Hallo zusammen.
Mich würde folgendes interessieren: habe ich Anspruch auf Bafög oder andere Unterstützung während eines dualen (Zweit)Studiums bei einer Ausbildungsvergütung von gerademal 420 Euro Netto?
Bei mir ist es so: inzwischen bin ich 24, habe die letzen 10 Jahre im Ausland gelebt und dort nach der Schule auf Bachelor studiert, welchen ich letzen Sommer abgeschloßen habe. Nun möchte ich dieses Jahr aber nach Deutschland zurück und ein neues Studium beginnen. Dieses wird erstmalig im Wintersemester 2013 angeboten (deshalb liegen mir auch so wenig Informationen vor, was Finanzierung usw anbelangt - weil die Homepage immer noch nicht fertiggestellt ist).
Bei dem Studiengang handelt es sich um einen ausbildungsintegrierenden, sodass mir eine Vergütung zusteht (die Studiengebühren übernimmt im besten Fall auch der Ausbilungsbetrieb. Jedoch wird die Vergütung in dieser Berufsbranche sehr niedrig sein und ich bezweifle, dass ich von 420 Euro Netto leben kann.
Da bei der Bafög Hotline schon seit Tagen und permanent besetzt ist, kann ich auch dort niemanden telefonisch befragen. (Aus Foren weiß ich, dass es E-Mail Schreibern genauso geht). Das Gleiche gilt für die Studentenkammer: niemand da, der mir meine Fragen beantworten kann oder ich rufe zu ungelegenen Zeiten an.
Hinzu kommt, dass ich mit den deutschen Behörden noch nicht sonderlich vertraut bin.
Weiß jemand, ob mir was an finanzieller Unterstützung zustünde und wo ich mich gegebenenfalls zu melden habe? Wenn ich richtig recherchiert habe, dürfte das Einkommen meines (nur noch) einen Elternteils bei einem Zweitstudium irrelevant sein. Oder irre ich mich?
Bitte nur ernstgemeintes Feedback ;)