Hi, keine "Tipps zum Thema Verkauf"?
So wie Du Deine Situation in der Frage beschrieben hast - solltest Du dir darüber noch einmal tiefere Gedanken machen. Aber gut!
Den EK dem Händler verschweigen? DU bist Zwischenhändler, d.h. der empfohlene VK des Lieferanten - ist nicht für Dich gedacht, sondern für den Endverbraucher - so wie Du es oben beschrieben hast! D.h. es ist der VK, den der Händler an seine Endkunden ausgibt. Deine Marge liegt also dazwischen. Welche Konditionen hast Du vom Händler? Welche Verpflichtungen und Rechte (Mindesabnahmemengen, Reklamationsrecht, Kommissionsware etc.) hast Du?
Wenn Du als Zwischenhändler Ware an den stationären Handel verkaufst, gilt es einiges in groben Zügen zu berücksichtigen:
1) Warenverfügbarkeit - Du musst sicherstellen, das die Artikel zum Liefertermin, den Du im Händler-Auftrag angibst - auch da ist. In der Qualität und Menge, wie Du Sie verkauft und zugesichert hast. Bei Handarbeit und kleinen Mengen, gilt es hier ganz genau zu sein - da Händler hier sehr sensibel reagieren. 2) Preistransparent - Der Händler will schon sehen, was "er" dafür investieren soll und zu welchen VK er es verkaufen kann. Es ist seine Marge! Daher zeige ihm "seine" EK-Preise!!! Wichtig! 3) Verhandle mit dem Lieferanten und kläre die "Nicht optimalen Situationen" schriftlich mit ihm. Warenrückgabe, Qualtitätsmengel, Preisstabilität, Zahlungsfolgen etc.
und nicht zu vergessen - auch als Zwischenhändler ist man Verkäufer. Nur nach 2 Seiten! Du verkaufst Dich beim Lieferanten und verkaufst Dich und Deine Ware beim Händler. Und mit der Frage, scheint mir bei Dir noch einiges an Bedarf zu sein...sorry, aber ich würde vermutlich nicht bei Dir kaufen!
Viel Erfolg und lies Blogs zum Thema "Einkauf" oder "Handel" allgemein...frage Deine Kundengruppe - geh in ein Laden und frage den Inhaber, unter welchen Kriterien er bei Dir was kaufen würde...mache es 2-3x und Du bekommst genug informationen für Deinen Erfolg! Direkt von Deinen Kunden! Damit kannst DU bei deinem Lieferanten dann wirklich was erreichen...weil Du weißt, was Deine Kunden wollen und Du dies in den Margen und Lieferbedingungen verhandeln kannst.
Zahlen kann ich hier nicht angeben, da die Branchen, die Ware etc. zu viel Spielraum lässt. Es gibt Produktgruppen, da gibt es Margen von bis zu 95% für den Zwischenhändler und auch mal nur 3-5%....Errechne Dir DEIN Margenziel und kalkuliere es in die Konditionen und schon passt es. Wenn nicht, stimmt etwas zwischen EK & VK nicht für Dich...
Viel Erfolg auf Deinem Weg...