazu gehörende Internat ist relativ günstig, weil sich die Kosten nach dem Einkommen der Eltern richten. Allerdings liegt es nicht in der Nähe von Dänemark, sondern am anderen Ende von Deutschland: http://dhg-meersburg.de/

...zur Antwort

"Pippi Langstrumpf" ist ein schwedisches Kinderbuch und hat mit Deutschland nicht viel zu tun. Eine gute deutsche Jugendbuchautorin ist Cornelia Funke ("Tintenherz", "Tintenblut"). Sehr gut sind auch die Jugendbücher von Gudrun Pausewang und Andreas Steinhöfel. Außerdem empfehle ich dir Bücher von Heinrich Böll, Walter Kempowski, Bernhard Schlink ("Der Vorleser") oder Christine Brückner. Das sind alles gute, aber nicht allzu schwierige deutsche Autoren. Schön zu lesen sind auch die intelligenten Krimis von Ingrid Noll.

...zur Antwort

Ich nehme an, es geht um eine Zimmerbuchung. Der Satz ist zwar nicht ganz korrekt, aber ich würde ihn so übersetzen: Hallo, wir haben das Zimmer, aus wie vielen Mitgliedern besteht Ihre Familie und wie alt sind die Personen, danke.

...zur Antwort

Sehr gut fand ich die Filme "Die Unzertrennlichen" (mit Jeremy Irons) und "Spider" (mit Ralph Fiennes) von David Cronenberg. Immer wieder sehenswert auch "Der Mieter" von und mit Roman Polanski.

...zur Antwort

Ferienhäuser in Dänemark findest du in großer Auswahl unter anderem bei Novasol, Dancenter, Dansommer oder Sonne und Strand: http://www.sonneundstrand.de/. Dass du ein Haustier mitnehmen willst, kannst du gleich zu Beginn deiner Suche in der Suchmaske eingeben.

...zur Antwort

Kennst du schon die Bücher von Alyson Noël? Von ihr gibt es die beiden Romanreihen "Evermore" und "Soul Seeker", in denen es jeweils um ein Mädchen mit übersinnlichen Kräften geht, deren Liebe von bösen Mächten bedroht ist. Sehr spannend!

...zur Antwort

Kennst du schon die Bücher von Alyson Noël? Von ihr gibt es die beiden Romanreihen "Evermore" und "Soul Seeker", in denen es um junge Mädchen mit übersinnlichen Kräften geht, deren Liebe bedroht ist. Sehr spannend!

...zur Antwort

Schottland ist landschaftlich wunderschön und abwechslungsreich. Es gibt Hügel und Berge, kleine Flüsse und tiefe Seen, spektakuläre Küstenabschnitte und Inseln und überall Schlösser und Burgen, teils perfekt erhalten, teils romantische Ruinen. Die Großstädte Edinburgh und Glasgow sind voller Leben und junger Leute und es gibt ein großes kulturelles Angebot (z.B. das Edinburgh Fringe Festival im August: https://www.edfringe.com/). Ein nicht zu unterschätzender Vorteil von Schottland gegenüber Skandinavien sind auch die überall zu findenden gemütlichen Kneipen (Pubs), in denen man auch mal locker Leute kennenlernen kann. In Skandinavien herrscht (abgesehen von Dänemark) Alkoholprohibition, sodass es keine richtige Kneipenszene gibt und schon ein Bierchen ein Vermögen kostet. Auch kannst du in Schottland immer günstig Fish and Chips futtern oder für wenig Geld beim Chinesen oder Inder essen, während ein Restaurantbesuch in Skandinavien meistens richtig teuer ist. Und das Wetter ist in Schottland garantiert auch nicht schlechter als in Skandinavien.

...zur Antwort

Keine Angst, natürlich ist das legal. Es ist ja gerade der Sinn eines Pseudonyms, dass der Urheber nicht von allen erkannt wird. Du darfst nur nicht den Namen einer realen Person als Pseudonym verwenden, also nicht den Namen deines Nachbarn oder eines Prominenten, sondern lediglich einen rein fiktiven Namen, der niemand anderem zugeordnet werden kann.

...zur Antwort