Das mit dem Schmieren habe ich gerade bei Spüli auch sehr oft. Besser geht es mit einfacher Handseife oder wenn du das Wasser etwas wärmer drehst. Es sollte aber nicht so heiß sein, das es für dich unangenehm ist die Hände drunter zu halten. Achte darauf, dass du möglichst alle Seifenreste vor dem abtrocknen abspülst!

Zum Abtrocknen benutze ich persönlich Küchenpapier, das funktioniert super, kannst du ja mal ausprobieren :) 

...zur Antwort
Neue Brille - Überall gelbe und blaue Ränder?

Ich habe nun seit einigen Wochen eine neue Brille und hab damit einige Probleme. Nämlich wenn ich nicht absolut mittig durch die Gläser guck, seh ich verzerrt und alle Objekte haben gelbe oder blaue Ränder.

Ich war damit bereits einmal beim Optiker, dort haben sie mir die Brille gerichtet. Die Verzerrungen sind nicht ganz weg, aber weniger geworden. Zu den Farbsäumen sagte man mir "das sei halt so" und "da muss man sich dran gewöhnen"

Nun ist es allerdings so, dass ich dieses Problem mit meiner alten Brille nicht hatte und mich natürlich frag warum das plötzlich wohl so ist. Auch recherchieren im Internet hat nicht viel gebracht. Lediglich in einem einzigen Beitrag las ich die Antwort, dass das eventuell mit dem Brechungsindex, also dünneren Gläsern zu tun haben könnte. Da meine alte Brille normale Gläser hatte und die jetzige dünnere, hab ich mich natürlich gefragt, ob das das Problem ist oder etwas anderes? Es ist halt schon recht unangenehm, vor allem bei hellen Hintergründen und auch da ich Fotograf bin.

Anbei meine Werte:

Alte Brille(Geschätzt, da Werte nicht mehr vorliegen): Rechts: Sph. -5.00 Zyl. -0,75, Achse 171 Links: -4,25 Zyl: 0, Achse 15 waren Standardgläser, daher gehe ich von 1,5 Brechungsindex aus

Neue Brille: Rechts: Sph. -6.00 Zyl. -0,75, Achse 171 Links: Sph. -4,75 Zyl: 0,50 Achse: 15 Brechungsindex stand nicht mit auf dem Brief, aber ich glaub es war 1,6

Anbei auch noch ein Foto von den Brillen, da ja eventuell der Größenunterschied bei den Brillen mitreinspielt. Bin dankbar für jede hilfreiche Antwort.

...zum Beitrag

Hey,

Also physikalisch kann ich dir das leider nicht erklären (da hab ich nämlich keine Ahnung von ;)),

Aber ich kenne das Phänomen, dass du beschreibst sehr gut. Ich bin selbst Brillenträger und habe auch in etwa die Stärke deiner neuen Brille. Auch ich sehe manchmal diese Ränder, obwohl es bei mir mehr so blau - orange ist..

Mein Optiker meinte jedenfalls auch, daß sei ganz normal; je größer deine Stärke ist, desto mehr werden die Gläser geschliffen, damit man nicht mit Glasbausteinen durch die Gegend laufen muss. Je dünner allerdings geschliffen wird, desto stärker werden die Ränder. Ich kann das bestätigen; als ich weniger Sehstärke hatte, ist mir das nie aufgefallen.

Jedenfalls kann ich dich beruhigen, man blendet das irgendwann tatsächlich aus, mich persönlich stört es auch nicht wirklich (wobei das mit dem Fotografieren natürlich sone Sache ist, vlt kannst du dabei Kontaktlinsen benutzen?! Da passiert das mit den Rädern nicht.).

Bei Weitsichtigen soll es mit den Farben übrigens genau anderer seien, also da wo bei dir blau ist gelb und bei gelb blau.. (nur so am Rande;))

Ich hoffe, ich konnte helfen^

...zur Antwort

Ist auch ein bisschen vom Bundesland abhängig; in NRW ist zb das letzte Halbjahr komplett mündlich, man schreibt nur in seinen Abiturfächern Klausuren. Da habe ich persönlich mir ein paar Defizite eingefangen.

 Außerdem kam dann hinzu, dass man in den Abiturprüfungen nur drei Punkte nach oben oder unten von seiner Vornote im Fach abweichen durfte, sonst mündliche Nachprüfung.

Heißt konkret: wenn man vorher schriftlich top war, aber mündlich mies, kommt man durchschnittlich so auf 8 Punkte. Dann darf man in der Prüfung also nicht mehr als 11 schreiben, sonst geht man halt in die Nachprüfung. Das ist aber halt nicht in ganz Deutschland so...

Man kann sein Abitur durchaus so bestehen (bei mir hat es jedenfalls funktioniert ), allerdings sieht das nicht überragend aus. Gutes Mittelmaß ist aber durchaus möglich und da mein Studiengang Zulassungsfrei ist, War mir der Schnitt ziemlich egal.

...zur Antwort

Vielleicht hast du eine Uni in der Nähe an der man Musik studieren kann? Da könntest du dich mal nach Musikstudenten die Geige spielen umhören. Die sind oft auch gewillt ein bisschen zu unterrichten und das meistens billiger als in Musikschulen. An vielen Unis gibt es sowas wie schwarze Bretter, wo du einen Zettel aufhängen kannst, was du suchst.

Ansonsten denke ich auch, dass es gerade am Anfang nicht zu empfehlen ist, sich alles selbst beizubringen. Eine Geige ist ein sehr komplexes Instrument und Fehler zb in der Haltung merkt man selbst gar nicht so sehr. Wenn man die aber einmal drin hat ist es hinterher sehr schwer sich das wieder abzugewöhnen.

Du könntest mit ein paar Stunden starten, das lässt sich bestimmt vereinbaren, dass du nicht dauerhaften Unterricht haben willst, und dann kannst du es ja selbst probieren.


...zur Antwort

Zunächst mal: Du kannst und solltest dich meiner Meinung nach nicht "ändern". Du bist ein introvertierter Mensch und das du etwas schweigsamer bist gehört zu deiner Persönlichkeit und das ist gut so! Steh dazu! Menschen wie du können in der Regel gut zuhören und sind zuverlässig und werden oft genau dafür von ihren Mitmenschen geschätz und sie sind wichtig in einer Gesellschaft in der alle immer nur reden!

Zu deinem Problem: Gleichzeitig ist es aber natürlich verständlich, dass es dir dadurch schwerer fällt Anschluss zu finden. Vlt fällt es dir ja leichter wenn die Gruppe nicht ganz so groß ist, oder du hast mal die Gelegenheit hast nur mit einem alleine zu reden. Ein guter Einstieg für ein Gespräch kann zb ein Kompliment sein. Also bitte nicht schleimen oder es übertreiben, aber Vlt findest du ja die Schuhe eines Mitschülers tatsächlich ganz cool. Dann könntest du zu ihm hingehen und ihm das sagen und zb fragen, wo er sie herhatt oder so. So entwickelt sich oft auch ein gutes Gespräch. Menschen reden gerne über sich selbst, frag sie etwas und zeig, dass du dich für sie interessierst (da kannst du dir deine Fähigkeit zuzuhören zu nutzen machen ;))  und dann stellst du Vlt fest, dass ihr dieselben Interessen habt, da kannst du dann auch mitreden.

Gib dir aber auf jeden Fall ein bisschen Zeit und mach dir nicht so viel Stress, denn dadurch verkrampft man nur und das macht das ganze dann noch schwerer. Das gibt sich bestimmt alles!

Ich wünsche dir viel Erfolg!

...zur Antwort