a benutzt du wenn es irgendeiner (unbestimmt) sein kann, the wenn es um einen bestimmten geht.

Der 1. Satz übersetzt bedeutet:

Lasst uns in das Kino gehen, um einen guten Film zu sehen.

Das Kino ist also ein bestimmtes, während die Wahl des Filmes noch offen steht.

Die 2. Version:

Lasst uns in irgendein Kino gehen um den Film zu sehen.

Hier ist schon entschieden, welcher Film gesehen wird, aber noch nicht wo/in welchem Kino.

...zur Antwort

Ich habe auch mit Depressionen und Adhs zu kämpfen und für mich war es tatsächlich immer ein ziemlicher Anker, dass mich das nicht vom Arbeiten abgehalten hat.

Routine ist gut, Verpflichtungen helfen, aus dem Bett zu kommen, Ablenkung ist immer gut und unter Menschen zu kommen ist meist hilfreich.

Dann bist du halt bei der Arbeit nicht 100% leistungsfähig. Na und? 100% sollte und kann man gar nicht immer geben. Das weiß ein guter Chef auch. Dann arbeitest du halt nicht full power, brauchst ein bisschen länger oder machst erst mal die leichteren Aufgaben. Das bringt dir und deinem Chef immernoch mehr, als wenn du zuhause sitzt. Du kannst momentan eh nichts tun. als die Zeit totzuschlagen, bis zu deinem Termin. Da kannst du sie auch mit Arbeit füllen. Für deine Gesundheit macht es höchstwahrscheinlich nur einen positiven Unterschied.

Trink ein Glas Wasser.

Gehe duschen.

Esse etwas (am besten was mit Proteinen)

und konzentriere dich auf das, was du tun musst, um zur Arbeit zu gehen.

Viel Erfolg und wenn es nicht klappt, ist morgen auch noch ein Tag.

(Lass dich von dem Arzt bitte nicht abfertigen. Fehldiagnosen verschwenden deine Zeit. Wenn er/sie nicht der/die richtige ist, soll er/sie dir helfen, einen Termin woanders zu bekommen, damit du eine ordentliche Diagnostik machen kannst.)

...zur Antwort

Eine 4 heißt, dass du bestanden hast, dass ist erst mal das Wichtigste. Mach dir nicht so viel Druck, was Arbeiten angeht. Die mündliche Note ist viel wichtiger. Melde dich viel und beteilige dich am Unterricht. Wenn du keine Lösungen hast, stelle Fragen, dass zumindest sollte dich mündlich auf eine 3+ oder besser bringen (Je nach Lehrer) und dann solltest du im Zeugnis auch bei einer soliden 3 landen.

Zum Arbeiten schreiben: Wenn du die Technik erst mal drauf hast, ist der Rest meist gar nicht mehr so schlimm. Auf den Inhalt kannst du dich nie 100%ig vorbereiten, aber der macht nur 50% der Note aus, wie du deinen Text schreibst, sind die anderen 50% deiner Note und das ist in den meisten Fällen immer dasselbe Schema.

Setze dich mit den einzelnen Bausteinen des Textes auseinander und wie sie aufgebaut sind (z.b. Sanduhrenprinzip bei Erörterungen) und übe bei Hausaufgaben mit Schreibplänen zu arbeiten. Frage deinen Lehrer nach Tipps.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Kritik muss immer neutral geäußert werden. Und es ist wichtig, sicherzustellen, dass dein Gegenüber versteht, dass du ihn/sie mit deiner Kritik nicht angreifen willst.

Dass dir ihr Essen leider nicht schmeckt ist etwas, dass definitiv besprochen werden muss, aber wenn sie nicht kochen kann, dann musst du ran und entweder alleine, mit ihr gemeinsam kochen oder das Restaurant bezahlen. Frage sie auch, welche der 3 Lösungsmöglichkeiten ihr am Liebsten wäre. Ihr könnt ja nicht immer Essen gehen und es gibt auch eine Menge guter Fertiggerichte. Wichtig ist, dass du sie damit nicht alleine lässt, denn eigentlich ist es ja dein Problem und nicht ihres, dass du das Essen nicht magst und deswegen bist du auch für die Lösung verantwortlich.

Aber zuerst musst du rausfinden, was schief gelaufen ist, als du ihr das gebeichtet hast. Warum ist sie so wütend? Ist es die Tatsache, dass du sie zuerst angelogen hast? Ist sie traurig, weil sie sich beim Kochen so viel Mühe gegeben hat? Verzweifelt? Im Selbstbewusstsein verletzt? In ihrem Stolz?

Entschuldige dich dafür, wie das Gespräch gelaufen ist, frage sie, was du falsche gemacht hast, wie sie die Sache sieht und was du besser machen kannst. Mehr kannst du nicht tun und sie auch nicht von dir erwarten.

Das wird schon werden.

...zur Antwort

Wenn dir übel ist, ist in deinem Magen mehr Säure vorhanden, als gewöhnlich. Säuren und Laugen sind Gegenteile und neutralisieren sich gegenseitig. Ob da chemisch was mit dem Laugenanteil vom Gebäck noch was passieren kann, kann ich nicht sagen, aber Brot im allgemeinen bindet die Magensäure und ist deswegen immer gut bei Bauchgeschichten, es sei denn, man reagiert empfindlich auf Gluten.

Leider ist das meiste Getreide genetisch modifiziert weshalb heutzutage mehr Gluten im Mehl vorhanden ist, wofür wir Menschen allgemein anfällig sind. Es hängt aber auch davon ab, wie das Mehl verarbeitet wurde, weshalb man besser beim Bäcker kaufen sollte.

Wenn man psychosomatisch mit Bauchschmerzen/Übelkeit reagiert (auf Wut, Trauer, Nervosität oder andere Emotionen), kann es auch sehr beruhigend sein, Brot zu essen und mir hilft das immer beim Runterkommen.

...zur Antwort
Nein

Ich laufe nach Möglichkeit immer barfuß, das ist besser für die Fußform, macht die Füße robuster (Ich hab Hornhaut... sehr viel... sitze in meinem Beruf aber auch so gut wie nie und da ist das ganz nützlich), aber man merkt auch schneller, wenn man mal wieder putzen sollte ^^ (rubbel meine Füße immer einmal ab, bevor ich ins Bett steige/mich aufs Sofa lege).

...zur Antwort

D.h. du musst ab dem 1. Tag krankgeschrieben sein (der Arzt darf das rückwirkend tun, machen aber nicht alle) und die Krankschreibung muss innerhalb von 3 Tagen bei deinem Arbeitgeber vorliegen (d.h. du solltest sie gleich nach Erhalt per Post verschicken, sonst könnte es knapp werden).

...zur Antwort

Was du mit einer anderen Person teilst ist immer dir überlassen. Da gibt es keine Regel. Wenn sie sich darüber beschwert, sollte sie sich die Frage stellen, was sie vielleicht getan hat, dass du ihr nicht alles erzählen magst.

Freundschaften sind, wie jede Beziehung, selten konstant. es kann auch Phasen geben, da magst du ihr mehr erzählen und Phasen, da siehst du sie einfach nicht so häufig.

Meist werden auch Dinge vergessen zu erzählen, weil man sich gar nicht alles erzählen kann.

Wichtig ist allerdings, dass du mit ihr über die Dinge redest, die sie betreffen, also wenn du ein Problem mit ihr hast, z.b. . Aber auch dass nur, wenn du willst. Es könnte eure Freundschaft in beiden Fällen schwächen, aber stärker kann sie nur werden, wenn du ihr Dinge erzählst.

...zur Antwort

Du kannst auf so vielen Geräten eingeloggt sein, wie du willst, aber schauen eben nur auf der Anzahl von Geräten, die deinem Abo entsprechen.

...zur Antwort

Wenn du zu häufig fehlst und es deinen Lehrern so erscheint, als würden deine Erziehungsberechtigten dich wegen jeder Kleinigkeit vom unterricht befreien, dann dürfen sie tatsächlich beschließen, dass du immer eine Bescheinigung vom Arzt mitbringen musst. D.h. nicht, dass der Arzt dir dann jedes Mal auch gleich Medikamente verschreibt und dich vollkommen untersucht, aber dass er dich sieht und der Schule praktisch versichert, dass es wirklich nicht sinnvoll wäre, wenn du am Unterricht teilnimmst. Ob deine Lehrerin das allerdings allein entscheiden darf, oder ob da noch andere zu Wort kommen müssen, weiß ich nicht.

Ich kann das nicht einschätzen, wie deine Lehrerin drauf ist und ob sie übertreibt, generell sind Lehrer aber sehr komische Menschen und wenn sie dauernd fies zu dir ist, muss sie wahrscheinlich irgendetwas kompensieren. Das ist nicht fair und nicht in Ordnung, du musst aber selbst entscheiden, wie du damit umgehen willst (Vertrauenslehrer ansprechen z.b.).

Setze dich vor dem Gespräch mit deinen Eltern zusammen und erkläre ihnen genau, wie das alles abgelaufen ist und an welcher Stelle du dich ungerecht behandelt fühlst. Sie sollen wegen dir nicht unbedingt einen Streit mit deiner Lehrerin anfangen, aber so kannst du sicher gehen, dass sie nicht nur auf die Lehrerin hören.

Wie kommen denn diese Fehlzeiten zu stande? Ich bin selbst ein Opfer von starken Regelschmerzen (Hab mich zwar noch die deshalb übergeben müssen, bin aber regelmäßig bewegungsunfähig, wenn ich nicht rechtzeitig Schmerzmittel schlucke), aber ich habe damals nie ganze Schultage deshalb versäumt. Deine Lehrerin wird netter werden, wenn du ihr zeigst, dass du die Schule ernst nimmst und dir Mühe gibst. Wenn es mal gar nicht auszuhalten ist, kannst du immernoch ins Krankenzimmer oder dich abholen lassen. Wenn sie sieht, wie schlecht es dir geht, entwickelt sie ja vielleicht auch Verständnis.

Rechtzeitige Einnahme von Ibuprofen kann gegen Übelkeit helfe, vermeide Milchprodukte, hab dunkle Schokolade dabei und probiere mal Mönchspfeffer aus.

Viel Erfolg.

...zur Antwort
Konzentrationsschwäche in der 1. Klasse?

Hallo ihr Lieben Mütter und Väter die mir hilfreich antworten 😊

Ich bin zur Zeit wirklich sehr sehr überfordert mit der ganzen Situation wenns um meinen Sohn geht. Mein Junge ist 6 Jahre alt und geht seit knapp 1
Monat jetzt zur Schule. Seit 4 Wochen wurde ich schon zum 3. mal zum Gespräch gerufen. Wenn ich das in meiner Umgebung erzähle sagen alle, hat die Lehrerin einen Knall?

Nach 1 Woche Schule rief mich die Lehrerin zu sich, das mein Sohn sehr unkonzentriert sei sich nur auf das trinken und essen konzentriert und ihm alles egal ist was eben in der Schule bzw. im Unterricht passiert.
In der 2. Woche rief sie mich, das sich nichts ändert und er wenn es so weiter geht die 1. Klasse nicht schafft!?
In der 3. Woche rief sie mich weil er nach der grossen Pause nach 15 Minuten nicht im Unterricht erschien und im Pausenhof rumgeeiert ist?
Ich solle mit ihm zum Artz wegen seines Übergewichtes und mir eine Mutter Kind Kur verordnen lassen? Da Übergewicht auch ein grosser Faktor sein kann?

Also.. Mein Sohn ist ein schwieriges Kind, zur Zeit auch sehr respektlos mir und dem Papa gegenüber was mir sehr belastet. In der Erziehung bin ich die strenge, disziplinierte und die die viel verbietet, mein Mann wiederum der der vieles erlaubt.

Hausaufgaben sind auch ein grosses Thema wenns ums Thema schreiben geht, also im schreiben etc tut er sich noch schwer im Gegensatz zum Matheunterricht.

An euch meine Frage, wie muss ich als Mutter reagieren? Ist das zuviel was man von ihm erwartet? Oder habt ihr ähnliche oder sogar fast die selbe Erfahrung? Bin auf jede Antwort dankbar.

...zum Beitrag

Ich bin ziemlich jung und kann deswegen nicht mit Erfahrung punkten und würde auch definitiv dazu raten, professionelle Beratung zu suchen (Das Jugendamt ist immer die erste Adresse und vermittelt dann weitere Adressen), aber hier sind ein paar Denkanstöße:

Euer Sohn ist in einem Alter, in dem er immer mehr eigene Entscheidungen treffen möchte. Also fragt ihn, was er machen möchte und erklärt ihm, warum das keine so gute Idee ist. Arbeitet mit regeln und Belohnungen. Fragt ihn, warum er die Schule nicht mag, versucht ihm Verständnis zu vermitteln aber auch Verständnis beizubringen. Die Lehrerin hat es ja auch nicht leicht. Vielleicht findet ihr ja sogar eine Lösung, wie er Spaß an der Schule haben kann.

Ich möchte keine Panik verbreiten, aber es kann auch sein, dass er eine Störung wie Ads oder Lrs hat. Das mag erst mal gruselig klingen, aber das muss es nicht sein. Wenn man mit den richtigen Tricks arbeitet, kann ihn das sogar stärker machen.

Nicht aufgeben und tief Luft holen. Das haben schon so viele vor euch geschafft, das kriegt ihr auch hin.

...zur Antwort

Ich habe meinen schwulen Onkel nie kennengelernt, aber meine Großeltern damals haben ihn nicht verstoßen, weil er schwul war. Trotzdem hat meine Oma immer davon geträumt, dass er doch noch eine Freundin findet. Ich weiß es nicht 100%ig und kann meine Oma auch nicht mehr fragen, aber ich glaube, sie hat sich einfach das Beste für ihn gewünscht und das beinhaltete für sie halt keine Diskriminierung erleiden zu müssen und eine Familie gründen zu können. Sie war zu sehr in ihrer kleinen Welt gefangen, um zu verstehen, dass das auch mit einem Mann als Partner möglich sein könnte, aber das waren auch andere Zeiten und sie hat ihren Sohn geliebt und seinen Partner genauso behandelt, wie die Partner meiner Tanten.

Es gibt gute Gründe für ein Coming Out und auch viele dagegen. Das wichtigste ist denke ich: bist du sicher und bist du glücklich?

Du scheinst nicht in Gefahr zu schweben, verstoßen zu werden, wenn du dich outest, dass ist schon mal viel Wert, aber solange du nicht das Bedürfnis dazu hast, musst du dir denke ich keinen Stress machen. Deine Sexualität ist zwar nicht unwichtig, aber sie definiert dich nicht. Deine Persönlichkeit besteht aus so viel mehr. Deswegen würde ich daraus kein großes Thema machen.

Zu dem Argument der Religion: Der Papst hat zugegeben, dass man mit seiner Sexualität geboren wird und daran keine Sünde ist (dass einzige Bibelzitat, dass sich scheinbar auf Homosexualität bezieht ist eine nachgewiesene Fehlübersetzung).

Das Argument mit deinem Onkel ist natürlich nicht ganz von der Hand zu weisen, aber entweder, deine Oma hat auch einfach nur Angst, dass er es schwerer haben könnte, oder aber sie ist da ein wenig egoistisch und will einfach noch mehr Enkel.

Es gibt aber einen wichtigen Unterschied in den Beziehungen. Dein Onkel ist ihr Sohn. Sie hat ihn großgezogen und einen Erzieherischen Auftrag gehabt und die Verantwortung dahinter können Eltern nie ganz los lassen.

Bei dir ist das anders. Deine Oma muss dich nicht erziehen sondern einfach nur lieb haben. Meine andere Oma sagt immer, dass sie dadurch mehr Abstand hat und das alles viel entspannter sehen kann ;)

...zur Antwort

Den wissenschaftlichen Hintergrund kenne ich nicht genau, aber ich kann das Phänomen zumindest bestätigen.

Ganz schlimm ist es auch, wenn die Sonne gar nicht scheint, aber der himmel eine schneeweiße Wolkendecke ist.

...zur Antwort
hilft mir bitte meine mutter macht mich krank?

hallo zusammen ich bin 14 jahre alt und ein mädchen und ich kann nicht mehr. ich fange mal an irgendwo am anfang an früher war alles gut mit meine mutter ich hatte ein tolles leben und war glücklich es war auch alles tip top mit meinen freundinnen aber jetzt ist alles nicht mehr so... also ich hatte ein paar probleme in der schule mit den noten aber das wahr etwa vor einem halben jahr und jetzt bin ich aber wieder gut in der schule aber meine mutter übertreibts komplett. nicht nur wegen der schule auch wegen meinen freundinnen und wegen dem rausgehen... ich habe eine beste freundinn und sie hilft mir auch bei allem sie merkt selber das meine mutter nicht mehr normal ist und zwar sie wohnt gerade neben mir und ich habe meine mutter gefragt ob ich ein bischen zu ihr darf nachhause aber was sagte sie „nein“ ich so wieso sie so“zu dunkel“ ich so mama bist du blöd ich bin bei ihr zuhause was ist los mit dir und bin ausgerastet. dann nochmal eine situation ich habe ja ferien und sie lässt mich nicht raus höchstens bis 7 ich checke nicht was sie hatt sie nimmt mir alles weg sie hat mir mein handy weg genommen weil ich an einem geburtstags fest von eine freundinn hingehen wollte aber si sagte nein dies das du gehst nicht usw..habe mein altes handy jetzt aber Das ist doch KRANK und ich kann nicht mehr letze woche war si in den ferien und es war so gut ich war nur mit meinem vater aber mein vater hatte mich gelasse aber ich kann nicht mit ihm drüber reden weil si sagt ihm dan anderes zeugs das nicht stimmt und sie zieht ihn dann wie weg von mir ich habbe keine chance ich weiss nicht was tunn hilft mir bitte 😭😭

...zum Beitrag

Ich schließe mich Luardya an:

Benimm dich erwachsen und nimm deiner Mutter damit den Wind aus den Segeln.

der häufigste Grund für Streit sind Kommunikationsprobleme. Du hast wahrscheinlich schon eine genaue Vorstellung davon, wovor deine Mutter Angst hat, aber es ist trotzdem wesentlich effektiver, wenn du sie fragst. Angst ist irrational und schwer zu bekämpfen, aber wenn deine Mutter dir alle Gründe aufzählt, warum sie Angst hat, merkt sie vielleicht schon selber, dass sie ein wenig übertreibt.

Wenn sie außerdem einmal genau aufgezählt hat, was ihre konkreten Ängste sind, ist es viel leichter, eine Lösung zu finden. Es bringt ja nichts, wenn ihr euch streitet.

Wenn sie zum Beispiel Angst hat, dass du mit einem Typen mitgehst, dann erinnere sie daran, dass sie deine mutter ist und dich dazu erzogen hat, besser zu sein und nicht solche dummen Entscheidungen zu treffen, weil du sowas nämlich auch nicht magst. (so als Beispiel... es muss natürlich ehrlich sein und zu euch passen)

Zu der Besuchssituation mit deiner Freundin: Du könntest versprechen, dass du anrufst, wenn du auf dem Heimweg bist und mit deiner Mutter telefonierst, bis du zur Tür rein bist. Wenn deine Freundin nur nebenan wohnt, du während der 2 Minuten Fußweg telefonierst und was passiert, kriegt dass deine Mutter ja sofort mit und kann die Polizei rufen. Dann hast du auch dein Handy wieder ;)

...zur Antwort

Da wird es sicherlich ein Gesetz geben. In Deutschland hast du Anrecht auf ein freies Wochenende im Monat und ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die Österreicher da keine Gedanken beim Paragraphenschreiben gemacht haben.

Mit Chefs zu verhandeln ist nie leicht. Wichtig ist es, neutral zu bleiben, nachvollziehbare Gründe zu nennen, Verständnis für die Position der Chefs zu zeigen, Kompromissbereitschaft und Arbeitswillen zu signalisieren.

Arbeitspläne für Mitarbeiter zu machen ist echt kompliziert und sehr anstrengend. Und wenn ihr z.b. Personalmangel habt, ist es manchmal regelrecht unmöglich, alle Vorgaben zu erfüllen. Dein Chef hat es nicht leicht, deswegen versichere ihm, dass du es ihm nicht schwerer machen willst und dass du ihn nur damit behelligst, weil es dir wirklich wichtig ist. Du weißt, dass ein Samstag ein Geschenk ist, aber die Arbeit geht dir an die Substanz und du brauchst deine sozialen Kontakte, um dich wieder aufzuladen, und die haben nun mal in der Woche genauso wenig Zeit, wie du und es wäre einfach eine große Hilfe, wenn es dein Chef einrichten könnte, dass du mal einen Samstag frei haben könntest. Das wäre wirklich super lieb etc etc

...zur Antwort

Wenn keiner hinter dir ist, hat mein Fahrlehrer gesagt, darf man auch ein wenig vor Ende des Beschleunigungsstreifens anhalten, damit man noch Platz zum Anfahren kann. Das ist eine rechtliche Grauzone und erlaubt, während der Standstreifen eben verbotenes Territorium ist. Wobei ich denke, dass da jeder polizist ein Auge zudrücken wird, wenn du 100 Meter Standstreifen befährst, weil du nicht reingelassen wirst.

ABER benutze NIE den Standstreifen, um früher abfahren zu können. Das ist richtig teuer.

...zur Antwort

Es gibt Seelsorgenhotlines die beraten können, aber ich stimme den meisten vorherigen Kommentaren zu.

Alles, was er gerade tut, ist in höchstem Maße schädlich für seinen Körper, was Langzeitfolgen haben kann.

Es ist natürlich schöner, wenn man nicht gegen den Willen einer Person handelt, aber er ist nun leider nicht im Besitz seiner geistigen Kräfte und befindet sich in Lebensgefahr. Sollte er sterben, kann das sogar für dich juristische Folgen haben.

Schlafmangeln kann tatsächlich töten. Drogen sowieso.

Du rettest ihm das Leben und wenn er dir das irgendwann mal vorhalten sollte, dann knall ihm eine.

...zur Antwort

Telefonnummern für Telefonlisten ja, aber Adressen, bin ich der Meinung, nicht. Wozu auch? Es gibt keinen plausiblen Grund. Wenn sich die Kinder verabreden wollen, dann können sie die Adressen ja auch so austauschen.

Ich vermute mal, der die Lehrerin wird sich nichts dabei gedacht haben, vielleicht hat sich die Mutter ja auch einen guten Vorwand überlegt. Ich denke, da weiter hinterher zu forschen, wie das mit dem Gesetz aussieht, könnte zu noch mehr Frust führen und Energie kosten, die ihr gerade an anderer Stelle dringender braucht.

Ihr könnt die Weitergabe der Adresse allerdings gut als Vorwand nutzen, die Schule zu involvieren, wenn ihr das möchtet. Die Lehrerin fragen, ob sie dies getan hat und erklären, warum das keine so gute Idee war. Denn dadurch dass die Lehrerin die Adresse weitergegeben hat, hat sie sich verantwortlich gemacht, also soll sie dann auch Verantwortung übernehmen und versuchen, zur Klärung des Konfliktes beizutragen!

...zur Antwort

Überall wo Muskeln sind, kannst du Muskelkater kriegen. Wie viele Muskeln im Fuß sind, kann ich dir nicht sagen, aber ein paar sind es sicherlich (sonst könntest du deine Füße nämlich gar nicht bewegen).

Aber: um Muskelkater zu kriegen, musst du dich auch bewegen und in der Stadt rumlaufen zählt zwar, stehen aber nicht.

Hast du schon mal von Sehnenscheidenentzündungen gehört? Dabei geht es um Sehnen im Handgelenk, die sich Entzünden können, wenn sie auf eine gewisse weise überstrapaziert werden, in dem längere zeit untrainierte Haltungen eingenommen werden. Wobei auch mit Training kann man seine Hände nicht unendlich belasten. Der menschliche Körper hat Grenzen. Sehnenscheidenentzündungen kriegen häufig Kellner, Pianisten und Leute, die viel am Computer arbeiten.

Vielleicht bist du das Stehen so wenig gewohnt, dass Sehnen in deinem Fuß überstrapaziert werden? Was helfen kann, ist das Gelenk ein wenig zu Lockern (Fuße vom Boden heben und vorsichtig im Kreis drehen vielleicht? Oder das Gelenk massieren. Damit kann man aber auch viel falsch machen. Ohne ärztlichen Rat würde ich da an deiner Stelle nix ausprobieren). Ich kriege beim langen Stehen eher Rückenschmerzen und versuche deswegen immer ein wenig in Bewegung zu bleiben.

Muskelkater sollte im härtesten Fall nach 3 Tagen komplett weg sein. Wenn dem nicht so ist, solltest du zum Arzt gehen und dich beraten lassen. Dazu sind Ärzte da.

Gute Besserung

...zur Antwort

Keine Garantie, aber ich vermute mal, das läuft so ab:

Sie nehmen mehrere Wasserproben an verschiedenen stellen auf der Welt, analysieren diese und rechnen dann hoch. Also finden Raus, wie viel Gramm Plastik durchschnittlich in einem Liter Meerwasser sind (wahrscheinlich arbeiten sie mit größeren Einheiten als Liter) und rechnen das um auf alle Weltmeere.

...zur Antwort