Extrema und Wendestellen von Funktionsscharen
Liebe GuteFrage.net-Gemeinschaft!
Ich bin 17 Jahre alt und eine Mathematikklausur im Mathematik-Leistungskurs steht an. Nun stellt sich mir ein Problem entgegen: Die Klausur beinhaltet unter anderem Extrema und Wendestellen von Funktionsscharen. Der doofe Herr Simons (Name geändert) ist allerdings aufgrund einiger Krankheiten (Loch im Bein -> Krankenhausaufenthalt) nicht in der Lage, dieses Thema angemessen zu erläutern. Er denkt, es wäre ausreichend, uns 147 Übungsaufgaben zu geben, damit wir es uns selbst beibringen. Funktioniert aber nicht wie gedacht... Bitte erklärt mir (in verständlicher deutscher Sprache, nicht dieses Wikipedia-Geplänkel) die Berechnung von Extrema und Wendestellen von Funktionsscharen. PS: Wie man merkt, bin ich ebenfalls im Deutsch-Leistungskurs, welcher mir entsprechend leichter fällt als Mathematik.
Liebe Grüße, Joshflux