Gegenfrage: Wieviel wiegst du? Ist es gesunheitlich unbedenklich für dich abzunehmen?
In Goblin- Und Räuberhöhlen. Du musst nur überzeugende Argumente für die Goblins und Räuber haben, dass sie dir ihre Dietriche "schenken".
Kommt auf deinen Spielstil an.
Für harte Nahkämpfe: 1. Ork 2. Wahl Nords, Rothwardonen
Für flexiblen, elegangten Kampfstil: 1. Rothwardonen 2. Wahl Nords, Orks, Kaiserliche
Für Fernkämpfer 1. Waldelf oder Khajit
Als Magier 1. Hochelfe, Bretonen 2. Wahl Dunmer, Waldelfen
Ja, aber langsmaer als Lebensmittel.
Meine Erfahrungen:
1. Mäßige Sonnnenbestrahlung
2. Zinksalbe auftragen wenn man zuhause ist. Zink wirkt wunder bei der Haut.
1. Nicht mitten ins Getümmel stürzen
2. Überblick wahren
3. Aus einem Versteck lauernd hervorbrechen und schon angeschlagene Tanks wegschießen
Hallo,
schön, dass Du Dich dafür interessierst. Deine Frage ist interessant, aber auch ungewöhnlich, da Byzanz und die Osmanen ja als Gegenspieler gelten, die Osmanen unter Fetih dem eroberer ja das byzantinische Reich ausgelöscht haben mit der Eroberung Konstantinopels.
Parallelen die mir bekannt sind:
1. Geographische Lage
Sowohl das byzantinische Reich = oströmische Reich als auch das osmanische Reich erstreckten sich auf 3 Kontinenten, nämlich Europa, Afrika, Asien.
2. Herrschaftsform
Beide Reiche waren Monarchien auch wenn im Detail sehr anders organisiert.
3. Ethnische Diversifität
Beide Staaten waren Vielvölkerstaaten.
Hoffe das hilft dir ein bisschen weiter.
Eventuell liegt es an den Zutaten? Für Drachenrüstung braucht es vorwiegend Drachenschuppen, für Drachenwaffen wie Knochenschwert eben Drachenknochen. Hattest Du genug Drachenknochen dabei, sonst kannst du die Waffen nicht schmieden.
-
Warten bis er gegen Paarthunax kämpft und erst dann angreifen.
-
Unmengen Heiltränke mitnehmen. Ich habe wochenlang in Skyrim Heiltränke aufgekauft um den Kampf vorzubereiten, Alduin ist schon ein hammergegner.
-
Im Nahkampf mit hoher Schlagfrequenz rangehen. Ich meine das eine EInhandwaffe hier mehr bringt, aber hängt auch von deinem held ab ob der kampfstil so passt.
Mittlerweile ist es kaufenswert. Diplomatie und Provinzensystem sind verbesserungen die beachtlich sind. Die Schlachtmechanik finde ich gewöhnungsbedürftig aber es ist sicher eines der besten Strategiespiele auf dem Markt.
Kann mich meinen Vorrednern nur Anschließen, es hängt von der Fraktion ab. da du den defensiven Stil liebst würde ich dir empfehlen Griechen oder Römer als Fraktion zu nehmen. Da die KI unglaublich schnell manövriert, da sie alle Einheiten zugleich steuert musst duc auch sehr fix ein. Zu diesem zweck macht es Sinn die Einheiten per Hotkeys in Gruppen zu binden mit STRg+1 Strg+2 usw, da sich Gruppen viel leichter steuern lassen als viele einzelne Einheiten.
Beim Einheitenmix würde ich in dem defensiven Strategisparadigma eine andere Akkzentuierung vornehmen. Bei 20 Einheiten 10 Infanterie, 6 Fernkämpfer und 4 Kavellerie ist eine gute Mischung. Die Kavallerie ist gut um feindliche Plänkler zu zerstreuen und bietet die die Möglichhkeit dem Gegner in den Rücken zu fallen, Fernkämpfer sind gut um Beschuss anderer fernkämpfer zu neurtralisieren ohne die eigene Stellung zu verlassen.
Hoffe mal das hilft dir weiter!