Hat dein Vater dir "3 Stunden " oder "die 3 Stunden von 15:00 bis 18:00 Uhr" freigeschaltet? Wenn du dich z.B. um 17:00 Uhr einloggst, hast du entweder 3 Stunden oder nur 1 Stunde Zeit.

Frag' deinen Vater, ob er die Zeitspanne z.B. auf  "17:00 Uhr bis 20:00 Uhr" ändert.

...zur Antwort

Das könnten Entfernungsangaben sein. Achte mal auf "Stecknadeln" ( farbige Pfeile ). Bei " 3" ist die Entfernung zwischen den Messpunkten doppelt so gross wie bei "1,5". 

...zur Antwort

Beim Leasing haben Seat-Fahrzeuge bessere Konditionen, gilt auch für den etwas grösseren Ibiza. Da Seat Mii, VW Up und Skoda Citigo nahezu identisch sind, wählt man das günstigere Angebot.

...zur Antwort

Deine Rechenschritte:(5-2)^2 + (9-7)^2 =r^2


2^2 + 2^2 = r^2 


4 + 4 = r^2


8 = r^2 


( Deine Lösung ist meiner Meinung nach richtig )


ist bei der Lösung im Buch das "Wurzelzeichen" vergessen worden?

...zur Antwort

Natürlich sollte niemand ohne Helm auf dem Roller ( mit-)fahren.

----

Falls ihr erwischt werdet, könnte es einen Unterschied geben:

Wenn der Fahrer einen Helm trägt und die Sozia nicht, kostet das zweimal Bussgeld ( der Fahrer hat jemanden ohne Helm mitgenommen, die Sozia trägt keinen Helm)

Wenn die Sozia einen Helm trägt, zahlt sie eventuell kein Bussgeld ( hat keinen Führerschein und muss nucht wissen, das jeder einen Helm tragen muss). Der Fahrer zahlt nur ein Bussgeld, weil er ohne Helm fährt.

-----

Also einen zusätzlichen Helm ( mit gültigem Prüfzeichen ) im Roller mitnehmen, falls man die Freundin trifft.

...zur Antwort

Wenn er jahrelang nicht mehr bewegt worden ist, war er auch nicht beim TÜV. Mit jahrelang abgelaufener Plakette darf er nirgendwo stehen, auch nicht in einer privaten Garage. ( Abhilfe: Nummernschild abdecken/abschrauben).

Wenn er zugelassen ist , der Halter aber Schulden beim Finanzamt hat, wird eventuell die Plakette abgekratzt. Dann darf er nicht mehr mit diesem Kennzeichen gefahren werden. ( auch mit Gültiger TÜV-Plakette nicht )

Öffentlicher Parkplatz ist kein Abstellraum für Schrottfahrzeuge ( Verstoss gegen Umweltvorschriften )

Normalerweise bekomen solche Fahrzeuge einen roten Aufkleber ( vom Ordnungsamt)  und werden nach 2 Wochen abgeholt.

...zur Antwort

Die Gesamtmiete besteht aus den Kosten der Unterkunft und den Heizkosten. Die Stromkosten ( elektrische Energie für Licht usw. ) musst du aus dem Regelsatz bezahlen. Kosten für Garage/Stellplatz übernimmt das Jobcenter nicht.

Such dir den entsprechenden Ort aus der Liste. Wenn 60 qm angemessen sind, kann die Wohnung auch 70 qm gross sein, es wird aber nur der angemessene Betrag bezahlt. Wenn 100 qm statt der angemessenen 60 qm angemietet sind, hast du vermutlich ein Problem.

http://www.harald-thome.de/oertliche-richtlinien.html

...zur Antwort

Der erste Satz könnte ergänzt werden.

" Wenn sie allein oder mit Freunden unterwegs sind, können sie die Pizza in einer Pizzeria auch ohne Besteck esssen."

...zur Antwort

a) 230 Volt * 0,55 Ampere sind ca. 200 Watt Bei 10 Stunden pro Tag sind das ca. 2.000 Wh , also ca. 2 kWh. b) 2 kWh * 28 ct/kWh sind 56 ct, also 0,56 € täglich c) jede Stunde kostet ca. 28 Cent, 100Cent / 28 Cent Also weniger als 4 Stunden d) Es werden 10 Stunden bezahlt, aber nur 3 Stunden genutzt. 70% der Stromkosten könnten gespart werden. ---- Auf den Unterschied Scheinleistung/Wirkleistung bin ich nicht eingegangen. Es gibt auch Unterschiede zwischen Betrieb und Standby.

...zur Antwort

Du benötigst ungefähr 1 Quadratmeter Glas, hængt von der Form ab. ( ideal wäre ein Wûrfel ) Wenn das Aquarium 1 m lang ist und jeweils 50 cm hoch bzw. tief benötigst du 3 Teile ( 1 m lang und 25 cm hoch ) und 2 Seitenteile (25 cm mal 25 cm ). Also einen Quadratmeter in 4 Streifen je 25 cm schneiden, dann einen der Streifen auf halber Länge teilen. ( ist hinterher etwas kleiner als 250 Liter, weil sich die Kanten überlappen ) Ob du das Aquarium wasserdicht bekommst, weiss ich nicht, eventuell ist ein Gehäuse erforderlich.

...zur Antwort

Motorrad mit Beiwagen

PKW usw. mit Anhänger

Klappwohnwagen

Wohnanhänger oder Wohnmobile mit Hubdach

Opel Corsa mit herausklappbarem Fahrradträger am Heck

Opel Zafira mit versenkbarer 3. Sitzreihe, gibt es auch als Extra beim T-Modell ( Mercedes E-Klasse)

Dachgepäckträger bzw. Kofferraumträger (Mazda MX 5)

...zur Antwort

BMW C1 ( Motorroller)  der Soziussitz kann mit einer Packtasche versehen werden. Man hat dann einen einsitzigen Motorroller mit einem Kofferraum.

Renault Tweezy ( Elektroauto), es gibt eine Packtasche für den Beifahrersitz

Packtaschen an Fahrrad, Moped, Motorroller schaffen Platz fûr Gepäck.

Renault R4 Fourgonette, R5 Rapid : oberhalb der Hecktüre ist eine "Leiterklappe", man kann trotz geschlossener Heckklappe lange Gegenstände ( Leitern, Stangen) transportieren

 

Beim alten Mini ( Morris oder Austin) konnte man mit offener Heckklappe fahren ( Nummernschild klappbar)

Bei Pritschenwagen ( Pick-Up, Bulli , Lkw) kann man die Plane ôffnen. man kann die Pritsche seitlich mit Brettern ( oder Gittern) versehen ( Ladefläche wird höher

Autotransporter ( LKW mit Anhänger) klappen die obere Plattform hoch bzw. runter

Holztransporter ( Sattelzug) laden den Anhänger auf die Zugmaschine, wenn sie keine Holzstämme fahren. Der Abstand Zugmaschine-Anhänger ist einstellbar ( kurze oder lange Stämme)

...zur Antwort

Das Umzugsdatum habt ihr bereits festgelegt ( z.B. 1. April 2017; Kündigungsfrist der Wohnung der Freundin). Die Freundin teilt ihrem Jobcenter den Umzug rechtzeitig mit, das Jobcenter stellt die Zahlung zum gewünschten Zeitpunkt ein. ( letzte Zahlung Ende Februar, für März 2017) . Du teilst deinem Jobcenter rechtzeitig den Einzug deiner Freundin mit, erhälst vermutlich eine Mietbescheinigung. Die Vermieter ( also deine Eltern) füllen die neue Mietbescheinigung aus ( gleiche Daten wie vorher, aber jetzt mit 2 Bewohnern ) und möglichst auch einen schriftlichen Mietvertrag. Stellplatz/Garage oder Einbauküche werden nicht vom Jobcenter bezahlt. Ich gehe davon aus, dass ihr ein Paar ( Lebensgemeinschaft) seid, bei "studentischen Wohngemeinschaften" stellt jeder einen eigenen Antrag. Die Freundin meldet sich bei ihrem neuen Jobcenter an ( sie zieht in deine Bedarfsgemeinschaft ein , Antrag inkl. KdU und ausgefüllte Mietbescheinigung). Antragsteller ist der Ansprechpartner, vermutlich bist du das weiterhin. Es ist also dein Antrag, der mit den Daten deiner Freundin ergänzt wird ( alten Bescheid der Freundin mitnehmen, Krankenversicherungsnummer, Rentenversicherungsnummer ) Ihr seit nach dem Umzug in der gleichen Bedarfsgemeinschaft, also beim gleichen Jobcenter . ( Leistungsabteilung). Für die Arbeitsvermittlung habt ihr eventuell unterschiedliche Ansprechpartner ( Fallmanager), aber beim gleichen Jobcenter. ### Die Mitarbeiter beantworten auch eure Fragen, aber bitte nicht am 2. Januar vorsprechen ( da möchte jeder fragen, warum das Geld nicht auf dem Konto ist ) Wenn die Freundin aus einer möblierten Wohnung auszieht, kann sie eventuell "Erstausstattung" beantragen, aber vermutlich hast du ja bereits alles. Die Zahlung erfolgt auf das angegebene Konto, du erhälst also normalerweise die Kosten der Unterkunft für 2 Personen und den Regelsatz für beide. Den Antrag "Kosten der Unterkunft"(KdU) füllt ihr aus, damit Kaltmiete, Heizung usw. berechnet werden können. Die Zahlungen an dich (Bedarfsgemeinschaft mit 1 Person) werden eingestellt, die Zahlung für die neue Bedarfsgemeinschaft ( Monat April) kann erst erfolgen, wenn alle Unterlagen bearbeitet wurden. Regelsatz für die 2. Person beträgt nur 80%, nicht wundern. Die angemessenen Kosten der Unterkunft für euren Wohnort kannst du googlen ----- Die Miete solltest du an deine Eltern überweisen, diese müssen die Mieteinnahmen vermutlich versteuern.

...zur Antwort

Du kannst die Buchse für z.B. 50.-€ auswechseln lassen.

Der Fehler besteht aber vermutlich weiterhin, wenn durch einen Wasserschaden entstanden ist ( Platine hat z.B. Kurzschluss).

...zur Antwort

Ist an der Innenseite auch eine Klinke? Dann kann man dort einem kleinen Stift rausziehen und die Klinke entfernen. Dann lässt sich auch die Aussenklinke ((Foto) abziehen. Die Rosette ( das runde Schild) ist dann lose. Das Schloss kann man danach vermutlich an der schmalen Seite der Tür rausziehen.

...zur Antwort

Den Zündschlüssel in die Nähe des Empfängers halten ( in das Zündschloss  stecken ).

Wenn du einem Ersatzschlüssel benutzt, muss dieser codiert sein.

Du kannst also mit einem gekauften Schlüssel das Fahrzeug aufschliessen und das Lenkradschloss entriegeln, aber nicht wegfahren.

Der VW-Händler benötigt zum Codieren alle Fahrzeugschlüssel ( auch die funktionierenden ) und die Papiere. Es ist eine Internet-Verbindung nach Wolfsburg erforderlich, das Fahrzeug muss zum Vertragshändler.

Das Codieren ist relativ teuer.

...zur Antwort

Google doch mal.  https://de.m.wikipedia.org/wiki/Frida_Kahlo

...zur Antwort

Verkäufer von Mobilfunkverträgen Vertreter ( Vorwerk-Staubsauger, Tupperware, Amway, Avon usw. ) Berater bei Bausparkassen, Versicherungen usw. Taxifahrer Bratwurstverkäufer im "eigenen" Franchise-Betrieb"

...zur Antwort