Hallo Judo!

Die Kosten und die Dauer für den Erwerb eines Bootsführerscheins sowie die Kosten für ein kleines, qualitatives Boot variieren je nach Typ und Ausstattung des Bootes sowie nach dem gewählten Führerscheinkurs.

Kosten für ein kleines Boot:

Die Preise für ein kleines Boot können stark variieren. Ein einfaches, neues Motorboot kann zwischen 10.000€ und 50.000€ kosten, abhängig von der Größe, Marke und Ausstattung. Gebrauchte Boote sind oft günstiger, aber es ist wichtig, den Zustand und die Wartungshistorie genau zu prüfen.

Kosten für den Bootsführerschein:

Um ein Motorboot zu führen, benötigst du in den meisten Fällen mindestens den SBF Binnen für Binnengewässer oder den SBF See für Küstengewässer. Die Kosten hierfür setzen sich wie folgt zusammen:

  • Onlinekurs (Theorie): 59,90€ für SBF See oder Binnen
  • Lernmaterialien: 59,90€
  • Praktische Ausbildung: ca. 120€ bis 270€
  • Medizinischer Tauglichkeitsnachweis: ca. 30€
  • Prüfungsgebühren: 147,31€ für Binnen, 177,54€ für See
  • Gesamtkosten: ca. 350€ – 500€ für Binnen, 400€ – 550€ für See
Dauer der Ausbildung:

Die Theorie kann durch einen flexiblen Onlinekurs innerhalb weniger Wochen abgeschlossen werden, abhängig von deinem persönlichen Lerntempo. Die praktische Ausbildung umfasst normalerweise 2 bis 4 Fahrstunden. Insgesamt kannst du damit rechnen, dass du den Führerschein innerhalb von 1 bis 2 Monaten erwerben kannst, wenn du regelmäßig Zeit investierst.

Ich hoffe, diese Informationen helfen dir weiter bei der Planung deines Bootsabenteuers!

...zur Antwort

Hallo!

Um mit Motorbooten und Jetskis auf Seen, im Meer (nur Küstennähe) und auf Flüssen zu fahren, benötigst du in der Regel den SBF See und den SBF Binnen. Beide Scheine decken die Anforderungen für die genannten Gewässer ab.

Kostenübersicht:
  • See & Binnen Kombikurs (Online): 99,90€
  • Lernmaterialien: 59,90€ (beinhaltet Knotenübungsset, Navigationsbesteck)
  • Praktische Ausbildung: ca. 120€ bis 270€ (je nach Anzahl der Fahrstunden)
  • Medizinischer Tauglichkeitsnachweis: ca. 30€
  • Prüfungsgebühren: 177,54€ für See, 147,31€ für Binnen
  • Gesamtkosten: ca. 500€ – 650€, je nach Standort und Anzahl an Fahrstunden
Dauer der Ausbildung:

Die Theorie kann durch einen Onlinekurs flexibel gestaltet werden, sodass du die Inhalte in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Die Dauer der Theorieausbildung kann daher sehr variabel sein, je nachdem wie viel Zeit du investieren kannst und möchtest. Für die Praxis empfehlen wir normalerweise 2 bis 4 Fahrstunden.

Berechtigungen und Anforderungen:

Nach erfolgreichem Abschluss beider Scheine darfst du auf Binnengewässern sowie in Küstennähe auf See fahren. Die Prüfungen umfassen sowohl Theorie als auch Praxis und sind durchaus anspruchsvoll, bereiten dich aber gründlich auf das Führen von Booten unter verschiedenen Bedingungen vor.

Zusätzliche Infos:

Falls du später auch weiter auf See hinausfahren möchtest, könntest du den Sportküstenschifferschein (SKS) in Betracht ziehen, der für größere Fahrten auf See qualifiziert.

Viel Erfolg bei deiner Ausbildung und sicheres Fahren!

...zur Antwort

Hallo!

Das ist eine tolle Entscheidung, den SBF See zu machen! Wenn du es neben dem Studium und der Arbeit machen möchtest und den Schein schnell erwerben willst, könnte ein Online-Kurs für dich ideal sein.

Für den SBF See solltest du ungefähr 20-30 Stunden für die Theorie einplanen. Online-Kurse sind oft flexibler und können effizient sein, weil du dir die Zeit frei einteilen kannst und nicht an feste Präsenzzeiten gebunden bist. Bei nautigo.org findest du sowohl reine Theoriekurse als auch Kombipakete, die Theorie und Praxis verbinden. Diese Kurse werden durch Webinare unterstützt, und du bekommst auch ein Skript, das dir hilft, dich eigenständig vorzubereiten.

Da du auch Interesse am Kombischein hast, könntest du später, wenn es zeitlich besser passt, den SBF Binnen ergänzen. Das würde dir ermöglichen, sowohl auf See als auch auf Binnengewässern zu fahren.

Du kannst deinen SBF in Köln oder Düsseldorf absolvieren.

Zusätzlich bietet nautigo.org auch Kurse für höhere Qualifikationen wie den Sportküstenschifferschein (SKS) an, falls du später deine Kenntnisse erweitern möchtest.

Viel Erfolg und Spaß beim Lernen!

...zur Antwort

Hallo!

Das ist eine tolle Entscheidung, den SBF See zu machen! Wenn du es neben dem Studium und der Arbeit machen möchtest und den Schein schnell erwerben willst, könnte ein Online-Kurs für dich ideal sein.

Für den SBF See solltest du ungefähr 20-30 Stunden für die Theorie einplanen. Online-Kurse sind oft flexibler und können effizient sein, weil du dir die Zeit frei einteilen kannst und nicht an feste Präsenzzeiten gebunden bist. Bei nautigo.org findest du sowohl reine Theoriekurse als auch Kombipakete, die Theorie und Praxis verbinden. Diese Kurse werden durch Webinare unterstützt, und du bekommst auch ein Skript, das dir hilft, dich eigenständig vorzubereiten.

Da du auch Interesse am Kombischein hast, könntest du später, wenn es zeitlich besser passt, den SBF Binnen ergänzen. Das würde dir ermöglichen, sowohl auf See als auch auf Binnengewässern zu fahren.

Zusätzlich bietet nautigo.org auch Kurse für höhere Qualifikationen wie den Sportküstenschifferschein (SKS) an, falls du später deine Kenntnisse erweitern möchtest.

Viel Erfolg und Spaß beim Lernen!

...zur Antwort