Also ich verstehe die Aufgabe so, dass die Schüler "die Energie, die sie aus zB Essen gewonnen haben" (nicht sehr physikalisch ausgedrückt aber naja...) umwandeln in kinetische Energie = Bewegungsenergie. Und indem sie siech bewegen und die Treppe HOCH laufen erhöhen sie damit ihre potentielle Energie = Lage- oder Höhenenergie.

Ein sich einfacher vorzustellendes Beispiel ist find ich folgendes:

Ein Autoreifen befindet sich auf der spitze eines Hügels. Hält man ihn noch fest dann besitzt er nur potentielle Energie. Sobald man ihn loslässt wird die potentielle Energie in kinetische Energie umgewandelt. Wenn er also unten ankommt hat er gar keine potentielle Energie mehr sondern nur noch kinetische, da er sich nicht mehr auf einer bestimmten höhe befindet und in Bewegung ist.

...zur Antwort

Beachte, dass v0 die Geschwindigkeit ganz am Anfang ist :)

D.h. du hast jetzt alles aus der Formel außer t.

Wenn du die Formel umformst, sodass t auf der einen Seite und der Rest auf der anderen Seite des Gleichheitszeichen steht, kannst du alles ganz bequem einsetzen und bekommst t.

Für welche Zeit steht dieses t? Hast du da eine Idee?

...zur Antwort

Probiers mal mit der Grundgleichung für die Bewegung der Papierkugel:

s(t) = h0 + v0*t - 1/2*a*t^2

Welche Werte aus der Formel kennst du schon?

...zur Antwort