a) Die Einheit kWh bedeutet kW in einer Stunde

c) ist sehr unspezifisch gestellt. Entweder ein Diagramm mit eigener Kurve pro Gerät, in dem linear der Verbrauch aufgetragen wird, dann ist die Schätzung allerdings raus. Daher vermutlich einfach ein Balkendiagramm, wie viel jedes Gerät pro Tag ungefähr kostet

d) kilo = 10^3 => 65/90

e) 42*2/17

f) 42*0,0713

...zur Antwort

"von" bedeutet immer "geteilt durch" also: 22,5/150=0,15

und "Prozent" kommt von "pro cent"= "von 100", also Ergebnis * 100 und du hast %

also 0,15=15%

...zur Antwort

Wenn du heute 10€ auf ein Konto legst und nach einem Jahr 11€ hast, dann hast du 10% Zinsen bekommen, denn 11€/10€=1,1=100%+10%. Die 100% sind die die du eingezahlt hast und die 10% sind das was du an Zinsen bekommen hast.

...zur Antwort

Die Frage ist etwas unspezifisch!

Eine lineare Funktion lautet immer y=m*x+c; m ist die Steigung und c der y-Achsenabschnitt.

Eine beliebige ist prinzipiell ein y=f(x) also y verändert sich je nach x. Es könnte aber auch eine Funktion y=f(x,z) also eine Funktion abhängig von x und z sein. Das kann wohl endlos fortgesetzt werden

Keine Funktion ist zum Beispiel eine Gleichung wie 4=3*x


...zur Antwort