schwer zu definieren... hm.. also es sind sehr sehr kleine feine handlungen die von reiter ausgehen um das pferd zum beispiel auf etwas hinzuweisen oder auf etwas aufmerksam machen das jetzt etwas neues oder anderes kommt. Lg

...zur Antwort

also deine weise hört sich schon pferdefreudlicher an, aber beide methoden haben nichts mit der anlehnung zutun. denn um dies zu tun braucht man nicht den zügel sondern man muss das pferd von hinten nach vorne reiten. ---> schwung aufbauen, vorne eine konstante verbindung halten und das pferd von hinten in die hand hinein treiben!, denn erst wenn das pferd den rücken freigibt und er sie gewölbt hat und er schwingt, erst dann kommt das pferd auch vorne korrekt runter(nachgeben nicht vergessen ;) ). Ziehen, und riegeln bringen gar nichts und zügel langlassen auch nicht. Kla kann man den kopf runterziehen, aber das hat dann nicht mit dem korrekten pferdandenzügelstellen zu tun und beim kleinsten Irgentwas ist der kopf dann auch schon wieder oben. Lg

...zur Antwort

also ich reite ein abgewracktes fraules schulpferd und bei ihm hat es etwas gedauert ihn an den zügel zu reiten. Ja als 1. warmreiten am langen zügel ca. 10 min, dann nachgurten, lockere verbindung aufnehmen, antraben, tempo aufbauen und große gebogene linien reiten, nach weiteren 10-15 min. konstanze verbindung aufnehmen (vorne leicht dagegenhalten, mit ihm ''spielen''und von hinten in die hand hinein treiben) , noch ne zeit lang traben, kurze schrittpause zum durchatmen, dann das pferd mal ein paar runden auf jeder hand abgallopieren, wieder traben und den schwung ausdem gallop aber beibehalten. dann schrittarbeit: kleinere gebogene linien, (immmer noch die ganze zeit mit dem pferd ''spielen'' --> nachgeben nicht vergessen! ) dann auch mal rückwärts richten oder vorhandwendungen etc., das pferd einfach beschäftigen, wenn das pferd dann mal am zügel ist, dann wiedermal traben und galloppieren und dann schwung aus der hinterhand aufbauen, weil das pferd ja dann schwerer zum treiben ist. Lg

...zur Antwort

also das Alter ist meiner meinung generell kein großes problem. Aber das mit dem geständnis, du des würde ich lieber lassen, weil dann geht sie glaub ich total auf abstand (weiß ich aus erfahrung ;) )

...zur Antwort
HILFE! reiten was mache ich (beim abwände) falsch?

heii(; also ich reite schon 5 jahre. UNd wir haben einen haflinger den kann aber fast keiner reiten und ja ich bin ihn jetzt schon 4 mal geritten und ja diese woche hat es auch ganz gut geklappt er ist zwar ückwerts gelaufen hat gebucklet aber für seine verhältnisse echt gut :D okayy ja und wir waren zu 2 in einer reitstunde und dann hat der sich halt ein paar mal an ein pferd gehängt und ich hab ihn nicht wegg bekommen nur mit sehr großer mühe. Warum?? ja er ist sehr bockig und sturköpfig aber ich habe keien angst vor ihm.! und ich musste dem voll im zügell rumreißen das der abwändet das wollte ich eig nicht aber meine rl hat gesagt ich soll das machen da sonst ein unfall pasieren könnte weil der eh nur 1 mal in woche geritten ist .

Am ende gings ja da konnt ich locker 4runden mit ihm traben ohne das er abgewedet ist und so.Aber ich hatte dann auch keien kraft mehr ihn rumzunehmen wa soll cih machen??! ich mag ihn ja reiten und mich verbessern ;) und jaaa... also ich habe gemerkt wenn ich ihm im trab abschüttel das er dann nciht zum anderen pferd rennt., Wenn er aber hintereinem pferd ist und ich ihn abwenden will ,geht das dann auch wenn ich ihn dann abschüttel?? weil sonst geht es bei ihm garnicht dann verkrampft er sich total. UNd wenn cih ihn dann abgewendet hab dann bleibt er entweder stehen udn läuft rückwerst oder dreht eingfach um und geht wieder hinter dem pferd. was kann ich machen es klappt zwar aber nur mit voll viel ARBEIT VG Seli100

...zum Beitrag

hey. vorne im maul rumreißen---> bringt gar nichts.^^ also ich finde er gehört sich zuerst mal beritten. aber nun zu deinem problem: wenn du nur innen ziehst, dass bringt nichts, weil er dir dann über die äußere schulter davon läuft. halte eine konstante verbindung und stell ihn nur innen ein. aber der äußere zügel muss drann bleiben und darf nicht durchängen und mit dem äußeren schenkel verstärkt drücken und gewicht innen. Mach dich groß, streck dich, schau dort hin wo du hin willst und nimm ihn einfach mit. wenn er dann immer noch nicht will, dann mal die gerte, dass du mal seine aufmerksam keit hast. ja und wenns nicht anders geht, dann einfach eine gangart tiefer durckparrieren und dann abwenden. Das musst du dann oft üben. Aber am besten wärs natürlich wenn ihn ein Bereiter einreiten würde ;) So, lass dich von ihm nicht veräppeln und nicht die Nerven verlieren! ;)hofffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

also bei uns ist es so: die linken hände begegnen sich. und trab=1. hufschlang, gallop= 2.hufschlag, schritt 3. hufschlag. Liebe grüße!

...zur Antwort

hey :) ich habe auch letztes jahr das 4rer abzeichen gemacht. Also da ich nur alte, abgewrackte, maul-, und schenkeltaubere Schulpferde reite, wa es ziehmlich zeitaufwendig, nervenkostig und schwierig mit denen einen e-pacour zu springen. Aber mit dem passenden Privatpferd ist es so gut wie garnichts. Das packst du locker! Springen ist Dressurreiten über Hindernisse. Beine zu, korrekt anreiten, pferd auf die hinterhand setzen, dem pferd den absprung zeigen, in der bewegung mitgehen + Hände vor und immer konzentriert bleiben. Viel Glück!

...zur Antwort

wenn sie oben gut bemuskelt ist, dann müsste wintec passen. lg

...zur Antwort

hey, also wie schon oben gesat, richte dich auf und setzte dich langsamer in den sattel und steh langsamer wieder auf. den das pferd muss sich nach dir richten, nicht umgekehrt. und versuche das pferd von hinten in die hand hinein zu treiben. von hinten treiben und vorne leicht dagegenhalten ( nicht ziehen! nur eine konstanze zügelverbindung halten!) mir wurde gelehrt: wenn dir das pferd unterm hintern davonläuft, dann musst du erst recht treiben! weil passiv drauf sitzen bewirkt ja eig. nur das gegenteil, das pferd läuft noch mehr und im pferdemaul ziehen, o gott nein blos nicht, und bringen tuts auch nichts. also treiben! ;) viel erfolg

...zur Antwort

also meiner meinung nach: - guter Sitz des reiters, ruhige beine, ruhige hand - das Pferd sollte alle 3 grundgangarten beherrschen - das pferd sollte an die hilfen gestellt sein/ am zügel stehen - und der reiter sollte soweit sein das er sein pferd über den äußeren zügel reiten und die bahnfiguren kennen und es schaffen sie zu reiten ;)

...zur Antwort