Vermutlich hast du Umlaute, also ü,ö oder ä verwendet. Die gibt es in der englischen Sprache nicht. Deswegen weiß das System, das die Bestellungen abwickelt nicht, was es mit diesen Zeichen anfangen soll.

...zur Antwort

Das waren sehr wahrscheinlich die 60 Starlink-Satelliten, die SpaceX in die Erdumlaufbahn gebracht hat

...zur Antwort

KWZ= Kerbal Weltraum Zentrum

Fortgeschrittene Anpassungsmöglichkeiten: Wenn du das aktivierst, kannst du, wenn du eine Rakete baust und ein Teil dieser rechtsklickst, so Sachen wie Autostrut und die Anzeige, wie der Treibstoff in der Rakete fließt benutzen. Am besten einfach mal ausprobieren. Geht nichts bei kaputt.

Erweiterte Schubanzeige: Dann zeigt dir KSP an, wann du dein Triebwerk zünden musst, wenn du einen Manöverpunkt erstellt hast.

Die anderen Sachen weiß ich leider auch nicht.

...zur Antwort

Wenn du die Strukturbauteile schon freigeschaltet hast, würde ich dir die Funktion Autostrebe (original: Autostrut) empfehlen. Dann kannste einen Entkoppler nehmen, alles ordentlich verstärken und die Booster dann auch noch abkoppeln. Ohne Wackeln

...zur Antwort

Sie explodieren nicht, die ``platzen`` vielmehr, da die Tanks mit Helium unter Druck gesetzt werden, um den Treibstoff besser in die Triebwerke zu Pumpen. Wenn der Booster dann umkippt, schlägt der obere Teil ja mit einer recht hohen Geschwindigkeit auf dem Untergrund auf, was die Tanks dann beschädigt.

Gesprengt werden die nur beim Start (natürlich nur wenn was schief geht), damit die nicht mit dem ganzen Treibstoff irgendwo niedergehen, wo sie nicht niedergehen sollten.

So wie da:

https://www.youtube.com/watch?v=vqW0LEcTAYg

...zur Antwort

Die Raketen, die den Landeplatz verfehlt haben, konnten nicht nochmal verwendet werden, weil sie eben durch das Salzwasser oder beim Landen zerstört/beschädigt wurden. Die Booster vom Spaceshuttle waren Feststoffraketen, die ganz anders funktionieren als die Falcon 9/Falcon Heavy. Da ist es nicht so schlimm, wenn die Salzwasser abkriegen, allerdings war der Aufwand, der betrieben wurde, um die Spaceshuttlebooster aufzubereiten trotzdem ziemlich groß.

...zur Antwort

Du könntest dir Jeb nehmen, ihn aus der Kapsel befördern und mit seinem Jetpack 'anschieben' so dass du wieder in Kerbins Atmosphäre eintrittst. Natürlich sein Jetpack ab und zu wieder auftanken, in dem man in die Kapsel steigt. Und natürlich beim Wiedereintritt Hände und Füße nicht aus der Kapsel strecken.

...zur Antwort