Ich vermute Blasengrieß und das bicht zu wenig. Das reibt beim pullern furchtbar und bereitet Schmerzen. Daher auch das Quieken. Ab zum Tierarzt, hier muss die Ursache gefunden werden, damit es dem kleinen bald besser geht. Bitte nicht ignorieren, wird nicht von alleine besser.

...zur Antwort

Es kann sein dass es in ungewohnter Umgebung Angst hat aber es muss fressen. Wenn sich gar nichts tut bleibt nur der Gang zum Tierarzt und das schnell. Wer ein Tier hütet übernimmt auch Verantwortung

...zur Antwort

...gelöscht, hatte auch Einzelhaltung vermutet, dann aber unten mehr gelesen

...zur Antwort

ohne Heu ist natürlich nicht wirklich gut, was du aber nicht geben solltest ist Trockenfutter, das braucht kein Meerschweinchen, es gehört nicht zur artgerechten Ernährung

...zur Antwort

dass er gebückt sitzt und quiekt, hat vermutlich weniger mit dem Darm zu tun als damit, dass die Blasenentzündung noch nicht weg ist, er evtl auch einen Blasenstein hat o.ä. Auf jeden Fall mit dem Tierarzt absprechen, ggf mit einem anderen und das möglichst schnell

...zur Antwort

das kann eine Verletzung sein, ein Grützbeutel, ein Lipom, ein Tumor...oder oder oder...

das können wir von hier aber weder erkennen noch diagnostizieren, also sag der Freundin bitte, sie soll zum Tierarzt gehen. Dass das Schweinchen nicht "murrt" beim "Drauffassen" oder Drücken, heißt nicht, dass es harmlos ist. "Normal" ist es in jedem Fall nicht, also gehört es abgeklärt - womit wir wieder beim Tierarzt wären

...zur Antwort

Quelle: www.diebrain.de :

"Meerschweinchen können sich auch bei ihrem Halter anstecken! Hat der Halter beispielsweise eine Streptokokken Infektion (z.B. eine Mandelentzündung) oder eine Erkältung/ Schnupfen, wo nicht klar ist, ob sie durch Viren oder Bakterien ausgelöst wurde, kann er die Meerschweinchen damit anstecken. Deshalb sollte bei einer Erkältung oder anderen Infektion die Versorgung der Meerschweinchen mit Mundschutz und Handschuhen erfolgen, auf gründliche Hygiene beim täglichen Versorgen ist zu achten achten! Infektionen, die durch Viren ausgelöst werden (echte Grippe, Virusschnupfen...) sind nicht ansteckend. Infektionen die durch Bakterien verursacht wurden, können ansteckend sein - und meist weiß man ja selbst nicht so genau, woher die Infektion kommt."

...zur Antwort

ich hab mir selbst auch schon oft die Frage gestellt, was ich machen würde, wenn eine meiner beiden Meerie-Damen stirbt, wenn die andere schon "recht alt" ist...

ich glaube aber, ich würde sie nicht weggeben können. Wir haben daher schon beim letzten Mal, als im Januar eine unserer Kleinen starb, mit dem Gedanken gespielt, uns zwei kleine, noch ganz junge Schweinchen hinzuzuholen. Dann könnte die Verbliebene Oma für die beiden sein, bis sie selbst geht...und dann wäre das Problem nicht da, wieder ein Neues suchen zu müssen, denn...es wären ja schon zwei da, die auch noch das gleiche Alter haben...

evtl. wäre das was für dich? Drei machen ja soviel mehr Arbeit als zwei auch nicht, allerdings muss der Platz stimmen.

was die Diagnose angeht...es KANN sein, das Alter, das Verstecken der Meeries von Krankheiten spricht dafür. Ob es so war, hätte man durch eine Obduktion klären können, aber..ich hab das nie machen lassen...es bringt mir kein Tier zurück, sie haben jetzt ihren Frieden. Freu dich, dass die Lütte doch recht alt geworden ist und dass sie es gut bei dir hatte!

...zur Antwort

wenn der TErmin nicht öffentlich ist, also z.B. nicht in der Tageszeitung o.ä. benannt wird, bestimmt die Familie, wer dabei ist und wer nicht, so hart es sein mag. Wir (ich arbeite in der Friedhofsverwaltung) hatten z.B. auch einen Termin für eine Urnenbestattung, da wollte der Ehemann nicht, dass sie Familie seiner -mit 40 Jahren verstorbenen- Ehefrau dabei ist. Und wir dürfen TErmine grundsätzlich nicht herausgeben, immer nur an den Bestatter verweisen. Und wenn dessen "Auftraggeber" verfügt, dass der Termin "geheim" ist, lässt sich da nichts machen, evtl. man geht soweit, dass man gerichtlich versucht, dagegen anzugehen

...zur Antwort

dass ein Meerschweinchen nicht alleine gehalten werden soll, wurde ja schon mehrfach angesprochen.

Haarausfall kann viele Ursachen haben, u.a. Milben, wobei es auch da wieder unterschiedliche "Gattungen" gibt, die dann auch unterschiedlich gefährlich sind. Wenn der Haarausfall vermehrt an den Flanken auftritt, können evtl. auch Eierstockzysten die Ursache sein.

Eine weitere Möglichkeit - bei uns gerade aktuell festgestellt- wäre eine Schilddrüsenüberfunktion. Auch hier gehört Haarausfall zum "Erscheinungsbild", aber...ohne häufiges Kratzen. Weiteres Anzeichen wäre Gewichtsabnahme trotz vielen Fressens.

Auf jeden Fall solltest du das von einem Tierarzt abklären lassen!

Alles Gute fürs Schweinchen

...zur Antwort

www.schweinchenforum.de

...zur Antwort

zuerst mal sind Meerschweinchen weitaus intelligenter als du sie hier betitelst. Und: Statt ihnen das "Ja" oder "Nein" beibringen zu wollen: lerne doch, sie auch so zu verstehen. Sie sind so schlau und intelligent, dass sie dir schon zu verstehen geben, wenn sie Ja oder Nein MEINEN. Es liegt also nicht bei ihnen sondern bei dir, inwieweit die Verständigung klappt.

...zur Antwort

über das Internet eigentlich nur, wenn es eine Anzeige in der Tageszeitung gab, dort allerdings auch nur rückwirkend für einen gewissen Zeitraum.

Ansonsten ganz einfach in der Friedhofsverwaltung des Wohnortes nachfragen, Auskünfte über Verstorbene unterliegen nicht dem Datenschutz (evtl. bedingt, wenn die Beisetzung noch nicht erfolgt ist, dann wird der Termin z.B. nicht benannt, sondern an das zuständige Bestattungsinstitut verwiesen, damit man dort nachfragen kann. So ist es jedenfalls bei uns, ich arbeite in "meiner" Stadt seit 15 Jahren in der Friedhofsverwaltung)

...zur Antwort

Wie oft und mit was fütterst du zu?

Evtl. hilft Rotlicht, das würde ich aber mit dem Tierarzt absprechen, denn wenn z.B. Magen-Darm-Probleme vorliegen, kann das evtl. auch schaden. Wenn, sollte Rotlicht aber auf jeden Fall auch so aufgestellt werden, dass das SChweinchen dem nicht gnadenlos ausgeliefert ist, sondern sich aus dem Licht zurückziehen kann, wenn es will.

Ich würde glaube ich aber auch unabhängig vom Rotlicht noch einmal mit dem Tierarzt Rücksprache halten, ggf. auch darüber, ob der Kleine vielleicht ein paar Tage stationär beim Arzt bleiben kann, zur Beobachtung und schnellen möglichen Hilfe...wobei das oft nur in einer Klinik möglich ist.

Ich kann aus Erfahrung nur sagen, dass es wirklich einige Zeit dauert, man also nicht zu früh aufgeben sollte. Wird z.B. auch das Päppelfutter noch ganz gut angenommen, immer weiter füttern, es braucht einfach seine Zeit (wobei - päppelst du oder ist es wirklich schon Zwang?)

guck auch mal bei www.schweinchenforum.de rein, da bekommst du auch viele Tipps, da gab es schon so manche Lungenentzündung!

auch wichtig: Bist du bei deinem TA in richtigen Händen? Ansonsten evtl. noch einen anderen aufsuchen - woher kommst du denn?

Alles Gute für das Schweinchen!

...zur Antwort

ich halte die Ernährung definitiv für zu einseitig. Meine bekommen jeden Tag einen bunten Mix...

da deine beiden das aber nicht gewöhnt sind, fang langsm mit der Umstellung an, sonst kann es zu Problemen führen.

 

Viele Tipps kannst du dir auch bei <a href="http://www.schweinchenforum.de" target="_blank">www.schweinchenforum.de</a> holen
...zur Antwort

Ganz spontan fällt mir "The Stand" ein, von Stephen King, habe ich vor gut 20 Jahren zum ersten Mal gesehen. Die Überlebenden sind in "Gut" und "Böse" geteilt...

...zur Antwort

wenn es in der Schweiz (hoffentlich) so ist wie hier, musst du vor der Fahrprüfung einen Sehtest machen. Bei deinen Werten wird dann im Führerschein vermerkt, dass du zum Fahren eine Sehhilfe brauchst. Wenn du ohne erwischt wirst, wird es wohl ein Bußgeld/eine Verwarunung zur Folge haben.

Viel schlimmer finde ich aber die Vorstellung, dass etwas passiert, weil du MEINST, du siehst noch genug, obwohl die Werte schon nicht ohne sind. Ich habe bereits mit 0,5 und 0,75 deutliche Unterschiede gemerkt (daraufhin habe ich dann auch einen Sehtest gemacht und die Brille bekommen, bei der Führerscheinprüfung damals war meine Sehkraft noch in Ordnung) Wer eine Brille braucht und ohne fährt, geht bewusst das Risiko ein, evtl. andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden.

Ich liebe meine Brille auch nicht gerade, aber...es muss halt sein. Alternativ gibt es ja noch Kontaktlinsen.

...zur Antwort