Also ich würde das mal irgendwo schätzen lassen, wo man sich damit auskennt. Ich würde mal beim Trödler oder sonst wem nachfragen, ich weiß ja net genau, in welchem Zustand der jetzt wirklich ist und ob man den überhaupt noch verkaufen kann wenn den denn noch einer haben will

...zur Antwort
Fühle mich unwohl beim Training (neu im Verein)
Hallo!

Seit kurzem bin ich(W/14) in einem Verein um dort Retungsschwimmen zu lernen, damit ich nächstes Jahr meine "Fachausbildung Rettungsdienst"(ab 15 Jahre) machen kann um im Jahr darauf mit dem Rettungstauchen(Das ist mit Taucherflasche)(ab 16 Jahre) anfangen zu können.

Ich bin zum Anfang des neuen Kurses also zum Training gegangen und kannte natürlich niemanden. Später stellte sich auch noch heraus das ich die einzige im Kurs bin. Ein anderes Mädchen ist zwar auch teilweise da, aber sie muss nur noch eine Tauchübung schaffen und dann hat sie bestanden. Die meiste Zeit ist sie in einer anderen Gruppe die 'normal Trainiert' also nicht auf ein bestimmtes Abzeichen hin sondern einfach um Fit zu bleiben.

Ich bin bevor ich zum Kurs gegangen bin seeehr lang nicht mehr geschwommen und bin so oder so nicht die schnellste/beste darin. Eigentlich mache ich das auch nur um später Rettungstauchen zu können...

Ich sollte dann eine Kraulübung machen aber ich hab noch nie Kraulschwimmen gemacht. Die Trainerin meinte dann ich soll es mal versuchen und das hat nicht sehr gut geklappt, auf der Bahn neben mir sind die geschwommen die das schon voll gut können das war mir dann echt peinlich.. Ich weiß man muss sich dafür eigentlich nicht schämen aber das ist nun mal so..

Dann sollte ich später Tauchen versuchen - 4 Meter tief! Das tiefste was ich mal getaucht bin waren vielleicht 2 Meter (Außer mit Taucherflasche da waren es 3,80). Ich hab dann den Druckausgleich nicht hinbekommen und hab beim abtauchen iwie schon nach 1,50 oder so "panik" bekommen 1. Wegen dem Druckausgleich 2.Ich wusste nie wie weit ich noch tauchen muss 3. Ich hatte keine ahnung wie viel ich mir zutrauen konnte, wann ich weiß das ich jetzt wieder auftauchen muss damit ich noch genug Luft habe um noch nach oben zu kommen...

Dann sollte ich das andere Mädchen eine Bahn lang ziehen und eine Bahn lang schieben. Mir war das iwie peinlich weil man hat voll gemerkt das das richtig anstrengen für mich war, erst recht das Mädchen hat es gemerkt sie war ja genau vor/hinter mir...

Das Training ist irgendwie "komisch" alles geht so schnell. Man soll immer gleich versuchen seinen benötigten Wert zu erreichen. Ich hatte mir das anders vorgestellt. Das man sozusagen langsam seinen Werten näher kommt. Es kommt mir vor als würden die denken man kann das meiste davon schon und muss es jetzt nur noch überprüfen lassen oder so..

Jetzt hab ich auch irgendwie, ja man kann sagen 'angst' heute hin zu gehen. Beim 1. Mal war ich da aber hatte die Unterlagen und das Geld vergessen, sollte es beim 2. mal abgeben - beim 2.Mal konnte ich nicht kommen wusste aber auch nicht ob/wie ich beischeid sagen soll. Heute ist das 3. Training...

Ich weiß nicht was ich machen soll.

Habt ihr eine Idee wie ich besser mit dem Training klar kommen kann?

Danke an alle die das gelesen haben!

...zum Beitrag

Wenn du das Abzeichen machen möchtest, solltest du dich schon vorher informiert haben, was du alles können musst und dafür schon etwas trainiert haben. Meistens ist es so, dass du nur ein paar mal zum "Training" hingehst und dann das Abzeichen bei den paar Malen machst. Ich habe im vergangenen Jahr meinen Rettungsschwimmer in Silber gemacht. Davor war ich bestimmt schon über drei Jahre in einem anderen Verein schwimmen. Und ich hatte dann beim Rettungsschwimmer-Training Probleme mit dem Schwimmen. Wir mussten dann auch schon immer direkt an die Vorgaben für den Rettungsschwimmer dran kommen, hatten nur wenige Versuche, wenn wir was nicht so gut konnten. Auch wenn sich das etwas hart anhört, die haben bei uns ein paar mal öfter das Auge zugedrückt. Wenn die das nicht gemacht hätten, wäre ich bestimmt durchgefallen. Nach 3 oder 4 Malen Training hatten wir dann den Rettungsschwimmer in Silber, und zu dem Zeitpunkt, als ich das gemacht habe, war ich selber erst gerade 15. Was machst du denn für ein Abzeichen und bei welcher Organisation(DLRG) machst du das?

...zur Antwort

@Sandra

Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Ich wohne in NRW, da ist das glaube ich gesetzlich anders geregelt als in Bayern. An deiner Stelle würde ich mich einfach bei der zuständigen Behörde informieren, Schulbehörde oder so, oder vielleicht mal im Internet nach den Voraussetzungen für ein Referendariat schauen, ob die auch EU-Bürger aus anderen EU-STAATEN nehmen

...zur Antwort

Also innerhalb der EU werden alle Titel, Hochschulabschlüsse, Doktortitel... in jedem anderen EU-Land anerkannt. Deswegen denke ich, dass wenn du dich nach dem Abschluss an der Uni auch an Schulen in Deutschland für ein Referendariat bewerben kannst. Du bist ja in Deutschland selber zur Schule gegangen und deine Muttersprache ist ja auch Deutsch(gehe ich mal von aus, jedenfalls kannst du Deutsch). Und die deutsche Staatsangehörigkeit hast du auch

...zur Antwort

Also ich weiß das nicht mehr, jedenfalls hat mein Lehrer gesagt, dass die Bewertung für das Leseverstehen Mist gewesen sein soll. Wenn du nämlich bei den Aufgaben, wo man ankreuzen musste, ob die Aussage richtig oder falsch ist und das dann begründen musstest, dann hast du schon die Antwort falsch (also 0 Punkte), wenn du das falsch angekreuzt hast aber die Begründung stimmt. Also ich will dir jetzt keine Angst machen, aber ich fand Englisch jetzt auch am schwersten.

...zur Antwort

Du musst dann mit deinem Ausweis zu deinem Jugendfeuerwehrwarten oder Betreuer gehen, der dafür zuständig ist und ihm das sagen, dass du umgezogen bist und die Jugendflamme verloren hast. Der Eintraf auf dem Ausweis ist dann ein Beleg dafür, dass du sie schon gemacht hast. Wenn schlecht läuft, musst du sie nochmal machen, aber Stufe 1 ist ja jetzt nicht sooo schwer, dass es unmöglich ist. Hängt auch davon ab, ob du in deinem Bundesland umgezogen bist oder von einem anderen in ein anderes, weil das ist auch von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.

...zur Antwort

Vielleicht mal an deine Betreuerin oder deinem betreuer beim jugendamt fragen. Der bearbeitet deinen fall dann nochmal und kümmert sich drum und so. Hängt auch vom Grund ab, weshalb du aus der Pflegefamilie willst. Solange es nicht soo schlimm ist, wirst du nicht aus der familie genommen. So schnell geht das nicht. Und mal ganz ehrlich, du bist 17 und dieses eine jahr hälst du doch wohl noch durch, danach kannste ja ausziehen. Wie gesagt, hängt von der Härte deines falles ab

...zur Antwort

Hilfsverben sind die Verben haben oder sein. Sie "unterstützen" andere Verben Beispiel: Ich bin in die Schule gegangen. Ich habe mein Zimmer aufgeräumt. Dies sind Beispiele im Präteritum (Zeitform). Modalverben: haben, sollen, wollen, können, müssen. Das sind die einzigen Modalverben. Muss man glaube ich nichts großartiges zu sagen, zeigen schon die Beispiele. Beispiel: Ich soll mein Zimmer aufräumen Ich will nicht in die Schule Ich habe hunger Ich kann singen Ich muss arbeiten Vollverben sind Verben wie gehen, schwimmen, lernen..., also alles was nicht zu den anderen gehört

...zur Antwort

Ich würde mich an deiner stelle mal bei der Arbeitsagentur informieren. Die beraten dich da bestimmt gerne. Grundsätzlich ist es aber immer möglich, eine Umschulung in einen anderen Beruf in einem anderen Bereich zu machen. Es gibt auch die Möglichkeit, den benötigten Abschluss für deinen Wunschberuf nachzuholen, beispielsweise auf einem Berufskolleg, auf einer Abendschule oder bei uns auch bei der Volkshochschule VHS. Einfach mal bei den Institutionen bei dir in der Umgebung nachfragen. Auf dem Berufskolleg gibt es bei uns auch schon die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife mit einem Schwerpunkt, z.B. im sozialen Bereich nachzuholen.

...zur Antwort

Also das ist von der Schule abhängig, einfach mal nachfragen. Allerdings bietet der Zoll bzw. die Polizei zum Teil nur Praktika in bestimmten Bereichen an oder es gibt "Grundvoraussetzungen", z.B. dass nur Studenten genommen werden, also vorher am besten mal bei der örtlichen Polizei oder beim Zoll informieren, was und in welcher Form ein Praktikum möglich ist. Das hängt auch vom Bundesland oder vom der Schule ab.

...zur Antwort