Das du mit deinen Eltern nicht darüber reden möchtest , macht mich etwas nachdenklich. Vielleicht beginnt ja deine Psychotherapie genau mit diesem Ansatz , dass du dich vertrauten Menschen mehr öffnen kannst , das kostet vielleicht Überwindung , ich denke jedoch , es ist unabdingbar , denn deine Eltern sind die wichtigsten Menschen in deinem Leben . Es scheint da ein Vertrauensdefizit zu geben. Aber eventuell versucht du den Anfang der Therapie mit dem Ziel , dies hinzugekommen, warum denn nicht ?


...zur Antwort

Sag es einfach so , wie es ist . Du möchtest aus diesen / jenen Gründen deine Ruhe , bist vielleicht erst aus einer Beziehung raus , was du erstmal verarbeiten musst oder willst dich im Moment auf diese , jene Dinge konzentrieren . Das es zu dem Kuss kam , zeigt , dass er dir nicht ganz unsympathisch ist , jedoch für mehr im Moment der falsche Zeitpunkt ist . Vielleicht kann er ja etwas warten , was dich überzeugen würde , das er es ernst meint . Das könnte dich ja nochmal nachdenken lassen . Viel Glück

...zur Antwort
50% GdB bei chronischer Depression?

Ich wollte mal fragen, ob hier jemand Erfahrung mit Schwerbehinderung aufgrund psychischer Störungen hat.`

Die Hauptdiagnose bei mir ist, (atypisch therapierestente) rezidivierende depressive Störung mit schwerer Episode (weitere Diagnosen: Dhystymie/DoublDepression, generali. Angstörung, emotional instabile Persönlichkeitsstö., schwere Ein- und Durchschlafsstörungen, ADS) Das schwankt seit ungefahr knapp 15 Jahren. Vor ca. 13 Jahren kamen Psychopharmaka dazu. Antidepresiva und Neuroleptka in allen Variationen und Kombinationen (ca. 15 Substanzen). Eines davon verhalf mir über die Runden zu kommen. Bis vor einem Jahr. Seit Anfang an bin ich in psychiatrischer und psychologischer Behandlung. Zwei Psychotherapien habe ich schon hinter mir, eine Dritte habe ich gerade wieder angefangen, nachdem ich vor kurzem aus der psychiatrischen Klinik (4 Monate Aufenthalt) entlassen wurde in der ich die Elektrio krampftherapie erhielt, weil ich u.a. suizidal war. Jetzt bin ich wieder in meinem normalen Leben. Allerdings fühle ich mich der Bewältigung des Alltages nur schwer gewachsen. Ich muss hinzufügen, dass ich mit einem Medikamentencocktail entlassen wurde, der nicht ungefährlich ist. Zum einen erhalte ich die dreifache Höchstdosis des irrevers. MAOHemmers und "verbotenerweise" dazu noch ein weiteres Antidepressivum. Die Ärzte begründen das damit, dass die Gefahr eines suizidalen Rückfalls bei Nichtwirken der Medikation das wesentlich größere Risiko darstellt, als die gefährlichen Neben- bzw. Wechselwirkungen der "verbotenen" Medikamentenkombination(sonst gibt’s nichts was mir noch hilft). Außerdem muss ich wegen des MAO-H. eine spezielle (tyramin.) Diät einhalten. Ich darf also grundsätzlich keine Lebensmittel essen, die gegärt oder fermentiert sind. Das sind schon ein paar (die alle aufzuzählen würde den Rahmen sprengen). Trotz Ausschlägen beim Blutdruck hab ich das Gefühl, dass mich diese Medikation vor schlimmerem bewahrt. Allerdings bin ich stark eingeschränkt was das tägliche Leben angeht. Ich kann nicht sehr viele Dinge (alleine) an einem Tag erledigen und bin auf Mithilfe meiner Familie angewiesen. Meine berufliche Perspektive ist schlecht, weil ich keinen vollständigen Abschluss habe. Ich hatte jedoch Glück und bin vor einigen Jahren im öffentlichen Dienst untergekommen. Seit einiger Zeit arbeite ich jedoch in Teilzeit, weil ich eine Vollzeitstelle einfach nicht mehr schaffe. Die Teilzeit wurde mir damals jedoch nur unter Bedingung bewilligt, dass ich nach zwei Jahren wieder in Vollzeit wechsele. In meiner Verfassung kann ich das jedoch nicht mehr. Jetzt hab ich Angst, dass ich u.U. Probleme mit meinem Arbeitsplatz bekommen könnte. Wenn ich den verliere, dann wird es wohl noch schwerer für mich.

Daher meine Frage, ob ich vor diesem Hintergrund einen Grad der Schwerbehinderung von 50% erhalte, der mir wohl meinen Arbeitsplatz auf Dauer sichern würde?

...zum Beitrag

ich denke, der steht dir mindenstens zu. Aber bietet er Kündigungsschutz, ich glaube nicht. Aber will nix falsches sagen. Aber auf jeden Fall beantragen Gute Besserung

...zur Antwort

ich hab hier grad mal nachgelesen ;So erkennen Sie einen Narzissten

Doch wie erkennt man einen Narzissten? Der Psychiater Rainer Haller, Autor des Buches "Die Narzissmusfalle", hat die vier wesentlichen Kriterien (die vier "E's") für einen Narzissten zusammengestellt. Eines davon ist die Egomanie, denn meist drehen sich Gespräche nur um ihn. Probleme oder Gefühle anderer nehmen Narzissten oft nicht wahr. Zum anderen: Empfindlichkeit, denn Selbstverliebte sind schnell gekränkt und vertragen meist keine Kritik.

Ein weiteres "E" steht für Empathiemangel. Ein Egomane schafft es einfach nicht, auch einmal Mitgefühl mit anderen zu haben, da seine Gefühle an erster Stelle stehen. Das vierte "E" steht für die Entwertung. Ein Narzisst steht fast immer im Mittelpunkt und instrumentalisiert den anderen für das eigene Wohlbefinden. Die meisten Narzissten ändern sich nicht

...zur Antwort

hallo, es könnte eine Art Frühjahresmüdigkeit sein, Sauerstoffmangel oder Anzeichen einer Depression.da würden auch die Konzentrationsschwierigkeiten dazu passen. Ich rate dir, dass mal von einem Arzt abklären zu lassen.

...zur Antwort

das kann ich dir leider nicht beantworten, ich denke Sehnen sind überall im Körper, vielleicht ist der Daumen einfach nur noch geschwollen und die Beweglichkeit kommt dann wieder.Ich würd es abklären lassen. Überweisungen zu Fachärzte sind ja nicht mehr nötig.

...zur Antwort

vielleicht ist eine Sehne durchtrennt worden durch die Verletzung. Das war bei mir so, und als das mein Arzt festgestellt hat, dass ich den Daumen nicht mehr bewegen konnte, mußte die Sehne zus. genäht werden. Ich würd mal einen Chirurgen aufsuchen. Gute Besserung

...zur Antwort

na da gibt es doch den Wahl-O-Mat, ich finde die Linke gut, weil sich alles sehr sozial anhört.

...zur Antwort

er scheint ziemlich gekränkt deswegen, anscheinend reicht die Entschuldigung nicht aus. Vielleicht mal zum Eis einladen und "lieb guck Blick "aufsetzen.Für eine Depression ist das Verständnis nur begrenzt, wer das nicht erlebt hat, denkt, es wär nur schlechte Laune

...zur Antwort

Barmusik Richtung Jazz find ich persönlich klasse für diese Zwecke

...zur Antwort

Ich würde dir raten,ihm zu zeigen, dass du auch gut ohne ihn auskommst. Wenn er sich für dich zu wenig interressiert, darfst du ihn dafür nicht noch belohnen, verstehst du? Mach dich interressant, indem du was mit Freunden machst ,dich hübsch machst, dein Leben lebst. wenn es dann nicht besser wird, zeig ihm deutlich, dass er dich nicht glücklich macht. Aber mehr mit Taten, wenn er nicht auf Worte steht. Viel Glück, halte durch

...zur Antwort