überall Probleme in der Küche mit Feuchtigkeit/Schimmel und nun auch noch die Abzugshaube innen drin voll mit weißem Schimmel, was soll ich machen?

Der Titel sagt es ja. Ich bin ganz kurz davor was blödes zu tun, weil ich einfach nicht mit der Situation umgehen kann: ich wohne hier zur Miete seit einem Jahr. Ich habe mich nicht so sehr gekümmert, vor allem auch nicht unbedingt um die Küche. Geräte etc. sind alle inkl. gewesen, sehr veraltet, generell Altbau und der Vermieter meinte auch noch beim Einzug, dass das Mietersache ist, alles wurde vorher schon übernommen vom Vormieter).

Backofen: oben weiße Punkte, sowas habe ich noch nie gesehen.. Schimmel im Backofen?? (Nutze ich alle 1-2 Wochen seit 1 Jahr, sehr gesund)

Fugen sind auch an einigen Stellen relativ ekelhaft

unter der Spüle ist ein Warmwasserspeicher, da hat es oft am Siphon/Spülbecken getropft, an der Spülmaschine sehe ich nun auch viele komische Stellen

und ich kriege mich nicht mehr ein. Habe ich die ganze Zeit hier im Schimmel gelebt und von dem Geschirr gegessen bzw. durch die Dunstabzugshaube alles herumgewirbelt? Ich weiß nicht wo ich anfange soll.

Was soll ich machen? Ich bin mehr als überfordert und verzweifelt. Ich bin mir sicher, dass sehr vieles vorher schon so war und ich IDIOT so lange nichts unternommen habe, weil ich andere Sorgen hatte und habe. Ich fühle mich auch gesundheitlich seit längerem nicht gut. Es könnte einen Zusammenhang geben...

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Schimmel, Krebs, Schimmelpilz

Problem mit Wasser in der Küche (undichtes Siphon, seltsames Innenleben der Schläuche vom WWS, hohe Temperatur)?

Hallo,

ich habe in der Küche mehrere Probleme und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

Unter dem Wasserhahn (zwischen Ende des Unterschranks und Anfang des Wasserhahns, also da an den Schläuchen) ist es sehr locker und tropft, so auch besonders bei großer Wassermenge an den Verbindungsstücken am Röhrensiphon (Kunststoff). Es sind einige Tropfen, keine großen Mengen). Es ist also irgendwie an mehreren Stellen undicht.

Somit tropft es auch auf den Warmwasserspeicher, welcher sich unter dem Spülbecken im Unterschrank befindet und dort an einer Steckdosenleiste (solch eine Garten/Wasserschutz) angeschlossen.

Da das Wasser extrem heiß wird für ca. 1-2 Sekunden, egal ob man warm oder kalt eingestellt hat und dieser einige Tropfen abkriegt und etwas in einer Wasserlache sitzt und auch an das Siphon drückt (keine Ahnung wer sich das ausgedacht hat) UND dann auf einmal beim Spülen per Hand das Wasser nach etwa 10 Minuten kalt wurde und nicht mehr wirklich warm werden wollte, musste ich es mir genauer ansehen und habe die Kalt- und Warmwasserschläuche von dem Warmwasserspeicher entfernt.

Nachdem ich jetzt mühsam wieder die Anschlüsse draufgedreht habe kommt nun beim Kaltwasserschlauch oben über dem Teil wo es am WWS angeschraubt ist, Wasser raus (s. Markierung).

Außerdem schaut es in den Schläuchen komisch aus oder ist das normal?

Eine weitere Frage, da ja jetzt nun kein Wasser am Spülbecken genutzt werden kann: Die Spülmaschine ist angeschlossen, ist diese hiervon auch betroffen?

Was sollte ich am besten tun, habe ja nun nicht mal mehr kaltes Wasser. Kann mir jemand helfen? Neuen Speicher kaufen? Das ist so ein ganz günstiger Billig-WW-Kleinspeicher: https://www.kitchenking.de/media/oxid/pdf/BA_TecLineTKS5.pdf

Benötige ich neue Anschlüsse und einen neuen Wasserhahn? Unter der Wasserhahnarmatur ist es ja ziemlich nass und feucht am Holz, sodass es auch auf den Boden neben den WWS gebröselt ist. Was ich mich auch frage, am Warmwasserflexschlauch ist ein Knoten drin, warum denn das (ist auch länger als der Kaltwasserschlauch), zudem ist der Ausgang vom Siphon in die Wand auch irgendwie nicht ganz fest.

Mein Vermieter meinte beim Einzug, dass die Küche nicht inkl. ist, ich habe alles übernommen inkl. Herd, Kühlschrank (alt) und die neue Spülmaschine gegen Übernahmegebühr erhalten. Was kann ich nun tun? Und warum (wie gesagt Ausgangssituation) geht der WWS auf volle Pulle an, das Wasser ist super heiß egal ob es kalt eingestellt ist oder warm, man verbrüht sich die Hand, der Stromverbrauch ist hier ebenfalls ziemlich hoch, könnte mir vorstellen, dass es u.a. an diesem kleinen WWS liegt (auf dem Gerät steht was von 2kw).

Viele Fragen, ich hoffe, dass man mir helfen kann :(

Bild zum Beitrag
Wasserhahn, wasseranschluss, Durchlauferhitzer, Siphon, Warmwasserspeicher
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.