Das Leben unterscheidet sich schon etwas. Die Preise sind nicht unbedingt höher als in Deutschland. Lebensmittel sind im Vergleich etwas teurer. Dies ist da die Mehrwertsteuer nicht bei 7 % wie in Deutschland ist sondern bei 10 %. Telefontarife sind allerdings deutlich günstiger. Großteile der Autobahnen werden von der Asfinag betreut. Dies ist ein staatlicher Konzern. Jeder muss einen Beitrag bezahlen um auf die Autobahn zu kommen. Für PKW gibt es Aufkleber und für LKW die GoBox. Dabei werden Gebühren verrechnet. Viele Tunnel werden privat betreut. Das Bahnnetz ist außer ein paar Ausnahmen voll verstaatlich und daher in deutlich besserer Form als in Deutschland. Viele Deutsche machen in Österreich Urlaub da es nah ist, die gleiche Sprache gesprochen wird und es etwas Ähnlichkeit mit südlicheren Ländern hat. Ich würde dir einmal einen Urlaub empfehlen dabei siehst du die Unterschiede oft sehr deutlich. Die Pfosten an den Straßen sind auch nicht in EU-Norm. Die Waren in den Supermärkten sind auch etwas anders. Anstatt Aldi, Edeka und co gibt es Spar, Hofer und Merkur. Die Torten und Kuchen schmecken allerdings meistens ausgezeichnet und werden als Mehlspeisen bezeichnet. Daneben gibt es auch Krapfen und einen Kakao. Dragee Keksi sind meine Lieblinge bei den Süßwaren.
Das Fahrverbot aber gilt nicht für alle. Die Versorgung muss gegeben sein. Du möchtest ja auch am Montag beim Supermarkt einkaufen. Die nicht dringend sind bleiben am Sonntag in der Garage. Die mit wichtiger Versorgung sind meistens deutlich leiser und auch umweltfreundlicher da sie auch mehr fahren. So ist es z.B.: bei der Post in Österreich.
Deine Frage ist gut.
Vielen denken das Österreich nicht aufgeteilt wurde. Dies stimmt aber nicht.
Nach dem Krieg gab es wie in Deutschland auch Besatzungszonen. Diese kannst du in Wikipedia genau ansehen. Bis 1955 also 10 Jahre nach Kriegsende war Österreich geteilt. Eine Mauer gab es aber nie. Nach 1955 wurde das Land wiedervereinigt da die Neutralität also der Staatsvertrag unterschrieben wurde.
Danach zogen die Besatzungsmächte ab und das Land wurde wieder frei. Es darf sich aber nicht mit anderen Ländern verbünden. Es zählt nicht zur Nato. Es darf sich ebenso nicht als westlich ansehen. Der Anschluss an Deutschland ist dauerhaft verboten. Eine Ausnahme war allerdings der EU Beitritt
Österreich bestand während des zweiten Weltkriegs nicht. Da es zuvor schon zu Deutschland also damals zum Deutschen Reich beigefügt wurde. Der Name Österreich wurde in Ostmark umbenannt. Die neun Bundesländer wurden auch umbenannt und einige auch Zusammengelegt.
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
Nicht alle Sender sind auf FM (UKW).
UKW bedeutet Ultrakurzwelle
AM= Mittelwelle
SW= Kurzwelle
LW= Langwelle
FM=UKW Ultrakurzwelle
AM oder MW= Mittelwelle
SW oder KW= Kurzwelle
mit Kurzwelle lassen sich Radiowellen auf der ganzen Welt übertragen
LW= Langwelle