Wie verdiehne ich als Zwischenhändler oder wo kann ich mehr zum Thema finden?

Hallo alle zusammen!

Ich bin nicht vom Fach und hab auch leider nurgends Infos gefunden die mir näher erläutern wie man als Zwischenhändler den Gewinn berechnet oder verhandelt.

Alles was ich im Netz finden konnte bezieht sich auf mega grosse Warenmengen und sehr sehr oft eben auch Massenware.

Die Firma mit der ich in Kontakt stehe produyiert nur auf Bestellung (Handarbeit), die Lieferdauer beträgt 4-5 Wochen und es handelt sich um hochwetige Ware die ausschliesslich in Boutique presentiert wird.

Nun hat mir die Firma die Preise und Konditionen zugeschickt. Es gibt immer einen Firmenpreis (Einkauf bei der Firma) und die Preisempfehlung. Die Differenz beträgt immer 50%. Also $1000 Einkaufsprei und PE $2000. Die Firma hat auch erwähnt das sie nicht einschätzen können wie die Preise bei uns (Ausland) sind und wenn ich der Meinung bin man könnte mehr verlangen soll ich bescheid sagen und die ändern die Daten.

Nun Frag ich mich wie der weitere Verlauf nun abgeht. Kontakte zu Boutiquen hab ich schon und den lege ich dann den Produktkatalog vor wo die ja dann sehen was unsere Preisempfehlung ist. Verscheige ich denen den Einkaufspreis? Davon gehe ich mal aus oder? Dann denke ich das ich den die Ware für irgendeinen Preis anbiete der zwischen $1000 Einkaufspreis und den $2000 für die die Ware dann im Laden steht anbiete. Die Differenz ist mein Gewinn.

Nun will ich euch hier nicht um eine kostenlosen Kurs zum Thema Vertrieb bitten sonder wär dankbar wenn für Tips wo ich proffesionelle Blogs, Websites oder andere Infos zu dem Thema finde.

Da es sich um eine sehr sehr kleine Firma mit einer sehr kleinen Produktopalette handelt und auch die Boutiquen keiner Kette angehören und wir planen nur in 3-4 Shops zu verkaufen geht es mir bei meiner Frage weniger um das Network und die Connections sondern um das rein rechnerische des Gewinns.

Ich hoffe einige hier haben hilfreiche Links und bedanke mich im Voraus schonmal.

Eure Midorii

...zum Beitrag

Hi, keine "Tipps zum Thema Verkauf"?

So wie Du Deine Situation in der Frage beschrieben hast - solltest Du dir darüber noch einmal tiefere Gedanken machen. Aber gut!

Den EK dem Händler verschweigen? DU bist Zwischenhändler, d.h. der empfohlene VK des Lieferanten - ist nicht für Dich gedacht, sondern für den Endverbraucher - so wie Du es oben beschrieben hast! D.h. es ist der VK, den der Händler an seine Endkunden ausgibt. Deine Marge liegt also dazwischen. Welche Konditionen hast Du vom Händler? Welche Verpflichtungen und Rechte (Mindesabnahmemengen, Reklamationsrecht, Kommissionsware etc.) hast Du?

Wenn Du als Zwischenhändler Ware an den stationären Handel verkaufst, gilt es einiges in groben Zügen zu berücksichtigen:

1) Warenverfügbarkeit - Du musst sicherstellen, das die Artikel zum Liefertermin, den Du im Händler-Auftrag angibst - auch da ist. In der Qualität und Menge, wie Du Sie verkauft und zugesichert hast. Bei Handarbeit und kleinen Mengen, gilt es hier ganz genau zu sein - da Händler hier sehr sensibel reagieren. 2) Preistransparent - Der Händler will schon sehen, was "er" dafür investieren soll und zu welchen VK er es verkaufen kann. Es ist seine Marge! Daher zeige ihm "seine" EK-Preise!!! Wichtig! 3) Verhandle mit dem Lieferanten und kläre die "Nicht optimalen Situationen" schriftlich mit ihm. Warenrückgabe, Qualtitätsmengel, Preisstabilität, Zahlungsfolgen etc.

und nicht zu vergessen - auch als Zwischenhändler ist man Verkäufer. Nur nach 2 Seiten! Du verkaufst Dich beim Lieferanten und verkaufst Dich und Deine Ware beim Händler. Und mit der Frage, scheint mir bei Dir noch einiges an Bedarf zu sein...sorry, aber ich würde vermutlich nicht bei Dir kaufen!

Viel Erfolg und lies Blogs zum Thema "Einkauf" oder "Handel" allgemein...frage Deine Kundengruppe - geh in ein Laden und frage den Inhaber, unter welchen Kriterien er bei Dir was kaufen würde...mache es 2-3x und Du bekommst genug informationen für Deinen Erfolg! Direkt von Deinen Kunden! Damit kannst DU bei deinem Lieferanten dann wirklich was erreichen...weil Du weißt, was Deine Kunden wollen und Du dies in den Margen und Lieferbedingungen verhandeln kannst.

Zahlen kann ich hier nicht angeben, da die Branchen, die Ware etc. zu viel Spielraum lässt. Es gibt Produktgruppen, da gibt es Margen von bis zu 95% für den Zwischenhändler und auch mal nur 3-5%....Errechne Dir DEIN Margenziel und kalkuliere es in die Konditionen und schon passt es. Wenn nicht, stimmt etwas zwischen EK & VK nicht für Dich...

Viel Erfolg auf Deinem Weg...

...zur Antwort

Nun, unter "SiS" versteht man im Einzelhandel (Retail) auch das "Shop im Shop" - System. Dies kann entweder eine "Unterfläche" in Kooperation sein. Z.B. ein Mobilfunkanbieter oder Schmuckladen, Schlüsseldienst etc. der seine Waren offen innerhalb eine Kaufhauses präsentiert und verkauft (Eigene Kasse). Z.B. hatte Freenet/Debitel oft solche "Filialen" bei Kaufhof und Karstadt.

...zur Antwort