Hallo, wir sollen in der Schule (Oberstufe Fach Deutsch) eine Gedichtsinterpretation machen und den Inhalt vorstellen. Dieses Gedicht steht parallel zu Mohamets Gesang von Goethe.
Ich bitte um Hilfe
Habe noch nicht mal einen Ansatz
Das Gedicht ist echt schwer zu verstehen und ist eine Art Kunst die nur Künstler verstehen :-)
Das Gedicht:
Autor: Mirza Ghulam Ahmad
O du Nüchterner von reiner Natur, gib deinen Gott nicht
Preis, um der weltlichen Güter willen
Binde dein Herz nicht an einen vergänglichen
Baum, dessen Frucht nur Schmerzen birgt.
Ist offen dir dein inneres Ohr, so hörest du die
Stimme, aus deinem Grabe,
O du meine Beute weniger Tage, bemüh’ dich
nicht, die Welt zu begehren.
Der Gefangene der niederen
Welt, ist gebunden an Mühsal, Qual und Plagen.
Wer den Tod schauet wird
erlöst, losgelöst von der Welt, laufend
auf dem Pfade.
Schon vor der Reise gelangt zu dem Geliebten, wer
die Welt verlassen hat,
Bar jeglicher Habe.
Nach dem Baum des Jenseits geschwind strebend,
den Reichtum dieses Hauses
bereitwillig verlassend.
Ist die Sache in der Welt dir stets verborgen,
so wäre es besser, dein Herz von
ihr zu reißen.
Die Hölle, von der der Qur’an erzählt,
das sind, bei meinem Leben, die Leidenschaften der
Welt.
Reisest du nun letztlich hinaus aus dieser Welt,
Passierst du eines Tages diesen Weg,
bist du vernünftig, dann gib ihr nicht das Herz,
da der Herbst so plötzlich die Blume welken lässt.
Das Herz an den Ruchlosen zu verlieren,
das ist ein Fehler, den darfst du nicht begehen,
Das ist der Gottes Feind,
der Wahrheit wie der Reinheit Feind,
Von der Herzensräuberin mit den zwei Seiten,
was kommt für dich Nützliches?
Sie tötet Dich doch,
mal im Krieg, mal in der Stille.
Schenk’ doch dein Herz dem wahren Geliebten,
der rettenden Liebe aus Seiner Verbindung.