Oha! Ich bin ja doch nicht die Einzige! Bei mir (ich bin inzwischen 16 Jahre alt), wars genauso! In der Grundschule hatte ich nur einsen und zweien und meinen ersten Arbeiten auf dem Gymnasium waren Dreier und Zweier! War ziemlich enttäuschend, da ich vorher nie eine 3 auf Zeugnis hatte und dann plötzlich auf dem Gymnasium 4 Vieren auf dem Zeugnis hatte!
Inzwischen hab ich es wieder geschafft gute Noten zu schreiben und hab einen 2,4 Durschnitt, was für mich vollkommen zufriedenstellend ist! Bei mir wurde es ab der 7. bis 8. Klasse in kleinen Schritten besser!
Ihr Kind muss sich einfach noch an die neue Lernweise gewöhen! In der Schule und insbesondere auf dem Gymnasium, gibt es einen plötzlichen Umschwung! Alles wird viel strenger, schwerer und es gibt mehr zu lernen!
Nehmen sie sich am besten Zeit für ihr Kind in den Fächern, wo es am meisten Hilfe braucht! Es ist normal für die Arbeiten zu lernen, ab jetzt muss man lernen! Ihr Kind soll sich auch früh genug aufschreiben, wann die Arbeiten anstehen und bloß nicht alles am letzten Tag lernen! Am besten 3 bis 2 Tage vorher klein anfangen und am letzten Tag vor der Arbeit noch mal Gas geben!
Außerdem müssen sie wissen, ob ihr Kind vielleicht unter Druck oder Angst vor den Arbeiten leidet! Es gibt keinen Grund zu Beunruhigung! Und selbst wenn ein schlechte Note dabei rauskommt, obwohl man sehr viel gelernt hat, darf man nicht aufgeben!
Was sie auch beachten müssen, ist, dass ihr Kind am besten die Hausaufgaben nicht kurz vor dem schlafen gehen macht! Dabei werden die Hausaufgaben nicht richtig gemacht und ihr Kind gibt sich keine Mühe! Das ist aber wichtig, den besonders die Hausaufgaben sind schon Übungen für die anstehenden Arbeiten! Sie müssen ja nich sofort gemacht werden, aber dennoch noch rechtzeitig! Ich mache meine Hausaufgaben immer 1 1/2 Stunden nach dem ich zu Hause angekommen bin! Das wär bei mir, wenn ich nur 6 Stunden Unterricht habe um ca 15 Uhr bis 15 Uhr 30! wenn ich länger schule hab, esse ich noch zu Mittag und mache sie dann direkt!
Außerdem muss im Unterricht alles von der Tafel mitabgeschrieben werden, damit man zu Hause nochmal nachschlagen kann, wenn man nicht weiter weiß! Auf der weiterführenden Schule gibt es nun mehr Fächer und man schreibt mehr Arbeiten! Es reicht nich nur aufzupassen! Man muss auch sorgfältig mitschreiben, denn es werden mehr Inhalte als in der Grundschule vermittelt und so kann es öfter vorkommen, dass man auch vergisst, was letzte stunde im Unterricht gesagt wurde..
Wie sie jetzt mit ihrem Kind lernen können, ist ganz bei ihnen! Für Vokabeln, die man auswendig lernen muss würde ich Kartei karten nutzen, das System ist sehr gut und man kann sich die Worte noch über Jahre hinweg auswendig! Fragen stellen bei Texten die auswendig gelernt werden müssen, sind auch hilfreich! Wenn ihr Kind vielleich ein leicht Fotographisches Gedächtnis hat ist es auch sehr hilfreich sich lernzettel zu machen und zwar sehr übersichtlich und vielleich mit Farben versehen, so kann es sich vielleicht Sachen merken, indem es sich erinnert, wo was gestanden hat oder in welcher Farbe es geschrieben oder markiert wurde!
Es wird schon werden! Ich wünsche ihnen viel Erfolg und obwohl ich vielleicht etwas am Thema vorbeigeschrammt bin, hoffe ich, dass sie etwas nützliches entnehmen konnten!
Liebe Grüße!