Hallo,
Ist die Zukunft vorherbestimmt? Fichtes Beschreibungen zufolge ist genau dies der Fall. Es hat mich sehr verblüfft, wie logisch seine Begründung erscheint.
Ein und die selbe Ursache führt unweigerlich zu der selben Wirkung. Wird ein Glas fallen gelassen, dann zerbricht es. Würde das selbe Glas unter den selben Bedingungen noch einmal fallen gelassen werden (Höhe, Boden, Temperatur etc.), dann würde es wieder in genau die selben Scherben zerbrechen.
Jetzt kann dieser Moment in dem wir uns gerade befinden als Ursache für den nächsten Moment gesehen werden. Der nächste Moment ist dann wieder Ursache des darauffolgenden Moments usw. . Anschaulich beschreibt Johannes Gottlieb Fichte das in etwa wie folgt: "Warum ist alles so, wie es heute ist? Weil es früher so war, wie es früher war." Die Zukunft ist demnach vorbestimmt, weil die Gegenwart ja schon feststeht. Aus dieser Gegenwart kann nur eine Zukunft folgen. Diese "Kausalitätskette" hat eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Folge in der Mathematik, beispielsweise die Fibonacci Folge. Aus den ersten beiden Elementen dieser Folge ( 1,1) lässt sich auf alle weiteren Elemente schließen.
Die Überlegungen des Philosophen sind schlüssig. Sie wären meinen Gedanken zufolge nur dann falsch, wenn die Grundannahme ( Eine Ursache hat genau eine Wirkung und das immer wieder (siehe Glasscherben) nicht stimmt. Doch diese Grundannahme trifft meines Wissens nach selbst für chaotische Systeme zu, also ein System, wo schon kleinste Abweichungen zu komplett unterschiedlichen Ergebnissen führen. Könnte man aber die kleinsten Abweichungen eliminieren, dann käme man wieder zum ursprünglichen Ergebnis zurück.
Oder sorgt vielleicht Albert Einstein mit seiner Relativitätstheorie für eine Falsifikation der Behauptung einer vorbestimmten Zukunft, indem er im Rahmen der Physik darlegt, dass Zeit nicht als Fluss anzusehen ist?
Was sagt ihr dazu?
PS: Ich finde es gut, dass die neuen Regeln derartige Fragen erlauben.