HalliHallo, auch wenn deine Frage schon älter ist möchte ich meine Erfahrung hierzu teilen, vielleicht interessiert sich jemand anderes noch dafür oder stopert so wie ich über diesen Thread. :) 

Mit ging es ähnlich wie dir: Nach den ganzen Skandalen die zum ADAC bekannt wurden war ich nun noch ein Jahr Mitglied beim ADAC aber das immer unglücklicher. Ich kann dir da nur zustimmen: Ich will so einen Lobbyisten nicht unterstützen! Ich hab immer wieder nach alternativen gesucht aber irgendwie hat mich nicht so richtig überzeugt. Entweder zu teuer, oder nicht vertrauenswürdig genug.

Bin dann vergangenen Monat aber auf JimDrive (www.jimdrive.com) gestoßen, das is ein neuer Automobilclub der sich bewusst nach den Skandalen des ADAC gegründet hat um es anders bzw. besser zu machen. Die Verzichten auch auf so unnötige Sachen wie ein Magazin oder so Zeugs was es alles beim ADAC gibt. Die bieten einfach Pannenhilfe und Abschleppdienst mit den selben Leistungen wie der ADAC aber viel günstiger. Zahl da jetzt im Jahr 49 Euro und die kommen überall in Europa hin. Ich war erst skeptisch ob das überhaupt funktionieren kann, aber die haben wohl gute Kooperationspartner und so ganz viele Pannenhelfer zur Verfügung (ich glaub fast 2000 in Deutschland).

Bisher bin ich super zufrieden, auch wenn ich noch keine Panne hatte. Hab vorher dort angerufen und die waren super freundlich am Telefon und ham mir auch alle meine fragen beantwortet. 

...zur Antwort
Falten obwohl ich so jung bin?! :(

Hallo liebe Community,

ich habe da ein Problem und verstehe etwas nicht so ganz :) Ich bin 20 Jahre alt und besitze schon mehr Falten als manche Frau mit über 30.

  1. Ich habe Falten an der Stirn. Wenn ich zb die Stirn hochziehe um meine Wimperntusche zu benutzen, setzen sich die 2-3 Stirnfalten iwie fest, selbst wenn ich die Stirn nicht mehr hochziehe sind sie also noch da. Sie legen sich dann erst nach ner Zeit und dann sieht man nur noch eine der Stirnfalten ganz schwach. Manch andere in meinem Alter zack ziehen die Stirn nicht mehr hoch und alles ist glatt!! Ich kenn viele oder sehe auch viele über 30, die KEINE EINZIGE Falte dort haben.

  2. Okay ne Stirnfalte geht ja noch sag ich mal... aber das jetzt schlägt für mich echt den Boden aus. Ich habe im Bereich vom Hals bis zum Dekoltee 5 tiefe Ringe wirklich tiefe Falten. Sie verteilen sich in regelmäßigen Abständen, wie die Lebenringe von einem Baum. +

  3. Eine Falte jeweils unter den Achseln (also vllt hab ich überall Falten wo die Haut sich auf andere Haut legt?!)

Ich weiss es ist viel Veranlagung meine Mutter hat an den Stellen aber keine Falten oder kaum und sie ist 48. Genauso wenig mein Vater. Ich bräun mich nicht, rauche nicht und trinke nicht. Ernährung ja meine Mutter kann nicht so gut kochen und hat damals oft Fertigprodukte verfüttert und auch so bin ich kein Gemüse Obst- Freak liegts daran? Desweiteren war ich nicht so fleißig damals mit eincremen.. aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das jede Jugendliche jeden Tag macht außer das Gesicht vllt. Ich schlafe auf ziemlichen hohen Kissen vllt quetscht sich so seit Jahren die Haut in der Nacht an Hals und Dekoltee?

Aber mein wahrscheinliches Hauptproblem Tja :) trinke manchmal nur 0,5-1,5L pro Tag ist deswegen meine Haut schon so alt? :'(

Ich will den wahren Grund wissen! Warum bin ich so alt gegen manch andere 20, 24, 30 jährige. Habe allg anscheinend schlechte Haut; Augenringe, große Poren, Pickel in Griff bekommen durch die Pille, meine Lippen häuten sich, an meinen Beinen kratz ich mich in den Wintermonaten tot :(

Frage: Was ist mit meiner Haut los? (Ich sollte denk ich auch mal zum Hautarzt aber vllt wisst ihr ja etwas danke :))

...zum Beitrag

Du hast ja selbst schon erkannt dass dein Lebenswandel nicht der beste ist...die Haut ist unser größtes Organ und man sagt nicht umsonst, dass man an der Haut eines Menschens sehen kann wie es gesundheitlich um ihn gestellt ist und wie es ihm seelisch geht. Deshalb ist es sehr gut dass du etwas ändern möchtest!

All die Ampullen und Salze die dir hier empfohlen werden helfen vielleicht dabei, dass du in Zukunft nicht noch schneller Falten bekommst, doch die, die jetzt schon da sind, bekommst du damit, bzw. auch mit sonst nichts, wieder weg. Ist die Falte erstmal da...

Am effektivsten, vor allem langfristig gedacht, ist es, wenn du versuchst gesünder zu leben. Vor allem was die Wasserzufuhr angeht solltest du bitte, bitte etwas ändern. Unser Körper besteht zu rund 70% aus Wasser, wenn du chronisch dehydriert bist wirkt sich das nicht nur auf deine Haut aus, sondern auch dein Gehirn leidet darunter und ist dauerhaft unterversorgt an Sauerstoff. Die Folgen sind, dass du schneller ermüdest, dich schlechter konzentrieren kannst und allgemein emotional unstabiler bist. Zudem ist das Wasser auch ganz ganz wichtig für die Zellerneuerung und somit elementar um lange gesund zu bleiben und das auch auszustrahlen. Ich könnte noch ewig weiter aufzählen, denn Wasser ist an so unendlich vielen und elementar wichtigen Prozessen in unserem Körper beteiligt!

Versuche zudem, auch wenn es anfangs schwer fällt, mehr Gemüse und Obst, gesunde Fette (z.B. aus Nüssen, Avocados, Fisch,...) und wenig tierische Fette aus Fleisch und Milchprodukten, zu dir zu nehmen. Ich hab diese Ernährungsumstellung auch hinter mir und meine Haut dankt es mir so so sehr!

Ein weiterer sehr wichtiger Punkt ist, dass du versuchen solltest oxidativen Stress zu vermeiden, denn dieser lässt die Haut schnell altern, lässt sie müde und fahl erscheinen (unter all den anderen negativen Auswirkungen auf unseren Körper). Google einfach mal "Antioxidantien Lebensmittel" oder so, da gibt es bestimmt ganz viel Infos dazu welche Lebensmittel helfen um oxidativen Stress zu reduzieren.

...zur Antwort

Hey ahstar! Ich bin so neugierig - wie ist das mit deiner Interpretation/Analyse denn ausgegangen? 

...zur Antwort

Ich hab mit der selben Situation zu kämpfen, nur dass ich in der Küche keine Heizung hab! :D Ich hab in letzter Zeit viel über IR-Heizungen gelesen und mich jetzt dafür entschieden für den nächsten Winter (es wird endlich langsam warm - yeah! :) ) ein oder zwei Paneele zu besorgen! Gerade für so Räume in welchen man sich nur zu bestimmten Zeiten aufhält, wie eben Schlafzimmer oder Küche, finde ich es eine gute Lösung. 

Die Paneele bei euch an der Decke anzubringen halte ich für eine sinnvolle Lösung - so wird der relativ kleine Raum schön gleichmäßig kuschelig warm! :) Du hast ja gefragt wie wichtig die Position ist, und diese ist sehr wichtig! So darf zum Beispiel nichts direkt vor der Heizung stehen, weil sich die Strahlung sonst staut und der Raum nie warm wird. 

Was die Hersteller und die Wattzahl angeht war und bin ich im Moment auch noch etwas überfragt, aber der Artikel hier hat mir zumindest mal ne erste Richtung gegeben :D https://www.infrarotheizung-experten.de/infrarotheizung-preise/

Ihr müsst auf jeden Fall auch darauf achten wie gut eure Wände isoliert sind und ob es sich um Außen- oder Innenwände handelt! Steht überall dass das einen großen Einfluss hat auf die benötigte Wattleistung und macht ja auch Sinn irgendwie! :D

...zur Antwort

Der Begriff Satzebene kommt eigentlich eher aus der Linguistik (du bewegst dich mit einer Interpretation im Fach der Literaturwissenschaft). Hier bezeichnet der Begriff einfach nur, dass man sich z.B. die Syntax auf der Ebene der einzelnen Sätze anschaut, würde man hingegen auf die einzelnen Wörter schauen bewegt man sich auf der Wortebene. Kannst du vielleicht die Aufgabenstellung im Wortlaut einstellen? Dann ist es vielleicht einfacher auf deine Frage zu antworten.

...zur Antwort

Das kannst du dir nur selbst beantworten. Hast du irgendwelche besonderen Talente? Schreibst du gern und gut? Hast du eher Bock Videos zu drehen? Bist du in irgendeinem Bereich besonders gut und kannst dein Wissen an andere weiter geben? Welche Bereiche interessieren dich? Worüber kannst du konstant und interessant sprechen?

...zur Antwort

Dieser Jemand hat dann viele deiner persönlichen Daten, wie deine Adresse, weil die gibt man ja üblicherweise an bei einer Bewerbung...Wenn es ein Gutmensch ist, benutzt er sie um dich zu kontaktieren und dir den Stick wieder zu geben.

...zur Antwort

Ich hab mal nen Kurs belegt, leider das einzige was hängen geblieben ist, ist ne Technik die du anwenden kannst wenn du zufällig ein Magazin zur hand hast: Zusammen rollen und dann sozusagen wie eine "Lanze" benutzen. :D

Ansonsten: immer schön zwischen die Beine ;-)

...zur Antwort

Faktroren die die Haardichte/-dicke/-länge beeinflussen:

  1. Genetische Veranlagung
  2. Ernährung: Ernähre dich ausgewogen und basisch! Gibts im Internet jede Menge Infos dazu.
  3. Hormone: Störungen des Hormonsystems zeigen sich oft an den Haaren, so zum Beispiel wenn man eine Schilddrüsenunterfunktion hat oder PCO.
  4. Richtige Pflege: Konventionelle Haarpflege mit Silikonen und andrem Chemie-Zeugs ist oft zu aggressiv für die Haare. Ich habe selbst sehr sehr feines Haar und neige zu Haarausfall, seit ich auf Naturkosmetik (günstig von Alverde bei DM) umgestiegen bin, sind meien Haare und meine Kopfhaut deutlich gesünder! Achte dabei auch darauf, dass deine Kopfhaut gesund ist! Es wird oft unterschätzt wie wichtig diese für schöne Haare ist. Du musst es dir so vorstellen: Ist das Haar erstmal da, kann man nicht mehr viel daran ändern - es ist totes Material (Horn). Also sollte das Ziel sein, VON INNEN deine Haare zu stärken, zum Beispiel dadurch, dass du deine Kopfhaut so pflegst, dass sie für den Haarwuchs wichtige Nährstoffe besser aufnehmen und verarbeiten kann.
...zur Antwort

Geh am besten zu einem guten Frisör der einen eigenen Coloristen hat. Coloristen sind Experten was das Färben von Haaren angeht! Ich würde es nicht riskieren hier selbst was zu versuchen oder wieder zum gleichen Frisör zu gehen - je mehr daran rumgemacht wird, desto schlimmer kanns werden...

...zur Antwort

Zusammengesetzte Substantive

Die Zusammensetzung zweier Substantive zu einem neuen Wort mit einer eigenen Bedeutung ist ein besonderes Kennzeichen der deutschen Sprache. Manchmal gerät den Schreibern (vielleicht unter dem Einfluss des Englischen) allerdings aus dem Blick, dass bei dieser Zusammensetzung nicht nur ein neuer Begriff, sondern tatsächlich ein neues Wort entsteht, das dann auch zusammengeschrieben werden muss. Gerade in der Werbung oder bei Produktbezeichnungen u. Ä. begegnet man öfter Gebilden wie Hand Creme oder Kinder Jacken, bei denen die Bestandteile einer Zusammensetzung unverbunden nebeneinander ihr Dasein fristen. Getrenntschreibung ist in diesen Fällen aber nach wie vor nicht erlaubt.

Dies gilt auch dann, wenn die zusammengesetzten Substantive bzw. ihre einzelnen Bestandteile aus dem Englischen stammen. Wir begeben uns also keinesfalls in eine Coffee Bar oder zum Hair Stylisten, auch wenn uns das entsprechende Ladenschilder so verkünden, sondern immer nur in die Coffeebar und zum Hairstylisten.

Bindestrich als Ergänzungsstrich

Angenommen, Sie möchten über Grünspechte und über Buntspechte sprechen, die ja dasselbe Grundwort aufweisen. Dann können Sie dieses beim ersten Wort durch den Ergänzungsstrich (also den Bindestrich) ersetzen: Grün- und Buntspechte". Ebenfalls erlaubt, wenn auch stilistisch nicht besonders schön, ist diese Lösung, wenn das zweite Grundwort durch ein Adjektiv näher bestimmt wird: Grün- und sonstige Spechte". Teilen sich beide Wörter das Bestimmungswort, also den ersten Bestandteil, steht der Ergänzungsstrich beim zweiten Wort: Grünspechte und -finken".

Etwas verwirrend für den Leser, aber dennoch korrekt ist es, wenn Sie bei dreigliedrigen Zusammensetzungen einmal das Grundwort und einmal das Bestimmungswort einsparen möchten. Klassisches Beispiel ist hier der Warenein- und -ausgang". Bei diesem Wort benötigen Sie gleich zwei Ergänzungsstriche. Der erste ersetzt -gang", der zweite Waren-". Ausgeschrieben ergäbe das dann die Verbindung Wareneingang und Warenausgang". Im Zweifelsfall ist es besser, die Wörter auszuschreiben, damit der Leser den Sinn auf den ersten Blick korrekt erfassen kann.

Durchkopplung

Im Deutschen werden Komposita stets in einem Wort zusammengeschrieben. So wird aus den Wörtern Rindfleischetikettierung und Verordnung das Kompositum Rindfleischetikettierungsverordnung gebildet – dabei ist Rindfleischetikettierung das Bestimmungswort und Verordnung das Grundwort.

Besteht die Bestimmung jedoch aus einer mehrteiligen Wortgruppe oder aus mehreren Buchstaben, so werden zur Bildung eines Kompositums die einzelnen Bestandteile durch Bindestriche verbunden (durchgekoppelt). Das erste Wort des Kompositums sowie substantivische Bestandteile werden dabei großgeschrieben.

Beispiele: Harry-Potter-Roman, 400-Euro-Job, Condicio-sine-qua-non-Formel, K.-o.-Schlag, Johann-Sebastian-Bach-Straße, Peer-to-Peer-Client.

Dies gilt auch für Bestimmungen, die aus mit und verbundenen Substantiven bestehen. Beispiele: Industrie-und-Handels-Kammer (die üblichere Schreibweise „Industrie- und Handelskammer“ wird allerdings vom Duden ebenfalls akzeptiert), Gewinn-und-Verlust-Rechnung, Start-und-Lande-Bahn, Blut-und-Boden-Ideologie, Berg-und-Tal-Bahn. Weit verbreitet sind fehlerhafte Schreibungen wie Gewinn- und Verlustrechnung; so geschrieben, würde es bedeuten, dass von einer Gewinnrechnung und von einer Verlustrechnung die Rede ist (= zwei Rechnungen) – dann müsste das dazugehörige Verb im Plural stehen. Tatsächlich handelt es sich bei der Gewinn-und-Verlust-Rechnung um eine Aufstellung, die den Gewinn (oder den Verlust) ermittelt.

Durchkopplung findet auch bei der Bildung bei substantivisch gebrauchten Infinitiven mit mehr als zwei Bestandteilen Gebrauch.

Beispiele: das Zu-spät-Kommen, das In-Kraft-Treten, das Im-Schnee-Spielen, das Mit-der-Geige-Musizieren.

Viele ursprünglich im Wege der Durchkopplung gebildete Komposita sind inzwischen so etabliert, dass sie zusammengeschrieben werden und die durchgekoppelte Form befremdlich wirkt.

Beispiele: Zuspätkommen statt Zu-spät-Kommen, Inkrafttreten statt In-Kraft-Treten.

Die nicht durchgekoppelte Schreibung – meist mit nur einem Bindestrich vor dem Grundwort – ist im Deutschen einer der häufigsten Rechtschreibfehler.

...zur Antwort

Prinzipiell würde ich dir dazu raten Naturkosmetik zu verwenden, weil das für die Haut einfach schonender ist. Gibts beim DM zum Beispiel von Alverde für kleines Geld in guter Qualität! Kannst dir für dein Smartphone auch mal die App "Barcode" holen, damit kannst du den Barcode von Produkten einscannen und die App zeigt dir dann alle Inhaltsstoffe an und ob diese eher zu empfehlen oder davon abzuraten ist.

Nun zu deiner fettigen Haut: Clerasil ist viel zu aggressiv! Bitte Bitte benutz das nicht mehr! Das bringt die Talkproduktion deiner Haut erst recht aus dem Gleichgewicht!! Ich habe auch immer mit öliger Haut und vielen Mitessern zu kämpfen, aber mittlerweile bekomme ich voll viele Komplimente für meine Haut. Das mache ich: ich ernähre mich gesünder, viel Gemüse, Nüsse und Hülsenfrüchte, nur Vollkornprodukte, wenig tierische Produkte. Morgens wasche ich mein Gesicht mit einer Waschlotion von Alverde, danach verwende ich das Gesichtswasser von Balea für normale und Mischhaut. Als Pflege verwende ich die Feuchtigkeitscreme "Bio-Thymian" von Dr. Scheller für ölige Haut (Die Creme ist ein Traum!). Abends dann das selbe Waschgel, danach benutze ich aber ein sogenanntes chemisches Peeling. Das ist sanfter zur Haut als mechanische Peelings mit Kügelchen und macht wunderbar feinporige Haut. Ich hab ein Peeling von Paulas Choice, die bekommt man übers internet, sind allerdings recht teuer, hält aber auch ewig. Nach der Benutzung solcher Peelings sollte man unbedingt eine Creme mit Lichtschutzfaktor verwenden, deshalb benutze ich es nur abends, da geh ich danach ja sowieso ins Bett und muss nicht auf den Lichtschutzfaktor achten.

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen, ich hab meine ölige Haut so wunderbar in den Griff bekommen und ich hab das Gefühl dass sie jetzt wieder im Gleichgewicht ist.

...zur Antwort

Deine Kommasetzung ist richtig, aber du hast einen kleinen Rechtschreibfehler übersehen. Nach aktuellen Duden-Richtlinien müsste der Satz heißen:

Des Weiteren bereiten mir Aufgaben, die Koordination und Organisation fordern, viel Freude.

...zur Antwort

Ne Infrarotheizung musst du dir bisschen vorstellen wie ein Solarium :D Die Strahlung erwärmt also die Objekte auf die sie gerichtet ist. Dementsprechend ist es z.B. eher schwierig nen komplett leeren Raum mit ner Infrarotheizung zu beheizen, schlicht weil es ja keine Objekte gibt die die Wärme aufnehmen können und es ewig dauert die Luft zu erwärmen. Ich möchte mir jetzt vllt eine für meine Küche besorgen, dafür ist sie, denke ich, ideal. Ich montier sie gegenüber meiner Koch-/ und Arbeitsfläche an der Wand und mach sie immer nur an wenn ich auch wirklich in der Küche bin. Die Strahlung, die dann ja direkt auf mich gerichtet ist, machts für mich schnell mollig warm, während die Luft im Raum an sich aber noch kalt ist. Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen und das Ganze macht so mehr Sinn. Bin selbst kein Experte, aber das ist das was ich weiß.

...zur Antwort