Also eine Fehlgeburt sieht eigentlich anders aus, sie dauert länger, weil nicht nur die Frucht, also der Embryo den Körper verlässt sondern auch die Gebärmutterschleimhaut und der Mutterkuchen. Somit ist das, zumindest in den ersten Wochen der Schwangerschaft, in etwa mit einer verlängerten und stärker blutenden Periode zu vergleichen. Deine Beschwerden könnten tatsächlich eher mit der Pille zusammenhängen und du solltest unbedingt deinen Frauenarzt aufsuchen.
Es ist nicht verboten, als Minderjährige einen volljährigen Freund zu haben. Deine Mutter hat allerdings recht, dass das was ihr tut rechtlich geregelt ist. Da dein Freund 18 ist und du unter 16 dürft ihr keinen Geschlechtsverkehr haben wenn dafür eine Gegenleistung erfolgt. Du kannst das hier genauer nachlesen:
https://www.rechtsanwalt-sexualstrafrecht.de/sexualdelikte-altersgrenzen-im-sexualstrafrecht/
Grundsätzlich kannst du aber lieben wen du willst, das kann dir keiner verbieten. Nur ist es natürlich die Entscheidung deiner Eltern, wo du übernachtest und ob dein Freund bei dir schlafen darf, da du erstens Minderjährig bist und sie das Sorgerecht haben und zweitens das Hausrecht haben.
Eigentlich nicht viel, außer den Patienten betreuen, manchmal das übersetzen was der Arzt sagt :)
Ansonsten alles vorbereiten, das Gerät hochfahren, Gel auftragen, den Patienten wieder abwischen und danach alles reinigen. Wenn das Sono steril sein soll muss eine Pflegekraft dem Arzt die Materialien steril anreichen, z.B. ZVK, Handschuhe, Spritzen, Kochsalz...
Hallo,
das klingt komplizierter als es ist. Klar ist es verwirrend wenn man nicht weiß was für die eigene Beziehung das Beste ist.
Ich glaube nicht dass ich die ganze Vorgeschichte kenne und ich weiß auch nicht wie euer Verhältnis zueinander ist.
Trotzdem würde ich sagen dass es besser ist, wenn du keine Kontaktsperre einlegst sondern ihn einfach in Ruhe lässt, aber selbst für ihn erreichbar bist. Vielleicht braucht er einfach Zeit zum Nachdenken und wird sich schon bei dir melden sobald er bereit dazu ist. Wenn du dann nicht erreichbar bist, könnte das negative Auswirkungen auf den Ausgang der Geschichte haben.
Und noch ein Tipp: Solche Dinge per Whatsapp zu klären ist zwar einfacher, kann aber zu vielen Missverständnissen führen und ist außerdem sehr unpersönlich. Ich würde euch empfehlen solche Gespräche in Zukunft persönlich oder wenigstens am Telefon zu führen.
Alles Gute!
Hallo,
du kannst eigentlich nicht bestimmen wer deine Organe bekommt, weil Organspenden grundsätzlich anonym sind. Das heißt, weder du noch deine Angehörigen werden erfahren wer der Empfänger ist, im Umkehrschluss wird der Empfänger auch nicht erfahren von wem er die Spende erhalten hat.
Aber eigentlich sollte es ja egal sein, wer die Organe bekommt, denn jeder Mensch hat ein Leben das es verdient gerettet zu werden.
Das einzige was du festlegen kannst, ist, ob und wenn ja welche Organe und Gewebe du spenden möchtest und welche nicht, schließlich ist es dein Körper um den es geht.
Alles Gute!
Es heißt das Gegenüber.
Eine Harnretention zu haben bedeutet, dass man seinen Urin nicht mehr oder nicht vollständig ausscheiden kann. Das kommt häufig bei Schlaganfallpatienten vor, da die Muskeln in der betroffenen Körperseite nicht mehr willkürlich gesteuert werden können. Dazu gehört auch der Schließmuskel der Harnblase.
Nach einem Schlaganfall kommt es häufig zu so genannten Spastiken, das heißt zu Muskelkrämpfen, die sich nicht lösen lassen. Sie betreffen auch den Schließmuskel.
Die Folgen einer Harnretention könnten zum Beispiel Harnwegsinfekte sein, da Urin ein perfekter Nährboden für Bakterien ist. Je nachdem wie viel Urin in der Blase bleibt, kann es auch zu einer Ausdehnung der Harnblase kommen und somit zu Bauchschmerzen führen.
Im Krankenhaus wird dem jedoch durch das Legen eines Blasendauerkatheters, über den der Urin abfließen kann, vorgebeugt. Dieser Eingriff ist zwar etwas unangenehm, aber schmerzfrei.
Dieses Symptom ist je nachdem wie viel Nervengewebe abgestorben ist, welcher Bereich des Gehirns betroffen ist und wie schnell dem Betroffenen geholfen wurde, oft vollständig rückläufig.
Ich hatte mein PayPal-Konto auch mit siebzehn eingerichtet. Das ist überhaupt kein Problem, solange du selbst Zugriff auf deine Bankdaten hast und deine Eltern das nicht mehr für dich übernehmen (es sei denn natürlich sie erlauben es dir).
Es gibt keine Altersbeschränkung für PayPal. Gibt es für ein normales Sparkonto ja auch nicht, man kann auch als Minderjähriger Überweisungen machen. Ab 7 ist man ja "bedingt geschäftsfähig", das heißt dass du dein Geld ausgeben darfst, wenn deine Eltern dem zustimmen. Ohne Zustimmung der Eltern darfst du nur Taschengeldbeträge ausgeben. Das hat aber keine Auswirkungen auf das PayPal - Konto und eine schriftliche Zustimmung der Eltern oder so brauchst du dafür nicht.
Der Samenleiter befindet sich nicht komplett im Hodensack, also kann man ihn nicht zu 100% beurteilen. Den Nebenhoden sieht man aber, wenn man ein guter Urologe ist und weiß, auf was man achten muss.
Du solltest deinen Urologen fragen, ob und was er gesehen hat, das kann ich dir hier natürlich nicht sagen. Aber wenn er dir keinen Befund mitgeteilt hat, wird auch hier alles in Ordnung sein.
Da ich deine Freundin nicht kenne, kann ich kaum etwas vorschlagen, das wirklich zu ihr passt :) Aber ein paar Ideen habe ich natürlich schon.
Es kommt immer darauf an, wie viel Geld du zu Verfügung hast und ausgeben möchtest.
- Du könntest ihr eine Fotocollage mit euren schönsten gemeinsamen Momenten gestalten
- Back ihr doch ihren Lieblingskuchen und dekoriere ihn mit Fondant
- Ein Päckchen mit verschiedenen Cremes, Duschgels, etc. ist auch immer gut. Am besten nimmst du dafür die kleinen Reisegrößen von DM.
- Jedes Mädchen mag Nagellack :)
- Ein Kino- oder Shoppinggutschein, den ihr dann gemeinsam einlösen könnt.
- Schokolade
- Tee mit einer Spruchtasse
- Vielleicht Merch von ihrer Lieblingsserie/Film...
Vielleicht ist ja was dabei, das ihr gefallen könnte.
Das kann von einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) kommen. Dabei produziert die Schilddrüse zuviel eines bestimmten Hormons, wodurch der Grundumsatz des Körpers gesteigert wird. Die Folgen sind eine erhöhte Stoffwechselaktivität, Untergewicht, Hyperaktivität, Schlafstörungen...
Das ist aber nicht schlimm und kann gut behandelt werden.
Andererseits könnte es auch daran liegen, dass du einen Bandwurm im Darm hast. Der ernährt sich nämlich von der von dir aufgenommenen Nahrung und verhindert, dass die Nährstoffe ins Blut übergehen. Das klingt zwar schrecklich, ist aber auch gut therapierbar.
Das ist nur eine Theorie, um das zu bestätigen musst du natürlich zum Arzt gehen. Wenn es dir aber sonst gut geht, solltest du dir nicht so viele Gedanken darüber machen.
Entweder ist der Freund der Mädchen ein guter Schauspieler, oder die Mädchen sind einfach so verliebt, dass sie nicht wahrhaben wollen dass die Beziehung nicht echt sein könnte und verdrängen die Tatsache dass der Mann z.B. fremdgeht.
Der Spruch "Liebe macht blind" ist leider sehr wahr.
Gerade junge Mädchen die noch keine oder wenige Beziehungen hatten haben keine Erfahrung damit, wie es sich anfühlt, wenn ihr Partner es wirklich ernst mit ihnen meint.
Wenn du Beschwerden in der Nase hat, wird er reinschauen. Natürlich kann er dann auch eine Schwellung der Schleimhäute feststellen.
Als erstes muss ich dir sagen, dass ein Bandwurm sich im Darm einnistet, nicht im Magen.
Spüren tut man den Wurm so direkt nicht, der Befall äußert sich durch ungewollte Gewichtsabnahme, Mangelernährung und die damit verbundenen Symptome wie z.B. Kopfschmerzen. Diese Symptome sind allerdings so unspezifisch (d.h. sie können sehr viele verschiedene Krankheiten als Ursache haben), dass man einen Bandwurmbefall nur durch eine Stuhlprobe sicher diagnostizieren kann. Wenn du eine Bewegung im Bauch spürst, ist das entweder die ganz normale Peristalitk oder einfach Blähungen.
Leider wurde das Bild nicht mit hochgeladen, doch ich kann dir sagen, welche Symptome eine Thrombose hat.
Das Betroffene Bein ist erheblich angeschwollen, es hat sich rot-bläulich verfärbt und schmerzt, wenn du deine Zehen ein wenig anziehst.
Eine Thrombose durch die Pille zu bekommen ist zwar möglich, doch bei jungen Mädchen eher unwahrscheinlich, da sie meistens Sport treiben, tagsüber herumlaufen und keine Krampfadern haben. Wenn du dir wirklich Sorgen machst, solltest du zum Arzt gehen und dich über dein individuelles Thromboserisiko aufklären lassen. Wenn dein Risiko hoch ist, wird er dir entweder Kompressionsstrümpfe oder blutverdünnende Medikamente verschreiben, doch gehe nicht gleich vom Schlimmsten aus.
Du kannst auch selbst Maßnahmen zur Prophylaxe ergreifen, hier gilt die SL - Regel: "Schlecht ist sitzen oder stehen, lieber liegen oder laufen." Das klingt etwas komisch, doch es ist einfach zu merken. Lauf herum, treibe Sport, mache einfach Übungen, wenn du in der Schule/Uni/Arbeit sitzt (Zum Beispiel Pedale treten) und lege deine Füße abends hoch.
!Aber: Wenn du den Verdacht hast, eine Thrombose zu haben, solltest du diese Dinge nicht tun, dein Bein so wenig wie möglich bewegen und so schnell wie möglich zum Arzt gehen, damit der Thrombus sich nicht löst und eventuell eine Lungenembolie verursacht!
Das ist individuell. Je nachdem wie alt der Patient ist und wie gut seine körperliche Verfassung vor dem Schlaganfall war hat er unterschiedliche Chancen, wieder selbstständig im Alltag zurechtzukommen. Ein weiterer Faktor von dem es abhängt ob eine Reha erfolgreich ist oder nicht, ist wie schnell der Schlaganfall entdeckt und behandelt wurde.
Du solltest auf jeden Fall die behandelnden Ärzte nach dem Zustand des Betroffenen fragen, denn nur sie können dir sagen, wie erfolgreich die Reha sein wird. Ganz gesund werden die wenigsten, sie werden immer mit den Nachwirkungen zu kämpfen haben, doch nicht alle werden zum Pflegefall, manchen sieht man es nicht an.
Man kann aber sehr viel tun, indem man nie die Hoffnung verliert und dem Betroffenen Mut macht und ihm zeigt, dass man für ihn da ist. Außerdem sollte man ihn ermutigen, so viel wie möglich selber zu machen, am Ball zu bleiben und die Übungen, die die Therapeuten ihnen zeigen, kontinuierlich zu üben.
Dadurch dass es nur vorkommt, wenn du am nächsten Tag früh aufstehen musst, würde ich sagen, dass die Ursache im psychischen Bereich liegt. Das klingt im ersten Moment so, als würde ich dir nicht glauben oder denken, du würdest es dir nur einbilden, doch die Psyche kann Auswirkungen auf den Körper haben und echte Beschwerden hervorrufen. Ich weiß nicht, ob du ein Problem damit hast, früh aufzustehen oder ob du irgendwelche Probleme in der Schule/Studium oder auf der Arbeit hast, doch das alles könnten Auslöser sein. Natürlich kann man eine körperliche Erkrankung als Ursache nie ausschließen, deshalb würde ich dir raten, damit zum Arzt zu gehen um das abklären zu lassen. Der kann dir auch helfen, wenn es ein psychiatrisches Problem gibt.
In diesem Fall schreibt man es groß, also: "Beim Austeilen warst du nicht dabei."
Der Protagonist ist Ellebracht. Bekannt ist, dass er Geschäftsmann und Familienvater ist. Er begeht, wegen seiner Familie und weil er sein Konzept verlieren wird, Fahrerflucht. Ellebracht hat eine gute Beziehung zu seiner Ehefrau und seinen Kindern bzw. seiner Familie. Als er einen Unfall verursacht hatte, hatte er sich nur Gedanken über die Kinder und Karin, seine Ehefrau, gemacht, was einer der Gründe war, weshalb er Fahrerflucht beging.
Kurzgeschichte : Generalvetreter ellebracht begeht Fahrerflucht
Ich habe es ein wenig verändert, sodass es gramatikalisch richtig und frei von Rechtschreibfehlern ist.
Da kannst es so übernehmen oder noch mal umschreiben, aber so hört es sich ganz gut an, finde ich.
Der Impfpass reicht nicht aus, weil erst bestimmt werden muss, welche Antikörper im Blut vorhanden sind. Das kann man aus dem Impfpass nicht herauslesen, weil der Impfschutz auch manchmal nicht vorhanden ist, obwohl man geimpft wurde.
Das Krankenhaus muss aber wissen, ob du diese Antikörper hast, denn dort sind viele Krankheitserrreger unterwegs, und wenn du dich dort ansteckst, gilt es als Arbeitsunfall und dann muss die Klinik zahlen.
Es würde sich für die Klinik nicht lohnen, den Nachweis zu bezahlen, da du, wenn du nur einen Monat dort bleibst, quasi direkt nach der Einarbeitung wieder gehst, und, so gemein es klingen mag, keinen Nutzen für das Krankenhaus hast.
Da keine medizinische Notwendigkeit besteht, wird die Krankenversicherung die Untersuchung nicht übernehmen.
Deshalb wirst du es leider selbst zahlen müssen.