Trinken Trinken Trinken!!!! Und falls das nicht klappt auf jeden Fall Binden mitnehmen

...zur Antwort
Seitenprofil hässlich? Wie wegschminken? Crush auf hübscheren Typen?

Find mein Seitenprofil ultra greißlig, sehe aus wie jemand mit Down Syndrom haha. (W/15)

Kp woran das liegt, vermute mein Kinn is zu weit hinten und meine Nase zu groß mit so nem hässlichen Höcker und meine Mundwinkel fallen so nach unten. Nh relativ große stirn hab ich auch noch, aber mit der kann ich mittlerweile ganz gut umgehen.

Was kann ich tuuuuuun? Bisher immer gekonnt wegignoriert weil ich von vorne einigermaßen ok ausseh, aber hab halt jz mies Crush auf so nen Typen der halt hübsch is. Kurz zur Nebeninfo, hab mit dem Tanzkurs in der Schule gemacht (er hat mich zwar gefragt aber erst als Dritte haha). Letztens war Abschlussball, war voll toll und so und bilde mir ein wir hätten bissi geflirtet und war halt schon nett und alles aber oida diese Fotos sind ja grausig. Der sieht auf allen super geil aus, aber ich halt net haha. Seitdem hab ich bissl Crush auf den guten und find mich selber noch hässlicher als sonst bzw. ich denk öfter dtan

Jz mag ich dass der mich auch mag wenn er's net vllt schon tut (wär crazy aber darf ja die option net ausschließen). Jz würd ich halt gern bissi hübscher sein und wehe einer schreibt jz so moralischen Dreck von wegen der muss dich von innen schön finden, wir sind fast 16 ok da is des no net so haha. Also wie schmink ich mich schöner? Oder auch andre wegen um schöner zu wirken immer her damit.

Hab btw auch noch ziemlich helle Haare, also nicht sichtbare augenbrauen (färb ich aber mit mäßigem erfolg regelmäßig) und wimpern dich ich aber immer tusch.

Wie mach ich mich schöner, vor allem weil i ja bals 16 bin und man sich dann auch ab und zu hier und dort bei so Partys sieht hihi.

...zum Beitrag

Eigentlich ist es ziemlich egal wie du aussieht wenn jemand dich nicht schön findet so wie du bist dann ist derjenige nicht der richtige.Wie man so schön sagt "Nur der Charakter zählt"😂

...zur Antwort
Ich werde 18 und möchte ein Mädchen aus meiner Freundesgruppe nicht dabeihaben, was soll ich tun?

Hallo ihr lieben,

wahrscheinlich denkt ihr, wenn ihr die Frage jetzt lest, dann lad sie doch nicht ein. Ja das stimmt, das wäre das einfachste. Aber ihr müsst dazu wissen, wir sind eine große Freundesgruppe, 14 Mädchen mit mir, und ich verstehe mich mit allen super aus der einen(nennen wir sie mal Pia), wir hatten schon öfter Konflikte miteinander.

Ich würde gerne zu meinem Geburtstag alle aus der Gruppe einladen außer Pia eben. Aber ich habe dann ein schlechtes Gefühl, da ich auch niemanden ausgrenzen will. Ich habe das schonmal gemacht an meinem 16. Geburtstag, da habe ich Pia nicht eingeladen, da wir einen sehr großen Streit hatten, das hatten wir jedoch nach einiger Zeit geklärt. Ich dachte, dass wir uns nach der Aussprache wieder verstehen würden, am Anfang war das auch so, aber jetzt nicht mehr. Ich habe auch schon versucht ihr aus dem Weg zu gehen, das ist aber schwierig, da sie in dieser Gruppe immer dabei ist.
Ich habe ein echt schlechtes Gewissen wenn ich sie, aus ihren Augen, ohne Grund, nicht einlade. Ich glaube auch, dass sie es nicht richtig mitbekommt, dass ich sie nicht mehr so leiden kann. Ich will dazu auch keinen Streit anfangen, wenn sie nicht an meinem Geburtstag dabei ist, ich bin eher der Ruhepol der Gruppe und halte mich aus Konflikten eher raus.
Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mit Tipps geben könntet wie ich es Pia vielleicht mitteilen könnte, dass ich sie als einzige nicht da haben möchte oder was ich tun könnte (so gemein es klingt) das sie gar nicht erst zu meiner Feier kommen will. Ich bin ein bisschen unsicher wenn es zu solchen Situationen kommt und verfalle schnell in Panik, deshalb vermeide ich Konfrontation und mache Dinge lieber im Stillen, unauffällig.
Danke im Voraus. (Vielleicht mache ich auch gerade aus einer Mücke einen Elefanten, aber jetzt gerade ist es eine sehr schwierige Situation für mich)

...zum Beitrag

Gibt es einen Grund wieso ihr euch nicht mehr so gut versteht? (Du darfst natürlich selbst entscheiden wen du einlädst und wenn du sie nicht einladen willst dann ist das halt so ,doch sie wird sich sicherlich ausgeschlossen fühlen wenn du ihr keine guten Grund nennst)

...zur Antwort

Also das es normal ist denke ich nicht,(kommt drauf an wie dolle du beißt),hast du es schon jemanden erzählt?

...zur Antwort
Ja, und zwar: ... 🪐☀️🌕🌠

Ich war schon 2 mal da und ich finde persönlich das es wirklich wert war hinzufahren.Ich fand es sehr spannend und es war super schön!!!Man lernt sogar neues das man vorher nicht wusste,nur das meiste konnte ich mir nicht merken.😅

...zur Antwort
Meinung des Tages: Pilotprojekt in Sachsen - kann Schule ohne Noten funktionieren?

Schon in jungen Jahren erleben Menschen in unserem Bildungssystem Druck – die Noten müssen stimmen, sodass der Übertritt in eine weiterführende Schule möglichst reibungslos vonstattengeht. In Sachsen gibt es nun ein Pilotprojekt – elf Schulen testen vier Jahre ein Bewertungssystem, das ohne Noten auskommen soll.

Warum auf Noten verzichtet werden soll

Einer der Schulleiter ist Gordon Alisch. Gemeinsam mit Eltern und Lehrern hat er die Entscheidung getroffen, dass es für den Zeitraum von mindestens vier Jahren keine Noten geben soll. Dies betrifft die Fächer Musik, Kunst, Werken, Sport, Ethik, Englisch und Religion. In Mathematik, Deutsch und Sachkunde soll die Regelung aber nicht gelten. Denn diese Fächer sind relevant für die Empfehlung für weiterführende Schulen.

Alisch erhofft sich dennoch, dass von den Kindern durch den Versuch ein wenig Druck weggenommen wird. Gleichzeitig erläutert er aber auch, dass Kinder immer mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen an die Schule kommen. In seinen Augen seien Noten nicht dafür geschaffen, einen passenden Eindruck abzubilden.

Das ist das „neue“ Bewertungssystem

Das Wichtigste im neu erarbeiteten Bewertungssystem sind die „Einschätzungsbögen“. Etwa im Fach „Werken“ geht es hierbei um 17 unterschiedliche Punkte von „zeigt Einfallsreichtum und individuelle Lösungen“, zu „erkennt und findet Fehler an technischen Objekten“ bis hin zu „kennt Einsatzbereiche von Holz- und Kunstwerkstoffen“.

Die Bewertungen funktionieren dabei mit Symbolen. Insgesamt gibt es vier – begonnen mit einem zarten Pflänzchen, das eben aus dem Boden keimt, endend mit einem ausgewachsenen Baum. Die Entwicklungsstufen der Pflanze sollen dann wiederum den Entwicklungsstand verschiedener Fähigkeiten und Kompetenzen der Kinder widerspiegeln.

Gemischte Reaktionen

Die Lehrer haben recht aufgeschlossen reagiert. Schnell war eine übereinstimmende Meinung gefunden, dass man den Versuch gerne wagen würde.

Anders sieht es bei den Eltern aus – die Überzeugung hielt sich zuweilen in Grenzen. Viele waren nicht begeistert, haben mit den Lehrern Fachgespräche geführt und selbst viel recherchiert. Dagegen war beispielsweise Uta Neumann. Sie ist auch immer noch nicht überzeugt von dem Konzept, findet, dass Kinder bei Zensuren Klarheit haben und genau wissen, wo sie stehen.

Letztlich hat der Elternrat dem Vorhaben aber zugestimmt. Der Tenor dabei war, wenn man es nicht probiert, kann man auch nichts herausfinden. Begleitet wird der Versuch übrigens auch wissenschaftlich von der TU Dresden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr vom Konzept?
  • Wie bewertet Ihr die Auswahl der notenfreien Fächer? Sollten Deutsch oder Mathe z.B. auch ohne Note auskommen?
  • Würdet Ihr Eure Kinder auf eine Schule ohne Noten schicken, bzw. wärt Ihr vielleicht selbst lieber auf solch eine gegangen?
  • Kann mit dem Konzept wirklich Druck von den Schülern genommen werden oder verlagert sich dieser?
  • Welche Problempunkte seht Ihr dabei?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ja, eine Schule ohne Noten kann funktionieren, weil...

Ich bin Schülerin an einem Gymnasium und ganz ehrlich, wir würden auch ohne Noten auskommen (wahrscheinlich sogar besser). Der Druck und Stress für Noten ist es wirklich nicht wert, vor allem für Fächer wie Sport , Religion usw. Ohne Noten in diesen Fächern könnte man sich besser auf andere Fächer konzentrieren,womit man später auch was anfangen kann.

...zur Antwort