Verliebt in 16-jährige Magersüchtige -was tun?

Hallo liebe Community, ich hätte nie gedacht, mich einmal mit privaten Problemen an andere Menschen zu wenden, aber ich bin verzweifelt. Was ich nun schreibe ist kein Scherz, sondern die komplette Wahrheit: Ich bin 16 Jahre alt, männlich und habe fünf Monate in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie verbracht.Bei mir wurde eine schwere depressive Episode, Grübelzwang und eine Soziale Phobie diagnostiziert. Ohne große Verbesserung nach den fünf Monaten bin ich nun wieder Zuhause. Nun zu meinem Hauptproblem: Seit der fünften Klasse fühle ich mich nur noch vom männlichen Geschlecht angezogen und war sehr lange davon überzeugt, homosexuell zu sein. Das ist jedoch für mich sehr belastend, da mein Vater homophob und meine große Leidenschaft Fußball ist. In der Psychiatrie hat sich aber etwas verändert: Ich habe mich in ein 16-jähriges Mädel verlibet, das an Magersucht erkrank ist. Ich habe bisher noch nie so viel für einen anderen Menschen empfunden, wie für sie. Nachdem wir uns gut verstanden haben, einige Zeit miteinander verbrachten und meine Gefühle für sie immer stärker wurden, beschloss ich ihr dies zu sagen. Sie erwiderte, dass sie mich möge, aber nicht so sehr. Einen Liebesbrief von mir zeriss sie und warf ihn in den Mülleimer. Seitdem wollte sie fast nichts mehr mit mir zu tun haben und ignorierte mich beinahe. Auch wenn es mir scher fiel, ich akzeptierte das.

Gestern an meinem letzten Tag in der Psychiatrie, haben wir uns dann so etwas wie "ausgesprochen". Sie hat mir erzählt, dass ich bei ihr schmerzhafte Erinnerung an ihr Vergangenheit ausgelöst habe und dass sie alles verloren habe, was ihr wichtig war. Ja, sie sehe keinen Sinn ihrem Leben. Zudem will sie so bleiben, wie sie ist. Sie zeigt nur wenig Einsicht für ihre Erkrankung. Ich habe versucht, ihr das Gefühl zu geben, sie ernst zu nehmen und Verständnis aufzubringen. Doch ich kann auch nicht zusehen, wie ein Mensch, der mir so viel bedeutet, sein Leben förmlich wegwirft. Ich will doch nur, dass sie Freude und Spaß hat am Leben. Nunja, ich habe ihr einen Abschiedsbrief geschrieben, in dem ich Kontaktdaten von mir hinterlassen habe; in der Hoffnung, dass sie sich ab und zu meldet. Von ihr habe ich rein garnichts.

Denkt ihr, dass sie sich jemals bei mir melden wird? Oder soll ich sie, so schwer es mir fällt, vergessen? Soll ich um sie "kämpfen" und vielleicht doch noch mehr unternehmen? Welche Erwartungen hättet ihr, was sollte ich machen und was ist dabei realistisch?

Bitte, ich bin verzweifelt. Kann an fast nichts mehr Anderes denken! Danke an alle, die sich die Zeit nehmen, meinen Roman zu lesen, im Vorraus.

...zum Beitrag

Hi,

ich kenne diese Krankheit, die das Mädchen hat. Meine Schwester ist auch daran erkrankt- und hat es geschafft sie zu überwinden. Und weißt du wie? Indem wir, ihre Familie und Freunde für sie da waren. Es kann vielleicht wirklich sein, dass sie nichts für dich empfindet, aber dann zeig ihr, dass du für sie da bist und egal was ist, sie kann sich an dich wenden. Du musst ihr Vertrauen erlangen, wenn du das noch nicht hast. Einigermaßen regelmäßige Besuche sind wichtig! Sie geben den Menschen in der Klinik das Gefühl, nicht ganz allein zu sein. Wenn du bei ihr bist, unternehme was mit ihr, im Rahmen der ihr erlaubten Dinge. Zeig ihr, dass das Leben nicht immer s****** ist. Bring sie zum Lachen. Und wenn sie das nicht kann, dann versuch sie zu überzeugen, wie schlimm diese Krankheit ist. Ich weiß, dass es hart ist zu sehen, wie ein Mensch sich langsam selbst zerstört und immer kaputter wird. Wichtig ist auch, dass du nicht davon sprichst, wie toll alles ist. Das gibt ihr vermutlich das Gefühl, dass die Welt ohne sie besser dran ist und das ist doch das letzte, was wir wollen. Sprich über alltägliche Sachen. Binde sie in den Alltag ein.

Egal, ob du das hier beherzigst oder nicht, das ist mir egal.

Zeig ihr einfach, dass du da bist, egal wie deine Gefühle sind und, dass du immer da sein würdest, ob du sie liebst oder nicht. Mach dir keine Gedanken darüber, wie sie auf deinen Liebesbrief reagiert hat. Diese Krankheit macht nicht nur körperliche Narben. Bei meiner Schwester war es so, dass die ganze Zeit nur Essen in ihrem Kopf herumschwebte. Davon musst du sie abhalten. Lenk sie ab, egal mit was! Und wichtig ist auch, dass du bei der Therapie, die sie vermutlich bekommt, hilfst! Sag ihr, dass sie was essen muss, denn vielleicht hört sie eher auf außenstehende, als auf Ärzte.

Vielleicht hat dir das was gebracht und wenn du sie wirklich liebst: Vergiss sie auf keinen Fall! (Meine persönliche Meinung)

LG

...zur Antwort

Also auf keinen Fall Öl darüberkippen! Das hat denselben Effekt wie beim Menschen! Dadurch, das Zecken Luftlöcher am Hintern haben, damit sie Luftholen können, während sie trinken. Verschließt du diese zum Beispiel mit Öl, ist das eine Stresssituation für die Zecke und sie gibt mehr Speichel ab, der mit möglichen Krankheitserregern verseucht sein kann. Ich würde es ganz klassisch mit einer Pinzette machen, aber pass auch gut auf, dass du sie nicht zerdrückst. Im "Todeskampf" sozusagen, passiert dann dasselbe, wie als würdest du Öl über sie kippen.

...zur Antwort

Das war definitiv ein guter Anfang und ich kann mich meinen mit-Beantwortern nur anschließen. Kleiner Tipp: Wenn ihr immer mit Freunden ins Kino geht, aber du mit ihr mal alleine gehen willst, dann sei ehrlich. Wenn du vorschlägst in einen Film zu gehen und sie dich darauf fragt, wer alles mitkommen soll dann sag gerade aus dir raus: "Wenn es dir nichts ausmacht würde ich gerne mal etwas nur mit dir unternehmen." Ansonsten sei einfach du selbst. (Und noch ein kleiner Tipp, hatte ein Freund von mir: Wenn du ein bisschen stotterst oder dir die Worte fehlen oder nicht richtig herauskommen wollen, beim telefonieren zum Beispiel, dann mach dir eine Liste von dem was du machen willst. Als Beispiel:

1)Begrüßung

2)Einladung

3) Beharrung auf Unternehmung zu zweit

usw. ...

Hoffe, ich konnte helfen

...zur Antwort

Hi,

es kommt immer darauf, was du dagegen machen willst. Wie oft raucht er? Tut er es nur in einer Gruppe oder auch für sich allein? Ich an deiner Stelle würde ihn mal darauf ansprechen, wenn ihr allein seid. Frag ihn warum er das macht. Wenn du keinen Bezug zu ihm hast oder er abblockt, versuch es mal über deinen Bruder. Frag ihn, was er davon hält und ob er das gut findet. Ich persönlich finde rauchen in diesem Alter schrecklich. Viel zu früh. Was ich mich immer frage ist, woher die das Zeug bekommen. In einem bestimmten Alter, in dem man die Verantwortung trägt ist das ja ganz okay, so lange man es wirklich dezent tut, z.B. in Stresssituationen, aber dann auch wirklich nur selten. Allgemein und im Übermaß finde ich es persönlich widerlich, weil sich ja dann auch Spuren auf dem Körper von Nikotin und anderem abzeichnen.

Als Fazit: Ich würde es versuchen ihm auszureden. Zur Not kannst du mit seinen Eltern reden.

Falls du nur meine Meinung haben wolltest: Die ist auch dabei ;)

LG

...zur Antwort

Bei mir war das früher auch immer so. Schule ist immer noch nicht mein Lieblingsbeschäftigung, aber es hat sich gebessert. Mein Tipp wäre. Setz dich in die vorderen Reihen, denn hinten wirst du eigentlich immer abgelenkt und verwickelst dich in ein Gespräch. Jedoch bekommst du in den vorne liegenden Reihen so ziemlich alles gut mit und wirst nicht ständig abgelenkt. Es muss nicht unbedingt die erste Reihe sein, aber mindest. 3. Dein Lehrer hat allerdings recht, mit dem nur gesund in die Schule kommen, da es nicht besonders schön wäre, wenn du viele mit Grippe ansteckst. Doch mit einem leichten Husten oder Schnupfen oder einer kleinen Erkältung, solltest du in der Schule erscheinen, denn sonst verpasst du zu viel Unterrichtsstoff und das nachzuarbeiten macht noch weniger Spaß.

Sobald dich ein Thema interessiert und dich eine Frage beschäftigt: SAG ES DEM LEHRER!!! Dein Interesse könnte ernst sein. Versuch beim Lehrer gut anzukommen, sodass er merkt, dass es dich interessiert. Dann erklärt er dir freiwillig auch mehr über das jeweilige Thema. Du solltest dich allerdings nicht einschleimen, sonst kommst du noch schlechter an. Mach immer deine Hausaufgaben, denn dann üben sich die Aufgaben vom Unterricht und wirklich, ernsthaft: Wenn du das Zeug kannst, macht es Welten mehr Spaß es zu lösen, als von deinem Nachbar, deinen Eltern oder sonstwem die ganze Zeit zu hören: "Nein, das ist falsch! Das hier musst du noch lernen!" Wenn du dich um einen guten Bezug zu deinen Klassenkameraden bemühst, kannst du auch viel erreichen. Macht zusammen Hausaufgaben, denn dann hast du Spaß und ihr lernt was.

Hat mich gefreut, wenn ich helfen konnte, LG Judith2001

...zur Antwort