Erst einmal liegt seine Pfändungsfreigrenze bei knapp 1710€ , da er ja Unterhalt für 2 Kinder zahlen muss ( der geht dann davon ab )
2. je nachdem wie alt das Kind ist für welches deine Freundin keinen Unterhalt bekommt , kann sie beim Jugendamt Unterhaltsvorschuss beantragen ( bis zum 12. Lebensjahr )
3. Natürlich kann sie einen Antrag auf Hartz 4 stellen .
Da sie aber in einer sog. Bedarfsgemeinschaft lebt , wird das Einkommen des Partners ( die Insolvenz spielt hier keine Rolle ) mit angerechnet . Wird ja alles mit eingerechnet , Kindergeld, Unterhalt und evtl Unterhaltsvorschuss . Versuchen sollte sie es auf jeden Fall . Was dabei herauskommt, wird sich im Bescheid des Jobcenters zeigen .

...zur Antwort

Vielleicht solltest du mal einen Blick in die Gebrauchsanweisung werfen .
Casio hat viele verschiedene Modelle , um welches Modell handelt es sich ?
Welcher Zeiger bleibt stehen ?
Etwas mehr Info bitte :)

...zur Antwort

1479,99€ ist die Höhe der Pfändungsfreigrenze mit einem Unterhaltsberechtigten, in deinem Fall deine Tochter .
Du solltest dich also schleunigst mit deinem Treuhänder in Verbindung setzen und das Geld zurückfordern.
Das Einkommen deiner Freundin spielt hierbei keine Mandoline.
Als Bedarfsgemeinschaft werdet ihr beim Jobcenter geführt , dass hat nichts mit deiner Insolvenz zu tun . Hier hilft auch kein P- Konto , denn wenn ich das richtig verstanden habe , wurde das Geld direkt von deinem Gehalt gepfändet , landete also erst gar nicht auf deinem Konto .

...zur Antwort

Ich halte nicht viel davon teuren Schmuck oder Uhren im Net zu kaufen . Dieser Ring von Dior scheint aber ein geschütztes Modell zu sein , weswegen ich davon abrate ihn anfertigen zu lassen , denn das wäre nicht mehr als eine platte Kopie . Ergo ......entweder du bestellst den Ring bei Dior direkt , oder bei einem Juwelier ( mit realem Ladengeschäft, der einen Onlineshop führt ) . Nur so kannst du sicher sein ein Original zu kaufen , auch wenn es vielleicht im Vergleich etwas teurer ist . Und du hast einen seriösen Ansprechpartner bei Reklamationen. Grundsätzlich würde ich aber dazu raten einen Verlobungsring beim Juwelier des Vertrauens zu kaufen . Wenn es nicht unbedingt dieser sein muss ..........

...zur Antwort

Das Geld ist weg . Auf Nachfrage erklärst du schriftlich das es für den Haushalt benötigt wurde . Kleidung , Lebensmittel etc

...zur Antwort

Ich möchte dir mal eine vernünftige Antwort geben , denn wir reden hier von der Preislage " Armani " und nicht über Rolex !
Die Uhr ist hübsch , jedoch tatsächlich zu teuer . Und ja , Armani gehört genau wie Michael Kors , Diesel , Marc Jacobs und noch einige andere , zur Fossil Group .
Fossil selbst fand ich schon immer in Sachen Preis- Leistung okay . Die Armani ist auch nicht schlecht , nur einfach zu teuer . Jedoch bestimmt die Nachfrage den Preis ! Viele Kunden möchten einfach gern eine Uhr tragen , auf der Armani steht und zahlen den Preis . Du musst das für dich entscheiden . Die wenigsten Uhren sind als Wertanlage zu betrachten , in dieser Kategorie schon mal gar nicht.
Auch eine Rolex kann dir , nach Jahren , nur dann helfen deine Rechnungen zu bezahlen , wenn du sie pflegst und regelmäßig warten lässt . Also mach dir nichts draus ;-)
Und schau dich einfach nochmal ganz in Ruhe auf dem Uhrenmarkt um . Es gibt sooooo viel , auch in deiner Preislage .

...zur Antwort

Alte Zahnbürste, Spüli und putzen . Silberputztuch und reiben . Wenn alles nicht hilft , geh zum Goldschmied , der poliert dir den Schmuck wieder auf . Vergiss diese Tauchbäder , die sind Gift für den Schmuck .
Es gibt eine sehr gute und sanfte Paste von Hagerty , nennt sich Foam . Ebenfalls mit Schwämmchen oder Zahnbürste zu verwenden , abspülen , trocknen lassen , fertig !

...zur Antwort

Ringweite 50 , wie schon erwähnt.
Allerdings sollte man auch beachten , ist der Ring sehr breit , gerne 1-2 Nr mehr .
Oder ist der Ring bombiert ( innen abgerundet ) , dann kann es auch mal ne Nr weniger sein .
Ringkauf im Internet ist schwierig .
Ein schmaler Ring sollte in 50 passen . Knöchel beachten !

...zur Antwort
Privat Insolvenz erwähnen ja oder nein?

Die Aussagen sind total unterschiedlich und jeder hat eine andere Meinung darum möchte ich gerne einmal eure dazu hören.

Ich habe vorher immer arbeit gehabt und auch gefunden. Seit ich das Privat Insolvenz Verfahren habe ist es mir irgendwie unmöglich einen Job zu finden. Ich bin gelernter Einzelhandelskaufmann aus der KFZ Branche und habe im Lager gelernt. Bin nun 31 Jahre alt und das Verfahren läuft noch 3 Jahre. Seit 2 Jahren suche ich nun schon eine Arbeit und außer Absagen kommt nichts dabei rum. Ich habe auch lange Zeitarbeit gemacht was auch der Grund ist das ich meine Zeit für das ALG 1 nicht mehr zusammen gebracht habe und somit nichts mehr zahlen konnte.

Mein Treuhänder meint ich solle das doch so früh wie möglich mitteilen da er auf die Offenlegung nicht Verzichtet. Sag ich es gleich hagelt es eine Absage, sag ich es erst im Nachhinein gibt es die Kündigung.

Ich hatte jetzt auch schon mehrmals den Fall das Arbeitgeber von Vornherein eine Schufa Auskunft haben wollten ohne das sie wussten das ich eine PV am laufen habe. Ich habe auch schon sehr oft gehört PV? sowas wollen wir nicht. Ein arbeit geber hat mir auch ins gesicht gesagt menschen mit PV Klauen wie die Raaben. Ich habe es auch versucht da ich nicht danach gefragt wurde zu verschweigen und erst im Nachhinein gesagt nach einem Monat hab ich die Kündigung bekommen.

Wie soll ich da jemals eine Arbeit finden. Zeitarbeit geht aus gesundheitlichen gründen nicht mehr habe dies auch Atestiert und das Amt hat es so Akzeptiert. Eine Umschulung bekomme ich nicht genehmigt von zahlen wir nicht, kein geld mehr da oder den Berufswunsch den sie haben wird nicht gefördert ist alles dabei gewesen. Obwohl der Medizinische Dienst und der Berufspsychologe vom Amt eindeutig im Gutachten vermerkt hatten das eine Umschulung möglich und sogar in meinem Fall für Sinnvoll gehalten wird.

Was meint ihr soll ich es sagen oder eher nicht.

...zum Beitrag

Ich verstehe das nicht !
Ich befinde mich seit November 2012 in der PI und habe seither 2x den Job gewechselt . Auch ich arbeite im Einzelhandel , genauer gesagt beim Juwelier . Niemals hat einer meiner Arbeitgeber daraus ein Problem gemacht . Ich habe meine PI immer im Vorstellungsgespräch erwähnt und zwar dann , wenn man sich für mich entschieden hatte . Man sollte sie auch erwähnen , da der Treuhänder ohnehin eine Meldung an den Arbeitgeber schickt . Schließlich muss der eventuell pfändbare Bezüge an den TH abführen .
Vielleicht " verkaufst " du dich falsch ?
Du darfst nicht unsicher sein oder dich gar für deine PI schämen . Du hast sie und teilst das lediglich deinem potenziellen AG mit . Eine Information- mehr nicht !
Natürlich erwähnst du die PI nicht in deinen Bewerbungen !

...zur Antwort

Kommt ganz auf den Verlauf des Gesprächs an .
Wurden deine Fragen alle geklärt ?
Wurde über das Unternehmen gesprochen? Falls nein , vielleicht die ein oder andere Frage zum Unternehmen.
Gehaltsfrage geklärt ?
Wenn nicht , wäre dies der Zeitpunkt auch das anzusprechen .
Auch wenn noch nicht abschließend geklärt wurde ob du den Job bekommst oder nicht , sollte das angesprochen werden .
Sollte das Unternehmen mit " C" beginnen , kann man bei der G- Frage schon mal einen dummen Spruch bekommen ;-) Aber das ist Teil der Show ;-)

...zur Antwort

Ich vermute mal das es irgendwann soweit kommen wird .
Ich bin selbst Verkäuferin und somit gehöre ich zu einer aussterbenden Spezies ;-)
Ich zumindest arbeite in der Uhren/ Schmuck- Branche , im hochwertigen Bereich , welcher sehr beratungsintensiv ist , insofern hoffe ich noch ein paar Jahre bleiben zu dürfen . Auch glaube ich das sich gerade in dieser schnelllebigen Wegwerf- Zeit , wo eigentlich jede Stadt mehr oder weniger das gleiche Gesicht hat ( auf die Geschäfte bezogen ) sich der ein oder andere Kunde wieder mehr Individualität wünscht . Mehr Beratung , kleinere Geschäfte . Allerdings ist es ein Kampf wie David gegen Goliath , wenn man versucht sich gegen Amazon & Co zu stellen . Diese Entscheidung trifft der Kunde von morgen . Der wächst allerdings mit dem Internet auf . So wird es für ihn ganz normal sein irgendwann seine Milch und die Eier online zu bestellen. Die Welt ist immer im Wandel , das ist vermutlich auch gut so . Wer weiß , vielleicht erlebt Tante Emma eines Tages ihr Comeback ? Und dann haut der David den Goliath K.O. ;-)

...zur Antwort
Was treibst Menschen dazu, sich Piercinglöcher durch den Körper zu stechen?

Was treibt junge Frauen (und auch Männer) dazu, sich erst ab Teenageralter die Ohren durchzustechen um darin metallische Gegenstände, auch Schmuck genannt, in unnatürlicher Form am Körper zu tragen?

Kein Tier käme auf die Idee, derartige Selbstverletzung zu praktizieren und dies auch noch toll zu finden. Stattdessen ist dem Einfallsreichtum der Piercingkultur bald keine Grenzen mnehr gesetzt - es lautet die Devise: Je mehr Löcher im Körper, desto besser!

Dabei werden allerdings die Hautschichten dauerhaft und irreversibel geschädigt, im Falle der Ohrenpiercings können auch Akupunkturpunkte dauerhaft geschädigt werden. Im Grunde müßte es auch Gotteslästerung sein und gläubige Christen dürften derartigen Schmuck gar nicht tragen.

Warum ist es dennoch gesellschaftlich anerkannt und akzeptiert? Und wird diese Piercingskultur durch die Mainstreammedien im Fernsehen gar befeuert?

Mich wird der Verdacht nicht los, daß damit die natürliche Schönheit des Körpers beeinträchtigt werden soll und ein künstlicher, unter Schmerzen veränderter Körper, als Idealbild dienen soll, um den Menschen zu entwurzeln und von seinem wahren Ich abzubringen.

In manchen Kulturen ist es sogar üblich, kleinen Kindern Piercings zu stechen, quasi als Machtdemonstration der Erwachsenen gegenüber der nachfolgenden Generation. Von diesen mittelalterlichen Gebärden haben wir uns zum Glück weiterentwickelt. Aber es scheint, als demütigen sich Erwachsene selbst, vielleicht aufgrund einer Art Schuldkomplex? Kann das sein? Wie erklärt ihr euch das?

...zum Beitrag

Ich als nicht gepiercte " Reinhaut " denke mal die Leute finden es tatsächlich einfach schön . Und mitunter ist es das ja auch , es sollte nur nicht übertrieben werden .
Ich vermute mal man hat es sich irgendwann mal von irgendwelchen Urvölkern / Eingeborenen abgeschaut . Die  bohren sich ja auch Löcher durch Nase , Ohren oder Zunge und hängen Schmuck oder Knochen hinein . Irgendwann wird es zu uns herüber geschwappt sein und man fand's geil ! Ist halt so .
Und während man bis vor einigen Jahren noch klischeehaft als Verbrecher betitelt wurde , wenn man Tätowierungen trug , ist es heute gesellschaftsfähig . Meine Güte , jeder wie er mag .
Ich denke aber man sollte sich sehr genau überlegen ob und wo man sich piercen oder tätowieren lässt , denn die Spuren bleiben immer .
Ich wusste das nie so genau und aus einer Laune heraus wollte ich es auch nicht tun . Das wäre ein Fehler gewesen , den ich sicher irgendwann bereut hätte . Insofern .....

...zur Antwort

Stell das Datum auf den gestrigen Tag ( den 2. )
Ziehe nun die Krone und drehe die Zeiger solange , bis das Datum auf den 3. umspringt . Nun gehst du noch einmal ganz herum , über die 12- Uhr Position hinaus , denn bei mir ist es jetzt gerade 18:35 Uhr und stelle dann die Uhrzeit richtig ein . Auf deiner 2. " 12 Uhr - Runde " sollte das Datum auf " 3 " stehen bleiben . Dann schaltet die Uhr heute Nacht :-)

...zur Antwort

Ich würde meinen das dir jeder gute Juwelier eine seriöse Aussage darüber machen kann , mit was für Perlen du es zu tun hast ( Süßwasser , Akoya, Südsee oder unecht ) , in welchem Zustand die Perlen sind und was so eine Kette mal gekostet haben könnte .
Solltest du allerdings die Absicht haben die Perlen zu verkaufen , mache ich dir wenig Hoffnung .
Perlen lassen sich nur schwer verkaufen , da der Markt einfach übersättigt ist . Man bekommt in praktisch jeder Preislage eine schöne neue Kette .

...zur Antwort