Natürlich bei ihm bleiben und ihm beistehen... Man könnte ihn in der Zeit wenn es knallt Leckerlies geben oder einen Kauknochen damit er es mit was guten verbindet und somit seine Angst zumindest etwas verliert. ABER nicht wenn er sich zum Beispiel vor Angst verkriecht ihn streicheln od gut zureden denn sonst bestärkst du ihn in seiner Angst. In dem Fall lieber vorlocken und ihn dann dafür belohnen.

...zur Antwort

Beim Züchter muss man darauf achten, dass er nicht zu viele verschiedene Rassen anbietet, denn dann ist er in jedem Fall unseriös!!! 1-2 rassen ist OK. UND die Hunde und Welpen sollten aufjedenfall direkt in der Familie des Züchters Leben und aufwachsen, nicht irgendwo in einem Zwinger. Der Züchter sollte auch darauf achten das der Welpe je nach Alter mit verschieden reizen konfrontiert wird z.B. Kinder, Geräusche... Ein guter Züchter steht einem auch nach dem Kauf noch mit Rat und Tipps zur Seite. Und er möchte auch das die zukünftigen Käufer öfter vorbei kommen bevor sie den Welpen ihrer Wahl abholen. Er sollte auch die einzelnen Charaktäre der Welpen kennen.

Bei einem Hund aus dem TH sollte man erst einmal öfter mit ihm spazieren gehen und ihn vielleicht auch erstmal für ein paar Tage auf Probe nach Hause holen um sich kennen zu lernen...so kann man sehen ob man zu einander passt. Auch TH haben ab und zu Welpen, falls ihr euch für einen Welpen entscheidet. Oder mal bei einer Tierschutzorganisation nachfragen.

Und ganz wichtig macht euch gedanken welche Grösse und Charaktereigenschaften eines Hundes zu euch passen u welche nicht. Dann seht ihr welche Rassen (od. auch Mischungen) zu euch passen.

Welpe od. ausgewachsener Hund hat beides seine Vor- und Nachteile.

...zur Antwort

mit meinem hund habe ich das gleiche problem... vor einiger zeit habe ich ihm beigebracht, dass er seine vorderpfoten auf meinen bauch legt (hund ist in sitzposition und ich stehe nah bei ihm)...wenn ich jetzt das "richtige männchen" mit ihm trainiere klappt es schon besser, aber leider noch nicht immer...

...zur Antwort