Sie haben kein Interesse mit uns Kontakt aufzunehmen (wir sind zu primitv oder zu barbarisch)

Ja, über diese Problemstellung hab ich mir auch schon oft den Kopf zerbrochen. Alle Punkte dazu wurden schon genannt, aber als Zusatz hätte ich ein kleines Video:

http://www.youtube.com/watch?v=6cF4p_pMfcs

Das ist eine ziemlich interessante Einteilung und Ideen. Seine Erklärung dafür, dass es noch keinen Kontakt gibt, gibt er im Rahmen mit einem Vergleich mit dem Film 2001 - A Space Odyssey. (Technologie, die man erst auf einem gewissen technologischen Stand entdecken kann, ein Vorposter hat das bereits erwähnt)

...zur Antwort

Wie schon die meisten Vorposter gemeint haben, kann man es getrost in beide Sparten einteilen, jedoch würde ich es persönlich eher als Science Fiction klassifizieren.

Bei Fantasy bleiben nämlich jeglische fantastische Vorgänge ein Mythos. Es ist Magie. Es funktioniert einfach, es gibt dafür keine genaue Erklärung. Bei Science Fiction wird zumindest bis zu einem gewissen Grad behauptet, dass man Sachen vollbringt, die wissenschaftlich erklärbar sind. Bei Avatar ist eigentlich nichts mysthisches. Ja, die Tiere kämpfen an der Seite der Ureinwohner, allerdings ist der Grund dafür eine "höhere" Intelligenz, die sich aus dem Netzwerk des Waldes heraus entwickelt hat. Es ist unerforscht und nicht bewiesen, aber es gibt eine Erklärung dafür. Darum: SciFi

...zur Antwort

Bei Science Ficiton kann "ernst" verschiedenste Ausprägungen haben. Ich muss zugeben, dass ich Wells und Bradbury nicht gelesen habe, aber ernst kann heißen, dass es dir um eine düstere Stimmung geht, um Realismus und physikalische Korrektheit (sofern möglich) oder darum, dass eine Botschaft dahinter steckt.

Viele SciFi-Autoren kritisieren mit ihren Büchern ja bestehende Regierungen oder die heutige Gesellschaft an sich. Oder führen Gedankenexperimente durch ("Was wäre wenn...").

Stanislav Lem zum Beispiel führt sozioligsche Gedankenexperimente mit teilweise sehr abstrakten Lebewesen und Gesellschaften/Gesellschaftssystemen durch. Mit "Aus den Sterntagebüchern des Ijon Tichy" geht er die Sache zum Anderen aber auch sehr humorvoll an, versteckt aber doch einige sehr interessante Ideen darin. Bei "Also sprach Golem" lässt er eine fitkive mächtige Künstliche Intelligenz Vorlesungen an die Menschheit halten und dieses Buch ist meiner Meinung nach ein wahres Meisterwerk. Er bringt hier vielfältigste philosophische Theorien ein und ich war wirklich fasziniert von diesem Buch.

Sergej Lukianenko ist zwar in Fantasy-Genre berühmt geworden (Wächter der Nacht-Tetralogie), ist aber in der Science Fiction beheimatet und auch hier ausgezeichnet. Er hat einige sehr interessante Werke geschrieben, doch er geht eher auf psychologisch, oder eher moralische Aspekte einer einzelnen Hauptperson ein und der Einfluss kommunistischen Gedankenguts ist eine recht witzige Abwechslung. Er beschäftigt sich mit persönlicher Weiterentwicklung, moralischer Erkenntnis und die Auflösung der Geschichte ist immer unerwartet und sehr interessant. Hier würde ich Spektrum sehr empfehlen.

Ich hoffe ich konnte dir damit etwas weiterhelfen.

...zur Antwort

Ich hatte ne 4 in Mathe und hatte keine Probleme damit. Steck ein bisschen Arbeit hinein (zeitweise auch ein bisschen viel), aber das sollte auf jeden Fall machbar sein. Wichtig ist es, dass du vorallem in den ersten zwei Jahren fleißig mitarbeitest um den Grundstock zu errichten. Sobald du das hast, ist der Rest halb so schlimm. Nur in die theoretische Physik solltest du dich nicht zu weit vorwagen. So als kleiner Tipp ;)

...zur Antwort

Kommt alles darauf an, ob die Kamera Billigdreck ist, oder auch ein bisschen was kann.

Für Gute Bild- und Tonqualität brauchst du eine gute Kamera, eine gute Beleuchtung und auf jeden Fall ein externes Mikrophon. Vor Allem natürlich, wenn es ein Musikvideo werden soll.

Aber ich kenn deine Ansprüche nicht, da ist es schwer, genauere Tipps zu geben. Mit ein wenig mehr Informationen deinerseits wäre es leichter.

...zur Antwort

Als Physikabbrecher bin ich vermutlich halbwegs geeignet, diese Frage zu beantworten.

Objektiv wird Physik als ein sehr schweres Studium wahrgenommen, allerdings hat das meiner Meinung nach eher damit zu tun, dass Mathematik und Naturwissenschaften allgemein so angesehen werden.

Schwer ist es jedoch eigentlich garnicht. Das Problem liegt viel mehr darin, dass der Stoff so stark aufeinander aufbaut und es wirklich nur dann möglich ist, in höheren Semestern mitzukommen, wenn man den Grundstock hat. Überall, wo Mathematik ein großer Bestandteil ist, gibt es dieses Problem.

Wer nach einem oder zwei Jahren aufgeben wird kann man oft schon am Anfang erkennen.

...zur Antwort

Wer sagt denn überhaupt, dass es so etwas wie Zeit im physikalischen Sinne gibt? Zeit ist nur etwas, dass der menschliche Geist verwendet um Strecken und sich bewegende Objekte in Einklang zu bringen, aber Zeit ist doch in Wirklichkeit keine physikalisch fassbare Größe.

Wir verwenden Sie, um die Ortsänderung bestimmen zu können, sie ist ein Hilfsmittel, aber nichts Absolutes, nichts fassbares.

In der Relativitätstheorie sind weder Zeit noch Strecke konstant, sondern da ist nur die (maximale) Geschwindigkeit konstant.

...zur Antwort

Cloverfield beschäftigt dreht sich auch nicht wirklich um irgendwelche Erklärungen des Ursprungs dieses Monsters. Diesen Film zeichnet die einzigartige Perspektive aus. Es gibt viele Filme bei denen riesige Monster auftauchen und diese bekämpft werden, doch in diesem Film geht es nunmal um normale Leute, wie sie in so einer Katastrophe reagieren und zu überleben versuchen. Und natürlich liegt der Schwerpunkt auch auf der Kameraführung.

Gute Erklärungen zur Herkunft von Aliens findest du generell weniger in Filmen als in der Literatur.

...zur Antwort

Da gibt es wirklich viele Kombinationen. Und wenn dir Mathe liegt, würde ich an deiner Stelle auch Physik nicht ausschließen. Schließlich beruht alles andere darauf ;).

Was du dir überlegen solltest, um ein Studium auszuwählen, ist vor allem, ob du gerne theoretisch arbeitest, oder ob es dir lieber ist, praxisnah zu arbeiten. Ob du lieber Grundlagenforschung betreiben möchtest, oder lieber nah am Endprodukt forschen willst.

Die Studien der einzelnen Disziplinen sind meist eher darauf ausgelegt, dass du Grundlagenforschung betreibst, bist du dir sicher, dass du lieber an etwas forschst, dessen Anwendung direkt erkennbar ist, dann wirst du vor allem mit interdisziplinären Studien viel Freude haben.

Ich habe zum Beispiel Biomedical Engineering für mich entdeckt. Da ist alles drinnen von Biologie und Chemie über Physik, Medizin und Ingenieurswesen bis hin zu Informatik.

Gibt aber auch viele andere Beispiele, aber einen Überblick musst du dir selbst verschaffen. Es gibt genug Studienratgeber da draußen.

...zur Antwort

Wäre natürlich ein bisschen einfacher, wenn man wüsste, was du kennst.

Meine Favouriten unter den Serien waren, sind und werden es immer bleiben:

Star Trek - The Net Generation (Natürlich! Immer wieder gut. Vorallem die moralische Komponente dabei.) Doctor Who (Ein MUSS für jeden SciFi-Fan. Die Aufmachung der Serie ist einfach unschlagbar. Das Innere der der Tardis sieht so herrlich nach SteamPunk aus) Eureka (Natürlich darf das hier nicht fehlen.) Firefly (weniger wegen dem SciFi-Gehalt als mehr wegen dem unschlagbaren Witz der Serie) Warehouse 13 (Vergleichsweise Low-Budget, aber ganz nett) Sanctuary (Eine Mischung aus SciFi und Fantasy, aber recht gelungen.) Stargate Universe Fringe Defying Gravity (eine Serie die Ende 2009 ausgestrahlt wurde und leider nach 13 Episoden eingestellt wurde. Ziemlich gute Spezialeffekte und die Story hatte großes Potential)

Filme werde ich nur ein paar besonders einprägsame Filme wählen: Harrison Bergeron (Film nach einer gleichnamigen Kurzgeschichte, sehr sehr gut, 1995) 2081 (gleiche Vorlage, 2009 glaube ich, 30-Minuten-Kurzfilm, auch ziemlich gut) Sonst wirst du die meisten Filme die ich dir nennen kann wohl kennen, bis vielleicht auf Cube. Wobei der für einen Trashfilm natürlich schon sehr bekannt ist.

Zusätzlich ist SciFi ein perfekter Kandidat um sein Glück mit Animes zu versuchen. Da hier Specialeffekts wesentlich weniger kostspielig sind, gibt es viel mehr Auswahl in dem Bereich und auch einige Ziemlich gute Sachen (Infinite Rivyus ist ein gutes Beispiel dafür)

...zur Antwort

Diese Zusammenhänge stehen in jedem Lehrbuch gut beschrieben und kann dir auch bestimmt fast jeder Schulkollege erklären.

Ansonsten: Was genau willst du denn wissen? Meinst du mechanische Kraft/Energie/Arbeit? (Übrigens ist es sogar ziemlich leicht darüber gut erklärte Informationen im Internet zu finden)

...zur Antwort

Sagt dir eventuell "Also sprach Golem" etwas? Ist ein Buch von Stanislav Lem, einem überaus genialen Science Fiction Autor. Bücher die tatsächlich einen literarischen und philosophischen Wert haben.

Golem XIV ist hier der Name des Computers, der in einer Universität abgestellt wurde, nachdem er sich geweigert hat, seine ursprüngliche Funktion auszuführen, der Perfekte General zu sein, und er hält einige Vorlesungen an die Menschheit, bevor er sich verabschiedet und in selbst ihm unbekannte Sphären vor stößt.

Natürlich kannst du den Namen nicht verwenden. Generell solltest du keinen Namen verwenden, der die Bekannt vorkommt (zumindest nicht den Namen eines Computers, real oder fiktional).

Gib ihm einen Namen, der zu seiner Persönlichkeit passt. Ist er verschlagen und hinterhältig, wäre zum Beispiel LOKI ein guter Name.

...zur Antwort

Ich hab das gleiche Problem und bei mir ist es eine Sache des Körpergewichts. Wenn er auch ein paar Kilo zu viel hat, dann hilft nur eines: Abhnehmen.

Ist es allerdings eher ein Problem der Veranlagung, so wird sich da wohl nicht all zu viel tun lassen. Er könnte natürlich wenig trinken, wodurch die Schweißproduktion notgedrungen unterdrückt werden würde, allerdings würde ich das aus medizinischen Gründen natürlich nicht empfehlen.

Wie wärs denn mit ärmellosem Shirt oder ganz ohne? Abgesehen davon soll er einfach drauf scheißen was andere denken und Spaß haben ;)

...zur Antwort

Würdest du vielleicht einmal konkretisieren, was genau du getan hast? Denn wenn du auf 1 - 2 Wochen Jugendhaft hoffst, heißt das doch, dass du zwar eine Sauerei begangen hast, sie aber nicht vergewaltigt hast in dem Sinne, dass du sie gegen ihren willen penetriert hast. Stell das doch mal klar.

...zur Antwort

Was für antworten erwartest du dir hier frag ich mich nur. Die effektivste Art ist wohl, selbst in die Politik zu gehen und aktiv für das zu kämpfen woran du glaubst.

Aber das ist ja wohl offensichtlich nicht das, was du hören willst. Ich kann dir nur sagen, wie ich das sehe:

"Weltfrieden" ist ein gern verwendeter Begriff, jedoch ist er für uns Menschen - die wir in einer furchtbaren Welt wohnen - fast schon zu abstrakt um ihn tatsächlich zu begreifen. Die einzige Möglichkeit um etwas zu erreichen, dass diesem Ideal auch nur nahe kommt ist es zuerst nötig, dass sich das Denken unserer gesamten Gesellschaft ändert. Was man tun kann, damit das auch geschieht?

Man kann sich seine eigene Meinung gut überlegen. Man beschäftigt sich mit den Problemen der Menschheit und sucht sich selbst Lösungen. Oder übernimmt Lösungen anderer schlauer Leute, unterzieht sie einer Analyse und verbreitet sie dann. Sieh es als Pyramidensystem. Verbreitest du deine Ideen und sind sie gut, so berührt das etwas in anderen Menschen. Sie nehmen es in sich auf, es wird Teil von ihnen und sie verbreiten es wieder.

Alternativ schreibst du ein Buch oder wirst jemand, dem man zuhört.

...zur Antwort