Die Schale ist NICHT giftig.
Die solltest du aber entfernen bevor du den Spargel kochst bzw. ihn roh isst.
Kochzeit ca. 10 Minuten
Die Schale ist NICHT giftig.
Die solltest du aber entfernen bevor du den Spargel kochst bzw. ihn roh isst.
Kochzeit ca. 10 Minuten
Hallo Noel767,
ich studiere "Business Administration" in Deutschland. Habe bereits in den USA als Praktikant gearbeitet. Das ist i.d.R. also ohne weiteres möglich. Kommt drauf an, ob du z.B. anstrebst nach deinem Bachelor vor Ort, dort deinen Master machen möchtest, dann solltest du dich bei der jeweiligen Hochschule/Universität informieren ob der Abschluss von hier anerkennt wird.
Es kommt drauf an was die Firmen fordern... Wenn du sagst du hast BWL studiert (i.d.R. auf Deutsch) dann solltest du nachweisen können das du ausreichend Englischkenntnisse hast und auch in der wirtschaftlichen Fachsprache in Englisch umgehen kannst.
Bei Business Administration kann man davon ausgehen, da es ein Studiengang ist, der i.d.R. auf Englisch ist.... Dann wissen die Firmen in Los Angles ... "Ahhh perfect- der kann englisch und auch die englische Fachsprache dazu.
Nochmal zum Studiengang zurück. Es gibt da leider oft Missverständnisse. Es gibt Hochschulen die nennen den Abschluss sozusagen "Business Administration" - das ist nicht anderes als Betriebswirtschaftslehre(Inhalt 100% gleich) . Ich z.B. mache ja auch BA - der Titel ist nur auf englisch und der Inhalt wird komplett auf deutsch gelehrt.. die hochschule hat es nur so genannt damit es "cool" klingt.
Also lass dich davon nicht irritieren. Es gibt auch hochschulen die Business Administration anbieten -wo dann 100% auch in englisch unterrichtet wird...
Auf Grundlage eines Vertrages, erhälst du eine Leistung und erbringst dafür eine Gegenleistung. Die Art und Weise der erbrachten Leistung ist entscheidet. Denn die Erbringung der Leistung erfolgt, anderes wie bei dem produzierenden Gewerbe, nicht mit materiellen Gütern, sondern mit Immateriellen Gütern( All das was wir nicht anfassen können) .
Eine Bilanz kann auch nach den mindestanforderungen laut HGB /IFRS ziemlich komplex und daher unverständlich wirken. Doch beschäftigt man sich eine Zeit damit ist das kein Problem mehr.
Du musst erstmal Grundlegend den Aufbau(Gliederung) verstehen sowie die Postenbeschreibung und den Posteninhalt. Rechts findest du die Passiv-seite, da könntest du Beispielsweise sagen, Mittelherkunft und auf der linken seite(aktiv-Seite) findest du hingegen die Mittelverwendung. Also Rechts z.b. Verbindlichkeiten(z.B. Kredite von der Bank) oder Eigenkapital wird für Sachanlagen (Autos, Geschäftsausstattung usw. ) ausgegeben. Die Bilanzsumme muss kongruent. hinsichtlich Aktiva und Passiva( hast du sicher auch schon gesehen).
Denke so im groben hilft es gewisse vergangenheitsbezogende Entscheidungen durch die Bilanz sichtbar zu machen, Da alle Vermögenswerte und Schulden dargestellt werden. Zusätzlich könnten bestimmte Firmen dazu verpflichtet sein weitere angaben zu machen, z.b Lagebereicht, Segmentberichterstattung usw. aber das geht an der Stelle schon zu weit.
Den Jahresüberschuss kannst du manchmal ganz einfach ablesen also ist kein Rechnen erforderlich. Siehe einfach Posten Jahresüberschuss unter dem Posten mit dem Eigenkapital. Steht es nicht darin, könntest du es auch im Textteil darunter finden.
Erstmal die Erklärung: Der Jahresüberschuss bzw. Jahresfehlbetrag bildet den letzten Posten des Eigenkapitals. Es handelt sich hierbei um den Saldo der Gewinn- und Verlustrechnung. Wenn die Erträge größer sind als die Aufwendungen, liegt ein Jahresüberschuss vor, sind die Erträge kleiner als die Aufwendungen, liegt ein Jahresfehlbetrag vor.
Da gibt einiges : Einmal kannst du es in Eigen- und Fremdkapital und Außen- und Innenfinanzierung unterteilen. Literatur gibt es diesbezüglich genügend.
siehe Link: https://www.modu-learn.de/verstehen/finanzen/finanzierungsarten/
Moin,
Bitte auf ausländische Anbieter verzichten, da es sehr teuer wird im Vergleich zu den dortigen SIM-Kartenanbieter. MTC (siehe Link :http://www.mtc.com.na/ ) ist eine Top Empfehlung. Ihr bekommt das an an Jeder Straßenecke.Wenn ihr in WDH landet werdet ihr Vermutlich erstmal nach Windhoek fahren(Am Flughafen nicht kaufen) Dort könnt ihr in den Shoppingmall's ausschau halten. Es muss kein direkter Laden von MTC sein, sondern oft haben es auch Kioske oder andere kleine Läden. Dort müsst ihr euch am besten einmal kurz beraten lassen, klingt jetzt schwieriger als es ist, aber einfach hingehen und sagen" We want just internet/data" .Da verkauft er/sie euch für ca. 5-15€ eine Simkarte wo schon paar MB Datenvolumen drauf sind. Da es nicht reicht, kauft ihr einzelne"Rubbelkarten" , das sind so kleine Karten, die es in verschiedenen Preisklassen gibt zb. 20 NAD und höher. Da ihr mittlerweile ja die Simkarte in einem kleinen Paket gekauft habt, liegt dort eine Liste bei, da sind Nummern drauf wie ihr das Geld für die "Rubbelkarten" in Datenvolumen umwandeln könnt. Dafür geht ihr in eure Handytelefon(app) wählt eine der bestimmten Nummern und könnt damit dann zb. Datenvolumen freischalten usw. Die Händler helfen einen auch dabei, sollte man eine Frage haben. Auch noch wichtig, achtet auf den Preis der Packung drauf steht, oder der Preis für die Rubbelkarte. Mag trivial kennen, aber manche Menschen könnten versuchen es für mehr zu verkaufen. Darauf nicht eingehen. Ich weiß nicht wie erfahren ihr mit Namibia seit, aber ich reise seit ich 12 bin mehrmals rüber !
(P.S. Du kannst dir die Sim-Karte herschicken lassen, Aber die Prepaid-Simkarten sind nur für ein eine gwisse Zeit gültig, ich meine drei oder sechs Monate- zusätzlich müssen sie dort schon aktiviert werden vom Händler, und das geht da von eurer Zeit ab, zusätzlich müsstet ihr eh dann noch die "Rubbelkarten" für das Datenvolumen vor Ort kaufen und sollte die Sim-Karte nicht aktiviert sein, müsstet ihr so oder so zu einem Händler in Namibia hin. Aus meiner Sicht lohnt es sich nicht sich die Karte nach DE schicken zu lassen)
Viel Erfolg
JuMe
Gruß JuME
Moin,
http://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/php/suche_db.php?suchname=Deutsche_Kolonialgesellschaft_fuer_Suedwestafrika
ist jetzt erstmal nur ein Link, schau mal ganz unten im Text. Dort ist das Literaturverzeichnis wo teils das Geschriebene auf Bücher basieren. Wenn du dir anschaffen würdest, könnte dir das einen Zugewinn ermöglichen.
LG
Kommt auf die Stärke des Grünen Spargel an, ab "kleiner Finger- Durchmesser solltest du genau hinschauen, ob du ihn schälen solltest. Du kannst in auch super braten, die Röstaromen kommen gut zur Geltung, beim Weißen, finde ich vergleichlich weniger.
Hallo Badener1987,
mal eine neue Frage neben Kochrezepten und Co.
Vorweg, Jein !
Aus Gewinnerzielungabsichten wird es vermutlich kein landwirtschaftlicher Betrieb anbieten. Außer es gibt für Key-Accounts( besondere Kunden) besondere Events, wo eine kleine Gruppen zusammenfinden und sich ihren eigenen Spargel sticht, um in hinterher zu verspeisen und nicht Preisgefüge zwischen 10-20 Euro pro Kilo zu umgehen. Und bei der Auswahl der Felder, nimmt man dann auch meistens welche, die ihre letzte Saison haben. Denn nach ca. acht Jahren wird das Feld gewechselt .
Aus betriebswirtschaftlicher Sicht, würde die Konstellation nicht aufgehen, wenn UNGELERNTE Stechwillige den Spargel versuchen zu Ernten, dabei können sie den Pflanze irreparable Schäden zufügen und die Nutzung wäre nicht mehr möglich.
Ich komme von einem Spargelhof, bei uns sticht man hin und wieder auch mal mit den Freunden gemeinsam, die sind dann meistens auch sehr vorsichtig ;)
und eine Sache noch, die aller meisten Erntehelfer werden hinsichtlich ihrer Vergütungsfunktion mit Akkordlohn entlohnt. Aus Erfahrungen hat es sich ergeben, das bei stündlicher Bezahlung, der Spargelpreis um mindestens einen niedrigen zweistelligen Prozentbetrag ansteigen müsste . Zusätzlich ist die Arbeitsmoral der meist Osteuropäischen Erntehelfer in einigen Punkten defizitär.
Pro Kilo kommen die meisten im Saisonverlauf zwischen 0,80 € und 0,30€ pro Kilo. Daher würde bei deinem Konzept, überwiegend nur du einen Nutzen haben und nicht der landwirtschaftliche Betrieb. Denn die Einsparung hinsichtlich Lohnkosten sind nicht hoch. Auch Sozialversicherungsbeiträge werden nicht wie bei einem klassischen AG- AN- Verhältnis gezahlt. Die meisten Erntehelfer sind auf selbständiger Basis mit dem landwirtschaftlichen Unternehmen verbunden.
Hinsichtlich der Steuer: Gibt der Chef dir den Spargel zu hälfte. Führt er auf den übertragenden Teil keine 7% Mehrwertsteuer ab- ist somit Steuerhinterziehung. Das klingt jetzt vlt. Krass, aber sowas wird kaum oder gar nicht kontrolliert. Es ist selbst schon eine Steuerhinterziehung wenn der Landwirt selber unentgeldlich Spargel aus seiner GmbH(z.B aus dem Verkaufsbereich) entnimmt und ihn selber ist= Steuerhinterziehung. Aber wir bewegen uns auf einem Niveau der Normalität ;)
Liebe Grüße
Hallo Badener1987,
mal eine neue Frage neben Kochrezepten und Co.
Vorweg, Jein !
Aus Gewinnerzielungabsichten wird es vermutlich kein landwirtschaftlicher Betrieb anbieten. Außer es gibt für Key-Accounts( besondere Kunden) besondere Events, wo eine kleine Gruppen zusammenfinden und sich ihren eigenen Spargel sticht, um in hinterher zu verspeisen und nicht Preisgefüge zwischen 10-20 Euro pro Kilo zu umgehen. Und bei der Auswahl der Felder, nimmt man dann auch meistens welche, die ihre letzte Saison haben. Denn nach ca. acht Jahren wird das Feld gewechselt .
Aus betriebswirtschaftlicher Sicht, würde die Konstellation nicht aufgehen, wenn UNGELERNTE Stechwillige den Spargel versuchen zu Ernten, dabei können sie den Pflanze irreparable Schäden zufügen und die Nutzung wäre nicht mehr möglich.
Ich komme von einem Spargelhof, bei uns sticht man hin und wieder auch mal mit den Freunden gemeinsam, die sind dann meistens auch sehr vorsichtig ;)
Liebe Grüße
Und seit ihr noch zusammen ? :P
Moin,
hatte genau den selben Schnitt, bin jetzt bei Ca. 2,8 bis 3,0 im BWL-Studium- ist jetzt nicht Bombe aber man kriegt es hin. Ja einige Dinge werden dir in den ersten beiden Semestern bekannt vorkommen. Eins möchte ich definitiv klar stellen: Deine Lehrerin hat UNRECHT, die ersten beiden Semester sind mit unter die schwierigsten, doch durch deine Grundlage hast du schon einmal einen guten Start.Lass dich davon aber nicht täuschen und baue darauf auf, anstatt zu sage, jo hatte ich schon, jetzt chille ich. Trugschluss- glaube es mir.
Es gibt einige Module die echt killen können, das ist sowas wie Mirko, Makro oder Statistik, an der Uni wäre das zusätzlich noch Mathematik.
Also man bekommt es hin und noch was bitte schiebe so wenig wie möglich :D bin jetzt im fünften Semester und denke mir Fuuuck, du musst noch sechs Sachen wiederholen :O- aber den Bachelor bekomme ich trotzdem ;)
Liebe Grüße
Hallo Lola88110,
du kannst zum Beispiel noch weitere Produkte Nachfragen die im Hofladen verkauft werden, das könnten zum Beispiel sein: Grün und weißer Spargel in Kombination, einen Spar(gel)schäler , Spargelpesto, SpargelBrot ( Kann man übrigens gut selber machen), oder Produkte aus der Region wie Honig, Erdbeeren, Eier, Kartoffeln (sind auch sehr beliebt in Presentkörben weil sie sich geschmacklich besondern von Denen aus dem Einzelhandel differenzieren) , Fleischwaren wie selbst gemachte Leberwurst, Sülze oder Schinken usw. Zur Abrundung kannst du den Korb noch mit Efeu beschmücken.
Hoffe es wird ein Erfolg