Wenn x einen Parameter kleiner als 1 hat (0,5x), multipliziert oder dividiert man um auf 1 zu kommen?
Hallo!
Die oben beschriebene Frage beschäftigt mich schon eine Zeit lang.
Wenn Mathe Aufgaben gelöst werden, in der 0,5x; 0,75x; 0,6x; etc auf 1x gebracht werden müssen, bin ich mir jedes Mal unsicher.
So wird in normalen Fällen immer dividiert: also 3x /3.
Warum muss in dem anderen Fall dann immer multiplizieren?
Oder anders gefragt: wann multipliziert man und wann addiert man?
Danke