Hallo,
was es ist kann ich dir leider nicht sagen. Sowas müsste man tatsächlich sehen.
Es könnte zweierlei sein: entweder bakterieller Belag (der hält an Platik Oberflächen besser, weil auf mikroskopischer Ebene Plastik poröser ist als Porzellan und Töpfe. Oder die Tabs haben die Oberfläche von den Plastikteilen angegriffen, ob es dann klebt weiss ich nicht.
Die andere Sache die ich vermute ist: die Tabs sind einfach zu aggressiv. Oft werden Inhaltsstoffe "verbessert" oder verändert.
Ich war nie so zufrieden mit den gängigen Tabs. Die schienen mir zu aggressiv. Bin sehr empfindlich was Geschmack und Geruch angeht. Bei allen möglichen handelsüblichen Tabs von billig bis teuer hatte ich immer das Gefühl ich musste Gläser ausspülen bevor ich Wasser draus trinken konnte und der Dampf beim Aufmachen der Maschine konnte auch nicht wirklich gesund sein. Daraufhin habe ich mir Gedanken gemacht wegen der Gesundheit. Habe dann ökologische Tabs probiert und bin direkt dabei geblieben. Kein Rückstand im Geschmack in Tassen und Gläsern, kein ungesunder Dampf und naja, nichts allzu aggressives was man unbemerkt zu sich nimmt über die Jahre. Die greifen meiner Meinung auch keine Oberflächen an, weil die schonender sind und ja, es wird alles ordentlich sauber.
Wenn du Maschinenreiniger schreibst, meinst du dann das wo man die ganze Maschine einmal durchspül ohne Geschirr? Ich mache das zwei bis dreimal im Jahr, da hole ich mir so Maschinenreiniger vom dm, der entfernt alle Rückstände und Sachen aus den hintersten Ecken die man nicht in der Maschine haben will hygjenisch super top.
Hefe greift übrigens auch Plastik an.