Ja, das geht. Und wenn du Adobe Illustrator hast und das pdf aus objekten und nicht aus einem Pixelbild besteht sogar einfach. Ganz einfach das pdf in Illustrstor öffnen und die Objekte, mit dem Auswahlwerkzeug (weißer Pfeil) markieren und löschen. Das kannst du dann als eps speichern und transparent ins InDesign laden. Grüße, Jubilee
Hallo, Dieser durchgestrichene Kreis kommt mir seltsam vor. Normalerweise kommt der vor, wenn das Betriebssysrem zu alt für das Program ist. Das würde auch das Rechtsklickproblem erklären. Kannst du es generell öffnen? Dann sollte eigentlich der Tipp von HerrWissen20 gehen.
Hey, wir hatten das auch mal. Dort hatte es nichts mit der Maschine zu tun. Da der Schlauch durchs halbe Zimmer und die Maschine direkt an der Wand steht, hat sich der Abflussschlauch bei einer Kurve langsam immer mehr eingeknickt. So kam kein Wasser mehr durch und es gab die Fehlermeldung. Falls es so etwas Äusseres nichts ist, würde ich einen Monteur beauftragen.
Vielleicht noch etwas ausser Heizlüfter? Meine zu glauben, dass wir da schon länger als erst den Winter/Herbst drüber reden...
Hey,
In Illustrator kenne ich nur: Effekte -> in Form umwandeln.
Da gehen aber nur Rechtecke, abgerundete Rechtecke und Ellipsen.
Wichtig ist, dass du dann danach die ausgewählten Objekte unter Objekt -> Aussehen umwandeln in eben so eine Form final umwandelst.
Ansonsten leider Fleißarbeit. Alle Objekte auf eine Ebene und diese Sperren. Auf einer neuen Ebene ein Dreieck/Kreuz/whatever malen und dann immer auf die Stellen kopieren. Mit gedrückter alt-Taste geht das recht schnell...
Hey! Hast du das Bild vom Desktop bzw. Finder reingezogen? Oder von einer anderen geöffneten Datei? Wenn du das Bild von einer anderen Datei übernimmst, ist es gerastert, was bedeutet, dass es sich der Datei anpasst in der sie ist. Wenn du das Bild also klein ziehst rechnet es sich runter. Wenn du es dann wieder groß skalierst ist es sieht es sehr minderwertig aus, weil es sich dann versucht von klein auf groß zu skalieren... Es hat die Bildinformation beim Kleinskalieren vergessen. Wenn du das nicht willst, musst du das Bild entweder vom Desktop/Finder reinziehen. Dann wird es als Smartobjekt gesetzt. Oder zu ziehst es rein und wandelst es sofort in so ein um. Mit rechtsklick auf die Ebene und dann "in Smartobjekt umwandeln". Dann behält es auch bei Größenveränderungen seine Originalauflösung. Hier aber vorsicht... Hierdurch wird die datei sehr groß... Denn man muss sich das wie eine Datei in einer Datei vorstellen. Wen du also sehr viele Smartobjekte in der Datei hast kann das auch schnell mal riesig werden. Dafür hast du noch alle Möglichkeiten. Grüße, Jubilee
Hey... ich arbeite seit Jahren in der Werbung und das ist ein logisches Phänomen. Da Sexspielzeug jetzt nicht so "alltagstauglich" ist, fällt dies uns einfach verstärkt auf.
Deutschland hat (übrigens im Gegensatz zu z. B.: Amerika,England, Frankreich, Niederlande im Nutzen von technischen Innovationen verspätet unterwegs... aber das ist ein anderes Thema. ;) ) auch den Internettrend entdeckt und fängt nun an alle möglichen Dienstleistungen ins Internet zu bringen. Dort ist es günstiger und schneller ein Unternehmen aufzubauen. Deshalb reagieren Unternehmen heutzutage schneller auf Trends und deshalb treten auch vermehrt Werbung der gleichen Sorte auf. Beispiele: Vor ca. einem Jahr wurde das Fernehen von Babyklamottenhändlern überschwemmt, der Trend von Vergleichsportalen für Versicherungen/Geld usw. vor ca. 2 Jahren, Brillenverkaufsportale... Jetzt gerade auch mit Lebensmittellieferdiensten in Städten (Deshalb noch nicht im Fernsehen aber wenn man in einer Stadt wohnt wird man davon gerade überschwemmt). Das sind Trends, die sich auftun und es wird erst schön um Marktanteile gekämpft. Das schaffen dann welche und manche nicht. Warum gerade jetzt Sexspielzeug... da müsste ich schätzen... Wo hat man bisher sowas her bekommen? Läden ohne Privatsphäre bei denen jeder sehen kann, wer rein oder raus geht oder auf schlecht oder unseriös (mit Werbebannern von bestimmten Dienstleistungen an den Rändern) gestalteten Internetseiten. Diese Läden waren oft nur in Städten, weil Menschen auf dem Land vordergründig sehr prüde aber hinter verschlossenen Türen doch sowas haben wollen. Jemand ist also darauf gekommen dies zu ändern und es für Alle in einem "netten" Umfeld zu bringen. Gute Idee und gesellschaftlich lange überfällig. Ihr glaubt doch nicht wirklich, dass ein Kleinkind ein Sexspielzeug oder Reizwäsche als solche erkennt? Richtlinie ist, dass man keine sexuell anzüglichen Aktionen und Genitalregionen zeigen darf... da ist Fa, Redcoon, Axe oder zum Teil Parfüm-Werbung näher an Abmahnungen als eis.de.
Hey...
mit einem Studium in LKM würde ich eher sagen, dass man z. B. eher als Werbetexterin (kein Designer), Account Directorin (Kundenberater), ArtBuyerin, als Produktionerin in einer Filmproduktion oder in einer Marketingabteilung eines Unternehmens einsteigen kann. Das sind Berufe in der Werbebranche, die im Prozess mit drin sind aber nicht exekutiv designen. Design bzw. Art-Direktion ist durchaus eine durch handwerkliche Kenntnisse geprägte Beschäftigung. Ein Studium der LKM schätze ich da eher etwas sehr theoretisch ein.
ich arbeite selber als Art-Director in der Werbung. Wenn du in der Werbung als Gestalter arbeiten möchtest ist ein Studium bzw. den Besuch einer staatlich oder privaten Schule für Gestaltung mehr als zu empfehlen. Dort lernt man mit den nötigen Programmen zu arbeiten, bekommt die wichtigen Grundkenntnisse der Gestaltung beigebracht und erarbeitet sich über die (oft ca. 6-8 Semester) eine aussagekräftige Mappe. Die ist nämlich das Wichtigste. Ich musste nie Arbeitszeugnisse vorweisen. In der Branche kennt jeder Jeden und als Designer ist deine Mappe wichtiger als alles andere. Ein hoher Anteil der großen Werbeetats sind in Deutschland auf ca. 20 Agenturen aufgeteilt... JungvonMatt, DDB, BBDO, Serviceplan, KolleRebbe, thjnk, LeoBurnett, TBWA um nur ein paar zu nennen. Unis bzw. Schulen von denen Leute kommen, die später in der Werbung arbeiten sind z. B.: Miami Ad School, Bauhaus Universität in Weimar, FH Augsburg,...
Ich hoffe ich habe dir damit etwas geholfen...
Griasings, J