Hallo zusammen.
Es könnte etwas länger werden, bitte trotzdem durchlesen.
Meine Situation: Ich bin 16 Jahre alt, habe gerade Schulferien (Bayern), mache meinen Führerschein (BF17), arbeite dafür am Wochenende je 8 Stunden pro Tag als Kellnerin, ich habe einige gute Freunde, bin aber allgemein ein eher introvertierter Typ Mensch.
Ich bin im Großen und Ganzen zufrieden mit meinem Leben und fühle mich recht wohl.
Ich hatte jedoch bis vor Kurzem ziemliche Probleme mit meinem Vater (Er war gewalttätig, näher möchte ich darauf nicht eingehen). Jedenfalls leben meine Eltern jetzt in Trennung, ich habe keinen Kontakt mehr zu meinem Vater und er zeigt keinerlei Interesse an mir, was ich gut finde.
Nachdem ich geschlagen wurde, habe ich mich am nächsten Tag in der Schule immer apathisch verhalten und meine Noten wurden schlechter. Daraufhin gelangten meine Lehrer, die nichts über meine familiären Probleme wussten, hinter meinem Rücken zu der Überzeugung, ich wäre psychisch krank (depressiv). Unser Schulpsychologe wurde eingeschaltet und als ich ihm versuchte, zu erklären, dass ich nur auf etwas reagiere (ich habe nichts von meinem Vater erzählt) und mich (psychisch) gut fühle, glaubte er mir nicht und redete nur irgendetwas von "krankheitsuneinsichtig". Er informierte sogar meine Mitschüler über meine angebliche psychische Krankheit, woraufhin ich massiv gemobbt wurde. Dieses Mobbing hat der Schulpsychologe dann wieder als Indiz für mein "Anderssein" und meine angebliche psychische Erkrankung interpretiert (was ich lächerlich finde, ich bezeichne so etwas eher als Intoleranz)
Natürlich ist eine psychische Krankheit nichts, wofür man sich schämen müsste, oder wofür man etwas könnte (sagt ja schon das Wort "Krankheit").
Nun bin ich aber relativ zufrieden und die meiste Zeit über glücklich mit mir/meinem Leben. Ich muss sagen, dass ich darüber nachgedacht habe, ob der Schulpsychologe nicht doch Recht haben könnte -selbstsicher, wie er war-, allerdings fühle ich mich wohl, ich bin nicht müde/traurig/eingeschränkt, ich kann problemlos 8 Stunden lang kellnern, der Kundenkontakt macht mir sogar Spaß und ich kann mir nicht vorstellen, psychisch krank zu sein.
Ich fühle mich durch den Schulpsychologen bedrängt, er hat in den Ferien jetzt schon ca. 10mal bei mir zu Hause angerufen und lässt sich nicht abwimmeln. Außerdem möchte ich, dass er seine Aussage gegenüber meinen Mitschülern nicht wiederholt. Ich komme nach den Ferien in eine andere Klasse und möchte nicht nocheinmal gemobbt werden.
Da der Schulspsychologe aber auf jedes meiner Argumente mit dem Allmachtswort "krankheitsuneinsichtig" antwortet, würde ich ihm gerne etwas Stichhaltiges liefern. Meine Frage: Kann man sich untersuchen lassen und gegebenenfalls ein Attest/eine Bescheinigung ausstellen lassen, mit der man nachweisen kann, psychisch gesund zu sein? Wenn ja, woher bekomme ich so etwas und was kostet das?
Wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.