Hey,
Um deine Frage mit „ 4K ist nicht gleich 4K“ zu beantworten:
Ich denke mal du meinst 4K und UHD, da das oft verwechselt wird..
UHD steht für Ultra High Definition (Deutsch: „extrem hohe Auflösung“) und bezeichnet eine Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln. Das ist exakt die vierfache Full-HD-Auflösung. Die Pixelzeilen werden von 1080 auf 2160 und von 1920 auf 3840 verdoppelt, wodurch sich die Gesamtanzahl an Pixeln auf ca. 8 Millionen viervierfacht. Das Seitenverhältnis entspricht weiterhin 16 : 9.
Der Begriff 4K stammt aus dem digitalen Kinobereich und beschreibt eigentlich eine Auflösung von 4096 x 2160 Pixeln (daher auch der teilweise verwendete Begriff 4K2K). Das Seitenverhältnis von 4K liegt bei 17 : 9. Typisch ist heute ein Verhältnis von 21 : 9, das durch das Wegschneiden von Pixeln erreicht wird.
Nun zur eigentlichen Frage:
Von Panasonic kann ich dir nur abraten. Ich selber habe immer Samsung Geräte gehabt und war immer zufrieden. Im Moment besitze ich den Samsung NU7179 und kann bis auf leichte Abweichungen bei der Farbechte nur gutes behaupten. Generell empfehle ich alles UHD, HDR Geräte von LG oder Samsung, da die sich über Jahre bei vielen Kunden bewährt haben :)
LG Julian