Ich habe es endlich rausgefunden. Der Film heisst Picknick im Schnee und ist von 1999. Leider ist eine DVD nicht zu bekommen.....
Ich habe es rausgefunden, das Parfum heißt Lutece. Hier gibt es das nicht mehr, wohl aber in USA und ist von Dana.
Würde auch auf Visage, Fade to grey tippen.
Sättel, u.a. mein Lieblingsthema. Da habe ich mich lange mit befasst und viel ausprobiert. Letztendlich kommt für mich nur ein Sattel in Frage, wo nicht der Sattel zum Pferd angepasst wird, sondern das Pad drunter die Anpassung macht. Damit ist man flexibler, kann schneller reagieren. Eine Anpassung am Sattel selber ist immer ein meist negativer Kompromiss für das Pferd. Ein pferdefreundlicher Sattel ist so wichtig, schliesslich trägt das Pferd diesen inkl. Reiter mehrere Jahre und Folgeschäden sind einfach unakzeptabel. Bisher sind mir nur 2 Firmen bekannt, die diese Philosophy haben.
Was heisst den genau "viel Zeit gegeben"? Eine Umstellung kann sehr lange dauern und je nach Beschaffenheit vom Huf ist ein Barhuf laufen auf allen Böden evt. nicht möglich. Da sind Hufschuhe sicher eine gute Wahl, allerdings nur dann, wenn man sie braucht. Eine generelle Empfehlung kann man nicht machen, weil die Hufstellung und Hufform eine wichtige Rolle bei der Auswahl spielt. Das sollte aber Dein Hufpfleger wissen. Das würde ich mit ihm/ ihr besprechen und auch mal die Geschichte mit dem ausbrechen. Kleine Horwandabsplitterung sind nicht dramatisch, aber wenn das ein Dauerzustand ist, ist etwas am/ im Huf nicht in Ordnung, hierzu sollte der Hufbearbeiter aber etwas zu sagen können. Also bitte nicht einfach Schuhe kaufen.....ist auch viel zu teuer, bis man die durchprobiert hat, denn es gibt noch weitaus mehr als die, die Du aufgelistet hast.
Hilfe, da sträuben sich bei mir die Nackenhaare. Was erwartest Du nach 5 Tagen. Eine Umstellung auf Barhuf dauert etwas länger und kann im Extremfall mehrere Jahre gehen, wenn noch eine Fehlstellung dazu kommt. Dazu spielt auch die Haltung und das Alter des Pferdes/ Ponies eine grosse Rolle.
Denk mal an Dich selbst, wenn die Sommersaison anfängt und man mehr barfuss unterwegs ist, würdest Du da Schmerzmittel nehmen, wenn Du auf dem Boden nicht laufen kannst? Sicher nicht, aber du würdest vielleicht einen alternativen Schutz für Deine Füsse wählen, wie Flip Flop oder ähnlich.
Im Übergang wären also Hufschuhe die 1. Wahl, wenigsten dort, wo das Pferd fühlig läuft, bis es sich gewöhnt hat und vor allem der Huf die entsp. Beschaffenheit mitbringt, um das Eigengewicht plus Reiter zu tragen.
Na ja, die Preise sind ja regional sehr unterschiedlich und es hängt auch davon ab, was Du selber abdecken kannst. In jedem Fall musst Du Dir über die folgenden Kosten Gedanken machen:
- Monatliche Pension
- Futter, wenn nicht in Pension enthalten
- Weidemöglichkeiten
- Hufbearbeitung/ Schmied
- Wurmkuren, Impfungen
- Versicherung (Haftpflicht)
- Ausrüstung
- ggf. Ausbildung (Beritt, Kurse)
- etwas zurücklegen, wenn Operationen oder Notfälle anstehen.
- Hänger?
Wenn Du die Punkte oben in Betracht ziehst, sind das mehr als 600 Euro monatlich. Ein Pferd sollte sich nur der/ die holen, der es sich nicht gerade so leisten kann und anfängt an essenziellen Dingen zu sparen.
Hmm. Ist jemand mal drauf gekommen, dass es vielleicht auch einen psychischen Grund haben könnte? Sowieso, wenn dieses Pferd eine Vorgeschichte hat. Ich würde es mal mit Bodenarbeit im Sinne von natural horsemenship versuchen. Das hilft auch, wenn ein physisches Problem vorliegt.
Letztendlich ist es so wie DollyPond beschrieben hat. Um dieses gräuliche (transparente) Ventil und den Pezzi Ball nicht zu beschädigen, habe ich ein Ventilheber für den Pezziball besorgt, der kostet ca. 2,60 Euro. Dann habe ich den Ball mit einer elektrischen Pumpe und dem schmalsten Aufsatz aufgepumpt. Diese Pumpen benutzt man auch für Luftbetten. Ventil wieder rein und fertig. Super. Die Pumpe muss natürlich nicht von Bestway sein, ich hatte kein anderes Bild....