Ich hab mal nen Screenshot vom Systemstart gemacht. Der PC läuft jetzt aber schon ne weile, weiß ja nicht ob das relevant ist.

...zur Antwort

Wenn dein Häschen gegen Myxomatose geimpft ist, dann kann es zwar daran erkranken aber nicht sterben. Wir waren gestern beim Tierarzt weil bei unserem Häschen das eine immer feucht war und ein bisschen gerötet. Ergebnis: Bindehautentzündung. Wenn dein Häschen sich schon anders verhält, dann solltest du zum Tierrzt egal wann die Öffnungszeiten sind.

...zur Antwort

Dein Häschen ist scheinschwanger. Das passiert meistens bei Kaninchen die schon einmal trächtig waren. Bei deinem Hasen wurden ihm die Hormone mit der Kastration genommen. Aber die Häsin hat ja deshalb ihre Hormone nicht verloren, d.h. wenn dein Hase deine Häsin besteigt, denkt sie dann irgendwann sie sei schwanger und muss ein Nest bauen.Manchmal fangen sie sogar an sich das Fell auszurupfen. Das dauert meistens aber nicht lange, bis sie sich wieder besinnt. Also kein Grund zur Beunruhigung. Wenn sie das aber mehrere Tage macht, solltest du einen Tierarzt aufsuchen, weil sie dann sehr starke Hormonschwankungen hat und das ist nicht gut. Sie bekommt dann vom Tierarzt eine Spritze, sodass sich ihr Hormonhaushalt wieder ausgleichen kann. Mein Böck lässt sich das auch gar nicht gefallen, der kann das nicht leiden wenn die Hütte voller Heu ist und scharrt das dann alles gleich wieder raus. Dann hat mein Häschen auch keine Lust mehr neues Heu reinzuschleppen und die Phase der Scheinschwangerschaft ist überwunden.

...zur Antwort

Da deine Häsin quickt wenn ihr das Männchen zu Nahe kommt, solltest du das Männchen extra sparen und kastrieren lassen. Am besten du lässt ihn so schnell wie möglich kastrieren, da er nach der kastration 6 Wochen nicht zu dem Weibchen und den kleinen darf. Wenn die kleinen so 8 Wochen alt sind kannst du das Männchen unter Beobachtung wieder mit in den Käfig setzten. Bei uns hat das super funktioniert. Musst du aber ausprobieren. Wenn das Männchen kleinste Agressionen gegen die Kleinen zeigt, würd ich ihn wieder rausnehmen. Wenn du dann vor hast, die Babies weg zu geben, dann nicht vor 12 Wochen. Das war mal ne kurze Zusammenfassung. Du solltest dich auf jedenfall genauer belesen über die Geburt und wie du dich verhalten musst.

...zur Antwort

Also wir selbst halten 4 Kaninchen zusammen. 3 Weibechen und einen kastrierten Hasen zusammen. 2 Weibchen sind davon Geschwister und das andere Weibchen + das Männchen sind auch Geschwister. Das klappt sehr gut bis auf ein paar kleinere Zickerein unter den Weibern, aber nichts bösartiges. Wenn wir die Wahl gehabt hätten, hätten wir 2 Pärchen genommen, weil weibliche Tiere sehr zickig werden können aber ich denke mal dadurch das ein Männchen dabei ist hält sich das in Grenzen. Ich denke das deine Häschen, wenn du sie vergesellschaftet hast, gut miteinander auskommen werden und die Rivalitäten sich in Grenzen halten, da ja praktisch jedes Männchen sein Weibchen hat und sie sich somit nicht teilen müssen. Probier es einfach aus. Viel Glück

...zur Antwort

An sich ist das kein Problem ein Häschen im Winter draußen zu lassen, jedoch sollte das nicht von Heute auf Morgen passieren. Dein Häschen sollte schon seit längerem draußen leben damit es sich an die kälteren Temperaturen gewöhnen kann und somit ein dickeres Fell bekommt als die Häschen, die drinne leben.

Persönlich halte ich nicht so viel davon das Tier auch im Winter draußen zu lassen, da es dann noch isolierter wohnt. Da es schon allein ist und noch mehr aufmerlsamkeit braucht als ein Häschenpaar und ich nicht glaube das du dich bei kalten Tagen stundenlang draußen mit deinem Häschen beschäftigst, würde ich es mit rein nehmen. Da geht man dann doch mal öffter am Käfig vorbei und beschäftigt sich mehr mit seinem Tier.

...zur Antwort

Ich reinige meinen Käfig immer mit Wasser und ein bisschen Essig. Damit würde ich das Gitter reinigen. Eignet sich auch besonders gut um den Urinstein der Kaninchen zu entfernen.

...zur Antwort

Also wenn du mit bekommst das dein Weibchen sich das Bauchfell rausreißt solltest du den Rammler entfernen. Meistens machen die Süßen das aber wenn sie allein sind. Du solltest daher sehr aufmerksam sein und versuchen einen Blick ins Häuschen zu bekommen ob, schon Fell drin liegt. Wenn die kleinen dann da sind, wird dein Weibchen den Eingang des Hauses so weit wie möglich zuscharren. Sollte das der Fall sein und das Männchen noch mit im Käfig sitzen, dann schnellstmöglich raus mit ihm. Ich habe auch 2 Tage nach der Geburt ins Nest geguckt um heruaszufinden ob alles an den kleinen dran ist und ob sie alle atmen. Sollte dies nicht der Fall sein musst du es aus dem Nest nehmen. Dabei solltest du vorher deine Hand ins Kaninchenstreu eintauchen damit es den Geruch annimmt. Meine Nin hatte nur 2 Babies und ich könnte es am Bauch auch nicht merken. Aber man fühlt halt wie die Brust anschwellt und mein Weibchen war auch sehr zickig und hat immer gemeckert.

Ich würde dir auch jetz noch davon abraten schon Aufzuchtsmilch zu kaufen. Ich habe jetz schon 3 verschiedenen Geburten miterlebt von unterschiedlichen Leuten und auch immer der erste Wurf und da gabs nur 1 Mal, wo eins ziemlich klein war wo dann entschieden wurde das wir zusätzlich die Flasche geben. Da war der Wurf aber mit 7 Häschen sehr groß.

Ich wünsch dir viel Glück und genieß die Zeit mit den kleinen.

...zur Antwort

Das das Männchen traurig ist, ist ja verständlich. Stell dir einfach vor du würdest deinen Freund jeden Tag nur durch eine Scheibe sehen. Kaninchen sind nun mal sehr gesellige Tiere. Beschäftige dich einfach ausgiebigmit ihm. Ich würd dir aber auch zu einer Kastration raten. Gerade jetz wenn du den Rammler eh von seiner Familie trennen musst. Da schlägst du dann 2 Fliegen mit einer Klappe. Und wenn die 6 Wochen dann rum sind, kannst du den Papa auch mit den kleinen und der Mama versuchen zusammen zu setzen. Bei uns hat das super geklappt und der Papa hat sich super um die Kleinen gekümmert.

Das Kanichen sehr gebährfreudig sind, davon kann ich ein Lied singen. Mein Weibchen hat innerhalb von 4 Wochen 2 mal geworfen, obwohl das Männchen schon seit 4 Woche kastriert und weggesperrt war. Der wusste wohl was ihm blüht. Wir haben Gott sei Dank alle Süßen in gute Hände weitergeben können.

Wie viel kleine gab es denn?

...zur Antwort

Das das Männchen traurig ist, ist ja verständlich. Stell dir einfach vor du würdest deinen Freund jeden Tag nur durch eine Scheibe sehen. Kaninchen sind nun mal sehr gesellige Tiere. Ich würd dir auch zu einer Kastration raten. Gerade jetz wenn du den Rammler eh von seiner Familie trennen musst. Da schlägst du dann 2 Fliegen mit einer Klappe. Und wenn die 6 Wochen dann rum sind, kannst du den Papa auch mit den kleinen und der Mama versuchen zusammen zu setzen. Bei uns hat das super geklappt und der Papa hat sich super um die Kleinen gekümmert.

Das Kanichen sehr gebährfreudig sind, davon kann ich ein Lied singen. Mein Weibchen hat innerhalb von 4 Wochen 2 mal geworfen, obwohl das Männchen schon seit 4 Woche kastriert und weggesperrt war. Der wusste wohl was ihm blüht. Wir haben Gott sei Dank alle Süßen in gute Hände weitergeben können.

Wie viel kleine gab es denn?

...zur Antwort

Du musst ihnen Zeit geben und wie schon erwähnt Kontakt zu ihnen aufnehmen. Du solltest sie auch schnellstmöglich mit ihren Namen anreden, da Nins sehr schlaue Tiere sind, damit sie auch auf dich hören.

http://www.sweetrabbits.de/ die Seite gibt dir Auskünfte über Ernährung und Beschäftigungsmöglichkeiten. Wenn du mal googelst, findest du weitere hilfreiche Seiten im Netz.

...zur Antwort