Hallo Bernhard
Meine Elern hatten sich scheiden lassen als ich 14 Jahre alt war, und meine Ex hat sich von mir scheiden lassen, als unsere Kidne rungefaehr im aenlichem Alter waren. Ein Grund dafuer war und ist, die nicht gemeinsame einheitliche Kindererziehung. z.b. ich darauf aus, unsere Kinder auch Verantworung zu geben, wurde seitens der Ex immer wieder aufgehoben. Ich gab den Kindern verschiedene Pflichten, die sie zu erfuellen hatten, z.b. Geschirrspueler ausraeumen, Tisch decken, oder abdecken, etc. Diese Punkte wurden von der Ex staendig aufgehoben, die Kinder brauchten sich nicht am Haushalt beteiligen. Auch vereinnahmte die Ex unsere Kinder im schulischen Berreich zu sehr und lernte mit ihnen den ganzen Tag. ich: Jetzt geht ihr mal fuer ne Stunde raus, spielen. Mutter: nein, du als Vater gehst ja auch nicht raus(das ich arbeitete, interessierte nicht) Dadurch entfernten wir uns als Paar natuerlcih immer mehr und es gab mehr und mehr Streitpunkte. Dies war bei meinen Eltern ebenso.
Auch erlebten bedauerlicherweise viele Frauen, merh als du denkst, als Kinder Missbrauch. Durch dieses Erlebte sind sie garnicht in der Lage ehrlich und bedingungslos zu lieben, deshalb sagen solche Frauen auch "ich habe dich lieb" und nicht "ich liebe Dich". Weil bei "ich habe dich lieb", das Wort "haben" ebenso Bedeutung hat, wie ich habe ein Auto, oder auch keins.
solche Frauen ersuchen zwar ein normales Leben zu fuehren, und sind total verrueckt danach Kinder zu bekommen,(ist psychisch bedingtes Verhalten) sind jedoch innerlich gespalten und das bricht frueher oder spaeter wieder aus, die Erinnerungen kommen zurueck und der jetzige Mann wird als damaliger Taeter wahrgenommen, und da sucht man reiss aus, natuerlcih mit den Kindern, die muesen ja vor solchem Taeter gescheutzt werden.(dies Verhalten hatten sie als Kind sich selbst angelernt, man nennt es Ueberlebensmuster)
ein weiterer Punkt ist, das viel zu viele Menschen zu sehr auf ihr eigenes Ego bedacht sind. Die WElt ist voll von Egoisten, die nur in erster Linie an sich denken, und sich immer hoeher stellen als den Partner/in, und dadurch Macht ausueben wollen auf den Partner/in. Solange die Kinder in den ersten Lebensjahren sind, gehen sie einwenig von ihrem Ego zurueck, doch sobald die Kinder etws groeser sind, kommmt der Ego wieder und diesmal verstaerkt durch. Eine Zeit lang geht das auch noch gut, doch spaeter macht entweder der/die Egoist\in Schluss, da sie den Patner/in so in der Macht haben, udn deshalb keinen Patner mehr sehen/haben, sich denken wer ist das ueberhaupt, was fuer iene Flasche hab ich mir da angelacht, oder aber auch die die so lange unterdrueckt wurden, die Macht des Parnters dauernd gelebt haben, fragen sich, warum mach ich das ueberhaupt mit, baumen sich auf, Streit kommt, und auch die Scheidung.
Dann igbt es noch die Geldgierigen berrechnenden Menschen (meistens Frauen). erst heiraten, dann Kinder, und wenn der Mann dann auf der Arbeit Probleme hat, er vielelicht gar arbeitslos wird, dann fangen die Frauen das Rechnen an. Unterhalt Kinder+ Kindergeld+ Unterhalt Frau+ evtl. 20 Stunden arbeiten+evtl. Mietzuschuss = mehr Geld als wenn ich bei meinem Mann bleibe, der eh nichts gebacken bekommt.alles klar we go.
Alle genannten Punkte haben eins gemeinsam. Es fehlt an der grenzenlosen/bedingungslosen Liebe, zumindest von einem der Partner/in. viele Menschen haben nur noch eine abhaenige, begrenzte, bedingte etc. Liebe fuer den anderen uebrig, und das kommmt umso mehr heraus-wird staerker gelebt, wenn Kinder vorhanden sind. Zuerst die Kinder, dann der eigene Ego und wo der Partner/in bleibt, sorry keine Zeit dafuer.
liebe Gruesse
ros