Es gibt bei Vodafone Kabeldeutschland zwei Servicelevel, der Eine (NE3- Service) beinhaltet kostenfreie Entstörung bis zum Hausübergabepunkt, der Andere  (NE4- Service) bis inklusive Antennendose. Du scheinst kein direkter Kunde VFKD zu sein, da ist die Frage welchen die Hausverwaltung abgeschlossen hat. Ruf die Hotline 08005266625 an, die prüfen welchen Servicelevel du hast, denn die beiden Antworten sind nicht richtig.

Wenn es eine große Wohnungsbaugesellschaft ist, haben die sehr häufig NE 4 Service (NE= Netzebene)

Man auch das "digitale" Signal verstärken, man kann aber nur verstärken was ankommt, wenn nichts ankommt, kann man nichts verstärken oder man verschlimmert es noch.

Wie geschrieben, wende dich an die Hotline, die machen mit dir eine Störeingrenzung und schicken dir einen Techniker oder dich an die Hausverwaltung, gute Zeiten sind 0700 - 0900 Uhr; 1200 - 1400 Uhr oder ab 2200 Uhr, ich empfehle 0700 - 0900 Uhr. da kann meist am selben Tag noch der Techniker kommen, wenn den beauftragen darfst (NE4-Service).

...zur Antwort

Was ist es denn für ein Kabelrouter?

...zur Antwort

Hallo Hollandinnot, du bekommst die Satellitenanlage nicht genehmigt. Der Kabelanschluss stellt eine umlagefähige Modernisierung dar. Und da über den Kabelanschluss schnelles Internet möglich ist, schließen sch alle Hintertüren, da über Livestream der Empfang gegeben ist (neue richterliche Rechtsauffassung). Der nette Vermieter scheidet aus, da er sich langfristig an dem Kabelanbieter gebunden hat, 15 Jahre sind keine Seltenheit. Der Kabelanschluss steht auf jeden Fall auf der Nebenkostenabrechnung. Die Frage nach dem Kombivertrag richtet sich nach deinem was du willst. Da es keine Grundverschlüsselung mehr gibt, sollte ein Internetanschluss ausreichen, es sei denn du möchtest auch HD.

...zur Antwort

Steht da Sat oder Data drauf? Beide haben einen sogenannten F-Stecker. Im Grunde sind moderne (digital- taugliche) Antennendosen als Dreifachverteiler zu verstehen. Durch diesen werden die angeschlossenen Geräte entkoppelt und die Pegel des Signals sind unterschiedlich. Hast Du einen Kabelanschluss? An den dritten Anschluss kommt das Kabelmodem. Je nach Kabelnetzanbieter sind bis 200 Mbit down möglich.

...zur Antwort

Was ist es für ein TV-Gerät? Ist er in der Lage die Signalwerte auszugeben? Zeigt er beim Umschalten die aktuelle Auslösung? Nutzt Du für HD einen Receiver oder ein TV-Gerät mit CI+ Modul? Welches Pay-TV?

...zur Antwort

bei Elektromotoren, wenn die Anlaufströme bei Einphasenmotoren zu groß sind, nutzt man Dreiphasenelektromotore, z.B.: Waschmachine, Kompressor; Rasenmäher, die Phasenverschiebung wird mittel eines entsprechenden Kondensator erzielt/ erzeugt.

...zur Antwort

Die Frage ist nicht gute oder schlechte Idee, das du (ich einfach das du) dich mit der Materie befasst ist schon mal super. Gut ist, wenn du mal die Hardware postest (kann man mit HWInfo etc. auslesen) und mal das Ziel was du machen willst. Mit unter ist einen Aufrüstung sinnhafter. Die Sache mit dem heiss werden, da kann eine Säuberung Besserung bringen.

...zur Antwort

Hallo jhuebner,

ist einfach zu lösen, wenn Antennendose + Antennenkabel + TV- Gerät =Empfang, dann super, Signal ist vorhanden, auch Digital. Jetzt brauchst Du nur noch einen Kabelreceiver der einen HDMI- Anschluss hat (an Kabelreceivern gibt es nur den Ausgang). Seit April 2013 gibt es die Grundverschlüsselung nicht mehr. Damit empfängst Du alle Sender auch digital und den qualitativen Sprung von PAL auf 720p solltest Du nicht verschenken. In der Regel sind die HD-Sender aufpreispflichtig, welches bei diesem Beamer wenig Sinn macht. Die HD- Sender der Öffentl- Rechtlichen sind auch frei. Auf eine kleine Stolperfalle sei hingewiesen, bei den HD- Sendern kann das HDCP- Protokoll zum Stolperstein werden, auf die HDCP- Unterstützung sollte man nicht vertrauen.

...zur Antwort

Hallo sniffi, deine Frage ist sehr allgemein gehalten. a) was ist schnell b) was willst du machen c9 was bist du bereit zutun bzw. zu investieren

Hilfreich ist es, wenn Du Deine Konfiguration postest. Zumindest Board; CPU, Ram. Beim XP gehe ich von einer 32-Bit- Variante aus. Die .Net (dot Net)- Geschichte musst Du Dir so vorstellen, dass dies der feste sich nicht verändernde Teil einer Software ist, welcher eben auf dem PC schon installiert sein muss, so das Programmierer nur den veränderlichen Teil entwickeln müssen. Und .Net gibt es in verschiendenen Versionen. So wie Programmierer eine Anwendung für ein Betriebssystem schreiben und nicht noch eine Betriebssystem dazu (denn das ist schon da) so hilft .Net den Programieraufwand geringer zuhalten.

So nun bist Du gefragt, was ist in Deinem PC eingebaut? Und ignorier die Schmeißwegphilosophien. Denn bis jetzt weiß keiner etwas.

...zur Antwort

Hallo Dunja1, du kannst den Sagemcom DCI 85 HD auch ohne Smartcard betreiben. Das Gerät ist ein DVB- C Receiver, damit ist das Kabelnetz egal, es kann sein, dass der Sendersuchlauf bis zu 1 Stunde dauern kann, da die Netzwerksuche nicht funktioniert, wenn du nicht in einem Kabeldeutschlandnetz bist.

...zur Antwort

ging es schon mal?

ist SW auf TV-Gerät aktuell?

schon Lieferzustand am TV-Gerät durch geführt?

TV-Gerät im Digitalmodus? CI+- Modul schon einmal um 180 Grad gedreht

(mit unter wird Steckplatz 180 verdreht aufgelötet)?

CI (CI+)- Module müssen nicht reg. werden.

CI+- Modul in anderem TV-Gerät getestet?

Authentifizierung muss in 5 Schritten erfolgreich durchlaufen.

Ist Modul gelb/weiß, blau/weiß oder weiß/rot/schwarz?

Wenn Textmeldung " verschlüsseltes Signal"

keine Interaktion TV-Gerät und CI+- Modul,

numerische Meldung (Hinweis 3 oder 303 z.B.), dann Interaktion.

...zur Antwort
Anbieter Kabel Deutschland und seinen Festplattenrekorder oder auf externe Festplatte aufnehmen

Hallo, Wir sind bei Kabel Deutschland und empfangen mit unserem Panasonic die wichtigsten HD Sender. Anfänglich war es ein großes hin und her bis wir das richtige CI Modul und die dazugehörige Smartkarte hatten. Bevor wir uns für das Smith Modul entschieden haben, Hatten wir ein Smartmodul (jeweils mit der passenden Karte) Mit dem Smartmodul, welches wir gekauft haben funktionierte alles Bestens. Wir konnten auf eine externe Festplatte aufnehmen und auch schauen --> zwar nicht in der Bildqualität aber es ging. Nach und nach kamen immer mehr Probleme und ständig mußten wir die Hotline anrufen. Man erklärte uns, wir bräuchten das Smith Modul von KD mit pasender Smartkarte, da dieses Modul von KD ständig aktualisiert wird. Gesagt getan unser Modul war was für die Tonne. Seit dem wir nun dieses Smith Modul haben, können wir nichts mehr auf die ext. Festpl. aufnehmen. Erneut Anruf Hotline und was sagen die? ----> Das haben wir abgeschaltet, sie brauchen den Festplattenrecorder von Kabel D. Entweder zur Miete 8,00 EUR oder kaufen 499,00 EUR. Ausserdem konnte der uns genau sagen was wir gerade im Fernsehen anschauen, wann unser Fernseh an ist und wann er aus ist. (lt. Mitarbeiter). Ich dachte ich höre nicht richtig. War voll erschrocken über diese totale Kontrolle!!!!!! Wir haben noch einen Fernseher mit einer Smartkarte, Ci Modul und einem Humax Rekorder. Auch hier wußte er genau Bescheid, dass der Humax regelmäßig genutzt wird. Hat uns auch gleich gesagt, für Aufnahmen funktioniert der auch nicht mehr. Hat KD alles abgeschaltet, weil es kein Gerät von KD ist. Ja sagt mal was soll das. Ist vielleicht noch irgendwo eine Kamera eingebaut mit der sie ins Wohnzimmer schauen können, was ich gerade mache????? ..... Fakt ist der Rekorder aus dem Hause Kabel Deutschland scheint laut Forum etwas für den Schratthaufen zu sein, nur Probleme. Würde aber trotzdem gern etwas aufnehmen, wenn ich nicht zu Hause bin, oder hier SAT I gucken und PRO 7 aufnehmen. Kann mir jemand sagen ob es andere Lösungen gibt? Muß ich diesen Rekorder von Kabel Deutschland nehmen? Und nur DEN?????? Bekannte von uns sind bei der Telekom. Ob es da ähnlich läuft kann ich nicht sagen, aber die haben einen Rekorder von Telekom (als Willkommensgeschenk wohlbemerkt) der läuft ohne Probleme und gibt auch Aufnahmen super wieder. Kennt jemand das Problem und wie habt ihr das gelöst ? Wäre für jede Hilfe dankbar.

...zum Beitrag

Grundsätzliche Frage, wo soll die Reise hingehen? Mit einer Dreambox kann man jedes Problem lösen, ob das Sinnvoll ist oder nicht kann nur jeder für sich entscheiden. mit den Foren ist es so einen Sache, keiner postet, " sch.. ich war zu blöd" denn die Informationen meiner VorSchreiber reihen sich da leider mit ein, der "Kleine" HD- DVR hat eine 320 GB Festplatte (Sagemcom und Samsung keine Wahlmöglichkeit!!), die 1 TB gibt es nur von Sagemcom (so heißt der Hardware- Lieferant des Receivers korrekt, die Software ist eine Kabeldeutschland- Entwicklung. Du hast wahrscheinlich mit einem redegewandten Mitarbeiter gesprochen, ob der von Kabeldeutschland war, ist noch gar nicht raus. Also keine Panik. Da die Grundverschlüsselung für die meisten Sender (in SD) weggefallen ist, teste erst einmal, dass Aufnehmen ohne CI+ und Smartcard. Die Mutter aller Dinge ist die Signalversorgung, wie ist Analoges! Fernsehen, es darf auf keinem Sender Störungen irgendwelches Art (Schnee, Streifen, Wellen, Grieß etc.)sein. Es gibt auch im Handel für Kabeldeutschland zertifizierte Receiver. Oder warten bei Kabeldeutschland ist der Humax HDR4100C im FriendlyUserTest.

...zur Antwort

Hersteller TV-Gerät? HD- Ready oder Full HD? Alter TV-Gerät? SW vom TV-Gerät aktuell? Auflösung auf 720p zurückstellen. Werksreset TV-Gerät Werksreset S4 wahrscheinlich HDCP-Fehler

...zur Antwort

auf schadsoftware scannen lassen, am besten festplatte an einem anderen (virenfreien) PC scannen lassen.

...zur Antwort

Hallo yannik321boom, die Grundfrage: Wer ist dein Kabelnetzbetreiber bzw. wo wohnst Du (Deutschland ist ein bisschen ungenau)? Hier siehst eine grobe Übersicht der drei großen KNB, http://www.kabel-internet-telefon.de/ aber Achtung es gibt auch noch andere, Mittelbar gibt es die Grundverschlüsselung seit April 2013 nicht mehr, den Begriff Grundverschlüsselung sehen alle KNB dabei anders. Du brauchst einen Verrag mit deinem Kabelanbieter, entweder direkt du bist Vertragspartner oder indirekt die Hausverwaltung ist dein Vertragspartner und deren Vertragspartner. Entscheidend ob du eine Sc mit CI (+)- Modul brauchst, sind die Sender die du sehen möchtest. Falls Du noch Fragen hast hier posten, ich melde mich.

...zur Antwort

Hallo Volker, Der "dritte" Techniker war von dir bestellt/ beauftragt? Wenn ja , ist es Deine erste "Kleinreparatur" welche im Mietvertrag zu finden ist, eine Anfrage beim Vermieter kann nicht schaden, da bei Wohnungsbesichtigung/ Wohnungsübernahme dies nur schwer zu prüfen ist.. Du schreibst "Ein nicht angeschlossenes Kabel in der Steckdose.", meinst Du die Antennendose oder eine 220V- Steckdose? bei der 220V- Steckdose bitte an Vermieter, bei Antennendose bei Kabel BW anrufen und Fragen nach Servicelevel und um Kulanz bitten. Kann ggf. schriftlich notwendig sein. Bei den Kabelnetzbetreibern gibt es in der Regel zwei Servicelevel, der eine bis Hausübergabepunkt und der andere bis einschließlich 2. Antennendose, beim ersten Servicelevel ist der Hauseigentümer in der Pflicht, beim zweiten der Kabelnetzbetreiber.

mfG Steffen

...zur Antwort

kann man nur sagen Glück gehabt! bist nicht den den Unzulänglichkeiten vom Kabelnetzbetreiber ausgesetzt. zumal DVB-C2 und DVB-T2 kommen, da sind die eingebauten Tuner eh nur noch bedingt nutzbar. Ein Werbespruch lautet wie eine 72000 Km lange Reise endet, entscheidest du auf dem letzten Meter. Nimm Geld in die Hand und kauf einen vernünftigen Sat.- Receiver und keine "Gurke" vom Markt XY. Hast du ein oder zwei Sat- Anschlüsse im "Wohn"-zimmer, bei 2, dann nimm einen mit Twin-Tuner. Qualität kostet Geld, aber die Freude über die gesparte Kohle hält nicht solange, wie der Ärger wenn was mit dem Teil mal was sein sollte. Denk an Support /Garantie bzw. Gewährleistung, Update- Möglichkeiten, ob die Menü bzw. Software zusagt, HDMI für HDTV, externe Speichermedien.

...zur Antwort

Geh zum Anwalt! der geht in Widerspruch, Unversehrtheit der Wohnung oder so ähnlich, hatte bei Stieftochter so einen Fall, die Gegenseite kann nicht beweisen wer es gewesen, wenn es einer wahr, häufig sind die Reaktionsfristen sehr kurz. Nur reagieren musst Du.

...zur Antwort