Hi. Ich weiß selber wie es war, als ich noch mit auf meinen Bruder aufpassen musste.

Also vielleicht kann ich dir ja helfen mit meiner Antwort.

  1. Du bist das ältere Kind und du kannst deine Schwester auf jeden Fall mit zur Bushaltestelle nehmen. Das ist sowas von slebstverständlich. Also natürlich haben deine Eltern die Verantwortung, aber du kannst wie die anderen hier schon sagen auch Spaß auf dem Weg zur Busse haben. Spielt wer macht die größten SChritte. Schritte zählen was weiß ich. Ihr seid Kinder ihr wisst wie man spielt! Und spielen ist doch kein Problem. Wenn sie allerdings trödelt, würde ich das nicht zu deinem
    Problem machen, sondern das Problem bei deiner Schwester lassen. ( Du trödelst ok, ICH gehe schnell und werde den Bus noch erwischen. ) Lass deine Schwester trödeln und gehe in deinem Tempo weiter. Sie wird schon hinterher kommen. Indem du noch auf das Trödeln eingehst, verschlimmerst du das Ganze nur noch. Einfach weitergehen!!! Mein Tipp. ( Vielleicht hat deine Schwester auch Angst in die Schule zu gehen und trödelt deswegen! ) Sowas findet man raus, wenn man sie fragt.

  2. Hol dir Rat bei einem Erwachsenen zum Beispiel bei deinen Eltern oder jemand aus deiner Nähe der dir helfen kann, Oma, Opa, Papa, Mama. Als erstes bespricht man das in der Familie! Wenn die nicht helfen können dann hol dir Hilfe in der Schule. Ein Lehrer zum Beispiel. Es gibt an den Schulen immer einen Vertrauens- und auch Beratungslehrer für genau so etwas. Lehrer die dir zuhören und die mit dir und deinen Eltern an einer Lösung arbeiten könnten. Erzähl es deiner Klassenlehrerin und frag sie was du tun sollst oder mit wem du an eurer Schule darüber reden sollst. Aber frag erst deine Familie!!!!

  3. Lass deinen Eltern eine Chance morgens, ohne großen Stress mit euch zusammen wach zu werden. Wenn du und deine Schwester morgens schon rumquängelt und nörgelt und trödelt, dann ist es klar das sie schlechte Laune bekommen. Oder ihr müsst noch früher aufstehen, wenn ihr nicht genug Zeit habt morgens!

Guck mal wie deine Eltern sich fühlen. Sie fühlen sich wie du!!!! Du sollst auf deine Schwester aufpassen und es ist schwierig für dich. Aber deine Eltern müssen auch aufpassen und zwar auf euch beide und meinst du das ist immer toll und einfach? Nein oder? ;-P Aber sie lieben euch beide! Also wenn du das große Kind im Haus bist, dann zeig mal dass du eine große bist und warte einfach auf deine Schwester und sag am besten nichts zurück wenn irgendwer mault. Je mehr gemecker hin und her geht, umso schlimmer wird alles!

Und wenn deine Schwester schon zur Schule geht, dann kommt sie auch relativ gut alleine klar. Mach nur soviel "Aufpassen" wie nötig, aber ohne kommandieren. Keiner möchte kommandiert werden. Und sei hilfreich, dann freuen sich deine Eltern. Als Alternative, kannst du auch deine Eltern fragen was du machen sollst, wenn deine Schwester trödelt. Sag deinen Eltern, dass es dich nervt und dass es super schwierig ist morgens und was du oder ihr machen könnt damit es besser ist. Frag deine Eltern wie sie gelernt haben wie man auf andere aufpasst. Und wie das geht !!! Wenn du etwas flasch gemacht hast, was jeder macht, wir alle machen ständig irgendetwas falsch, dadurch lernen wir ja auch. Also frag wie man als Schwester auf die Schwester aufpasst, ohne wie eine Mutter zu sein. Frag deine Eltern auch um Rat, dann merken sie, mit dir und deiner Schwester zusammen, was morgens anders laufen muss. Und kein maulen, nörgeln und quängeln! Sondern ruhiges Sprechen und Zuhören!

Rede als erstes mit deinen Eltern. Wenn das nicht funktioniert dann kannst du noch andere die Sachen ausprobieren.

Du machst das schon richtig! Deine Mutter ist dein Vorblid und dein Papa auch. Wenn du ohne sie nachzumachen tust, was die beiden Aufpassen nennen, und es ist anders als sie wollen, dann frag sie wie du es richtig machen sollst! Aber sei dabei nett beim fragen, weil du ja wissen willst wie es geht! Die großen Geschwister passen auf die kleinen auf. Das war immer so und wir auch so bleiben! Das ist deine Familie! Die gehören zu dir! Kuschel die mal ordentlich durch. Außerdem ist es keine Schande, wenn du dabei deine Gefühle zeigst. Wenn du traurig bist dann darfst du auch weinen! Aber sei vorsichtig wenn du wütend bist..... Du machst schon das was für dich und deine Familie richtig ist. Du suchst eine Lösung! Viel Glück für dich! Peace yo...

...zur Antwort
mit 18 ausziehen? vater würde mich unterstützen, aber habe ein schlechtes gewissen!

Hallo

Also, bin seit 3 monaten 17 und mache momentan ein kaufmännisches praktikum und ab nägstem jahr die lehre als kauffrau. Seit 8 jahren sind meine eltern geschieden, meine zwillingsschwester, mein 20 jähriger bruder und ich wohnen bei meiner mama. Seit dieser zeit verstehe ich mich nicht mehr sonderlich mit meiner mama. Also wir können normal miteinander reden und auch lachen, aber das ist in der minderheit. Da ich sehr nach meinem vater komme charakteristisch, sieht sie dann halt oft ihn in mir und lässt dann ihren ganzen hass den sie auf ihn hat an mir aus. Sie hat oft keine nerven mehr und ich verstehe es wirklich, es ist nicht leicht und mein vater ist auch nicht nett zu ihr. Aber das ist jetzt nicht weiter wichtig, er kümmers sich nicht um uns aber ruft und ziemlich jeden tag an und fragt wies uns geht etc. Wir sehen uns hauptsächlich an geburts und festtagen, da er ca. 1 stunde von uns entfernt wohnt. Also, in letzter zeit halte ich das echt gar nicht mehr aus bei meiner mama. Sie ist non stop schlecht gelaunt, traurig, lässt sich, ihre sozialen kontaktw und auh zum te leeil den haushalt total hängen. mein vater sagt dass sie früher auch oft mal was trank, meine schwester und ich sahen vor 2 jahren oder so in ihrem kleiderschrank aaallleess leere weinflaschen, doch meine mama stritt alles ab von wegen die habe sie schon über jahre hinweg Dort verstaut. Unser keller sieht wie der reinste messikeller aus, ich halte das nicht mehr aus! Gekocht wird auch nur am sonntag, aber das finde ich nicht seehr schlimm schliesslich sind wir alle genug alt .. so ich spreche um den heissen brei. Mein papa rief heute an und sagte dass wenn ich 18 bin kann ich in eine 2 zimmer wohnung oder so ziehen und er zahlt dann mir die kinderalimente plus noch twas an der miete. Ich fände das soo klasse und dennoch habe ich ein schlechtes gewissen meiner mama gegenüber. Schliesslich musste sie sich doch um mich kümmern etc. Und vor allem könnte sie ohni meine alimente die wohnung wahrscheindlich nicht mehr zahlen, worunter dann alle leideb würden..... Was soll ich nur machen?? Es macht mich fertig, ich fühle mich zu hause nicht wohl und mein papa wohnt zu weit weg... Das jugendamt werde ich nicht alamieren da ich kein sozialfall sein will und meine geschwister nicht reinziehen will. Habe meiner mama schon gesagt sie/wir sollen zum psychologen aber sie will kein geld für so etwas ausgeben

Sorry für den langen text und die schreibfehler, bin am handy on xD bitte nur ernst gemeinte antworten! Da.ke

...zum Beitrag

Als erstes einmal bleiben sie ruhig!

Ich bin mit 21 bei meinen Eltern ausgezogen. War auch nicht so einfach die ganze Geschichte mit Familie und so. Vielleicht ist ein Neubeginn für alle gar nicht so schlecht. Es ist die Frage WIE und OB ihr in der Familie darüber redet. REDEN IST SEHR WICHTIG! Was sind die Vorteile, wenn du ausziehst? Was sind die Nachteile? Mach dir einen Kopf was alles an einer eigenen Wohnung mit dran hängt! Welche Verantwortung übernimmst du wenn du alleine wohnst?

Das mit der Ordnung bei euch zu Hause kann sich ändern, wenn du es selber mal in die Hand nimmst und den Keller der dir so unangenehm erscheint, selber sortierst und ausmistest! Oder schnapp dir deine Mutter und sag ihr, : ,,komm Mama wir machen jetzt etwas damit wir uns besser fühlen!" Weil darum geht es immer bei egal welcher Handlung bei uns Menschen, wir wollen uns gut fühlen!" Also ran an Speck.

Ein schlechtes Gewissen kommt nur wenn du das Gefühl hast du schuldest irgend jemanden etwas! Schuldest du deiner Mutter, dass du bei ihr wohnst ? Oder vielleicht freut sich deine Mutter auch, wenn du endlich auf eigenen Füßen stehen willst und den Schritt in die große weite Welt schaffst! Das mit dem Alkohol würde ich mir nicht so eng sehen. Alkohol ist ein Puffer für schlechte Gefühle. Keine Lösung und keine schöne Angewohnheit aber manchmal gut zum Abschalten! Trotzdem leere Flaschen machen einem schon Sorgen, das kann ich verstehen. Aber wenn deine Mutter sagt die sind schon älter, dann glaub ihr das, dir zuliebe! Therapie ist immer gut!!! Macht das. Familientherapeuten gibt es auch sehr gute. Und manchmal wenn man eine Depression und sonstwas diagnostiziert hat, bekommt man die auch von der Krankenkasse bezahlt! Ich hoffe ich konnte ein wenig für deinen Denkprozess zusteuern, damit die Entscheidung für dich ein wenig leichter wird!

Also früher oder später kommt der Punkt doch sowieso und du ziehst auf jeden Fall aus. Ob mit 18 19 20 21 Jahren ist dann nur die Frage der Zeit. Jugendamt schaltet man ein wenn man misshandelt und geschlagen wird. Falls das der Fall bei dir ist, kann es sein, dass das Jugendamt dir dabei hilft, wenn nicht, brauchst du kein Jugendamt. Vielleicht kennst du einen guten Freund der Familie oder einen Onkel oder so, oder jemanden der in einem sozialen Beruf arbeitet, der euch dabei helfen kann zu reden, es ist immer gut einen Gesprächsführer zu haben, der darauf achtet, das jeder ausreden kann. Bzw, fragen kostet ja nichts ausser am Telefon. Frag beim Jugendamt nach wie oder wo dir bei einem solchen Problem geholfen werden kann.

Am wichtigsten ist trotzdem, dass ihr zu Hause ganz sachlich und ruhig bei Tee und Keksen darüber redet. Du willst ausziehen und deine Familie soll dich unterstützen! Du musst wissen, was aus deinem Bauchgefühl das Beste für dich ist.

Peace

...zur Antwort

Da ich seit meiner Geburt mit Hunden zu tun habe, denke ich mir ich habe den Hund in seinem Wesen verstanden. Natürlich freut sich ein Hund, wenn er alleine zu Hause, endlich wieder bei seinem "Rudel" ist, bzw, das Rudel bei ihm. Hunde haben eine Rangordnung, erst das "Alphatier" und dann der Rest der Hackordnung. "Alphatier" in diesem Falle, sollte auf jeden Fall deine Rolle sein.

Wenn dir etwas auf den Keks geht, sagst oder zeigst du das denke ich mal jedem. Also auch Deinem Hund. Begrüße ihn freundlich und dann sag ihm mit voller Emotion, dass dir etwas nicht passt. Der Hund merkt das dann recht schnell.

Situationsbeschreibung: Die Tür geht auf Du kommst rein, der Hund bellt, fiept und springt wie wild. Sag Hallo und sobald er anfängt zu springen, sagst du deutlich mit Ernst "Aus" oder "Nein". Der Hund merkt dann, ok ich kann mich freuen, aber springen ist doof. Ein Hund darf auch ruhig mal mit scharfen Ton angemault werden, damit er merkt wo Deine also seine Grenzen sind. Glaub mir, wenn du Hunde untereinander siehst und einer dem anderen auf den Sack geht, macht der das ganz schnell deutlich, indem er knurrt, fletscht und ihm Ernstfall auch mal zwickt oder beißt. Der rangniedrigere Hund gibt immer nach und passt sich an. So auch dein Hund. Wenn du ihn belobigst bei Dingen die er gut macht und anrüffelst wenn er etwas falsch macht, dann wird er ganz schnell lernen und ein guter lieber braver Hund werden. Auch eine Hundeschule kann helfen, am besten in einer Gruppe. So kann er sein Sozialverhalten auch mit anderen Hunden lernen und fühlt sich auch gleich als ganzer Hund. Die meisten Begegnungen mit anderen Hunden machen Hunde ja leider an der Leine und können gar nicht spielen, laufen und rangeln mit ihren Artgenossen. Wenn Du dein Wort gut einsetzt und dem Hund Grenzen aufzeigst auch mal in den Nacken packen, wenn er etwas falsch macht, dann kannst du einen sehr guten Freund an deiner Seite haben, der auf dich aufpasst und gerne als Hund neben Dir ist, weil er seinen Handungsspielraum an dir messen kann und misst und so sein Verhalten lernt und kontrollieren kann. Also keine Angst vorm Bellen. Denn Menschen die Bellen müssen nicht beißen! ;-D Peace

P.S. Wenn der Hund dein Wort kennt, braucht er keine Leine mehr. Du musst selbst ein wenig Hund werden, damit du einen Hund lenken kannst.

...zur Antwort

Hallo. So oft bin ich hier ja nicht unterwegs, aber zu diesem Punkt möchte ich doch gerne auch meinen Senf dazu tun. Erstmal zu Deiner Frage: Für deine Freundin und Dich ist es erstmal eine schwierige Situation und Zeit und auch für euer gemeinsames Kind. Dafür möchte ich Dir mein Mitgefühl geben! Zu Eckart Tolle: Dieser Mann ist ein Mensch, der etwas eine Mythologie eine Spirituelle Lehre erklärt, welche man mit den Lehren Buddahs, oder Jesu vergleichen kann. Er möchte den Verstand derer, die ihm zuhören wollen, "befreien" und das "Ego" ( ICH ) vom "Sein" ( Seele ) getrennt sehen zu lassen. Natürlich ist Eckart Tolle auf keinen Fall dafür verantwortlich zu machen, dass eure Beziehung nicht mehr so funktioniert wie zuvor. Unter Liebe verstehe ich absolutes Vertrauen und dass man sich selbst zurück nimmt und alles dafür tut damit es anderen Menschen gut geht. Definition bei Wikipedia zum Nachlesen kann auch helfen! Eckart Tolle anzuhören kann helfen, sich selbst offener und bewusster mit der Umwelt auseinander zu setzen. Es hilft den Verstand, also das Verständnis, zu öffnen und hinter die Kulissen des Denkens zu schauen. Quasi wie Meditation und Konzentration auf das "Wesentliche". Kann ich also nur empfehlen! Zu der Aussage über Liebe von Dir: "Es ist die Verbundenheit, zweier Seelen, die zueinander gehören. Nicht um sonst sind wir so viele auf dem Planeten... Wir sind nicht da, um alleine glücklich zu sein..."

Also erstmal, wir sind so viele auf diesem Planeten, weil so viele Menschen, Sex miteinander hatten. Und die Verbundenheit zweier Seelen, ist ein schöner Ansatz, aber jeder stirbt alleine... Da ist keiner mit dir verbunden außer der Tod. Die Lehre Eckart Tolle ist auch nichts Neues. Eckart Tolle hat nur die Fähigkeit, langsam und ausführlich und bewusst zu erklären, was die Urvölker und Spiritisten schon seit Ewigkeiten wissen. Ganzheitliches Denken und richtiges Denken! Du bist nicht der, der in dir denkt. Du bist der, den der Denker in Dir sich denkt! Hör auf zu denken und Dich von Deinen Gefühlen leiten zu lassen und konzentriere dich auf deinen Atem. Dann fängst Du an zu verstehen, warum Deine Freundin sich auf Eckart Tolle einließ. Und Du sitzt mit Deinem verletzten Ego da und bist fühlst dich wütend, traurig, verlassen, allein gelassen und denkst dir deine Seele wund. Tut mir leid für Dich, aber Eckart Tolle hat an Deinem Problem keine Schuld. Hör ihn Dir an, völlig vorurteilsfrei. Dann weißt Du und hast vielleicht sogar eine Möglichkeit, die Erkenntnis Deiner Freundin zu teilen und mit ihr auf einer völlig neuen Beziehungsebene neu anzufangen. Viel Glück!!! Wer nicht glücklich ist, kann andere auch nicht glücklich machen. Glück kommt von innen niemals von außen! Peace, möge der innere Frieden wachsen und diese Welt umhüllen.

Joe

...zur Antwort

Danke für einige der Antworten die auf jeden Fall ernst gemeint sind... 1. Nein man muss kein Konto haben, diese Info wollte ich haben, Danke an dummer chef. 2. Ausnutzen und nutzen sind zwei Paar Schuhe. 3. Schonmal was von der Kreditwelle gehört die letztens klappern gegangen ist. Die Banken verarschen mit der Börse zusammen die gesamte Menschheit und die Politik sieht zu unterstützt und verhindert solcherlei nicht. Ich bin kein Sklave des Systems und ziehe mich raus soweit es möglich ist. Was ihr macht ist euer Ding. Je mehr Menschen auf die Banken verzichten welche Schaden an der Wirtschaft verursachen, je besser wird sich diese Welt entwickeln. Denk mal nach @ Mismid, Deavers und Perskatze....

...zur Antwort

Daichi, Daisuke, Haruki, Hiroki, Hiroshi, Isas, Kaito, Kane, Kazuki, Kenzo, Kin, Kiyoshi, Makoto, Masao, Minuro, Naoki, Osamu, Riko, Ryo, Saburo, Shigeru, Shiro, Shun, Susumu, Tadashi, Takumi, Tani, Taro, Yemon, Yoshio, Yukiko, Yutaka. g

...zur Antwort