Für Glühwein würde ich farbkräftigere Rotweine bevorzügen. Dornfelder, Nero d´Avola oder Primitivo.

Wein um die 10€ würde ich grundsätzlich NUR im Fachhandel kaufen (Online oder Laden - mit Ausnahme von sehr gut ausgestateten Edekamärkte). Meine Empfehlungen: Juan Gil , Alvaro Palacios, Vintae Matsu aus Spanien und De Stefani Cabernet Sauvignon, Chianti Classico Tenuta San Fabiano Calcinaia, Primitivo-Susumaniello "Pietra" von Vini Menhir usw.....

...zur Antwort

10 bis 20€ Preisgabel von RayAnderson ist zu wenig.  Aber genau bei solchem Fund sollte man nicht viel erwarten auf Grund der ungewissen Lagerung. Ich habe nach 25 Jahren Weinberatung eins gelernt: solche Risikoflaschen selber trinken! Es könnte eine Überraschung sein: sehr reife Frucht, Aromen usw nur wenn ein wenig Kohlensäure noch vorhanden ist.

Gruß

JOJOJO

...zur Antwort

Tja, laut Etikett ist alles dabei, um glauben zu lassen es sei ein guter Champagner....: Champagne großgeschrieben, Reserve (hat eignetlich gar keine fachliche Bedeutung aber klingt gut) und Veuve für "Witwe" (um sich an Veuve-Cliquotanzulehnen). Bis neute gibt es keinen Veuf "Witwer", komisch!!! Ob die Frauen irgendwann den Ehemann tiiiiiiiiiief im Kalkgalerien des Weinguts eigmauert haben;-))))

Wenn mann schon weiss, dass namhaften Champagner auch nicht so gut sind (muffiger Ton, müde, teilweise oxydiert usw) würde ich nicht auf diesen Veuve Durand zugreifen. Nur der Preis ist heiß. Kontrolliere die Buchstaben im unteren Bereich des Labels. NM?RM?MA?CM? Diese Buchstabenkombination gibt dir die wichtige Infirmation über die Herkauft des Markler, Vermittler oder Macher...

Mein Tipp: Champagne Castelnau (Brut, Reserve oder noch den 2004er)

Sonst Ca del Bosco Cuvée Prestige

...zur Antwort

1981er MR war kein grosses Jahr, aber durchaus noch trinkbar und lagerfähig. Aber nicht wie 82er, 86er,89er,00er. Kannst du etwas € 200 erziehlen. Alle italienische Weine auf den Fotos kannst du nur noch zum Kochen verwenden. Zu alt, wirst du selbst sehen: mahagonifarbe, bissig, kaum noch Frucht, oxydiert. Vorallem würde ich dir drindeng die zu trinken, weil viele Weingüter in Italien, Österreich und Deutschland haben bis 1984 ihre Weine mit Glykol (Frostschutzmittel) gepantscht, um die Wein runder zu machen, bis Menschen gestorben sind....-(((

...zur Antwort

Lieber Vegaweinsucher, Das wird unmöglich sein einen Wein zu finden, der gar keine tierische Bestandteile hat. Ok bei der Behandlungsmethoden wurden und teilweise werden noch tierische Zutaten benutzt, die aber nicht mehr im Wein bleiben: Rinderblut, ungeschlagener Eiweiss, Fischgelatine usw... Aber auch wenn der Winzer sich Mühe gibt GAR KEINE solche Zutaten zu nehmen, hast du immer KEINEN Vegawein, WEIL ALLE Lesegüter der Welt behinhalten tausende von Insekten und werden selbsverständlich mitgepresst, mitvergoren und letztendlich von dir mitgetrunken!!!! Sorry, ist aber so! Haribo-Bonbons auch hat zeitlang (vor 40,30,20 Jahre?) Blut von Insekten gebraucht für die Farbe ROT. Und Nutella? Schweineblut!!!!!! (kannste googleln!) Vor allem Nutella ist echt schädlich...zahlreiche Dokumentationen im Internet (auf französisch werden dich erschrecken...). So weit ich weiss gibt es auch kein Vegamehl...(kauf dir ein Paar Kilo und wirst du überrascht sein welche kleine Insekten sich auf deinen Kuchen freuen;-)

...zur Antwort

Der Wein ist fast 30 Jahre alt. Aus dieser Gewächsstufe kannst du nir mehr viel erwarten. Hiflt auch nicht wenn andere schreiben wieviel Wert ist einen 90er, 2009er oder 1961er... Wenn der Wein umgekippt ist bringt dir die 500 oder 50 oder 5€ nichts mehr. Aufmachen, probieren und Erfahrung sammel. Besser als das Geld!!!! Mache so seit 20 Jahren. und BITTE: Jahrgangseinstufungen nicht pauschalisieren!!!! Seit 15 Jahren sowieso nicht mehr: die Technik ist so weit, dass aus einem schwierigeren Jahr trotz Technik einen ordentlichen Wein rausbringen kann. Früher waren Jahrhundertsjahrgänge "Zufälle"!!! (37,45,47,61 usw...) während 91,92 z.B. klein waren und trotzdem würdest du Cos d´Estournel geil finden. Wiederum aus einem Superjahr wie 1990er Enttäuschungen gab (Mouton-Rothschild) und richtig supergeile Weine wie Tertre-Roteboeuf oder Figeac!!!!! Hatte alle 1990er 160 crus in einem Tag getestet: die Hälfte war niemals auf dem Niveau des begehten Jahres. Teilweise fehlerhafte Wein mit Brett! Vorallem Médoc-Seite war allegemein ok aber niemals so komplex und verführerisch wie Pomerol und St-Emilion. Ausser Ch. Montrose 1990er, der fast alle überflügelt hat. (in 1995 habe ich 15 Kisten auf einem Schlag verkauft. Flaschenpreis: 29,90 DM und heute € 800,00 und mehr! Also trink lieber den Wein, ohne zu dekantieren (Wein ist bereit gereift in der Flasche und für sein Alter wird er das dekantieren (Luftzuführ) nicht lange überstehen).

...zur Antwort

Der Wein ist mit Sicherheit hinüber. Dieses Blablakommentare um das Weingut bringt dir leider gar nichts! Das Einzige für dich ist Erfahrung sammeln: Flasche aufmachen, einschenken, was von der Farbe übrig ist beobachten und kräftig daran riechen;-)) und????? Billige Sch****se. ;-) Als Verkoster seit fast 20 Jahren habe viele üblen Tropfen getroffen. Auch namhaften Chateaux Pipapo können schwache Jahrgänge produzieren und trotzdem hohe Preise erzielen. (Z.B. Mouton-Rothschild 1990er, leicht, kurz, bittere Töne, enig Körper, zwar duftig aber charakterlos. Obwohl 1990 ein super Jahrgang war. Der Grund: kurz vor der Lese hat der Weingutsdirektor auf spätlese gesetzt, um mehr Konzentration, Zucker und Körper zu erzielen...aber Pech für ihn: es hat ständig geregnet und er konnte n ur noch ein nasses, teilweise ungesundes Lesegut reinbringen. So wird der Wein auch in der Flasche. Und die Möchtegern bieten diesen Wein an mit super hohen Preisen. Gauner!!! ;-) Davon gibt es hunderte!

...zur Antwort

Wenn die Flasche durchsichtig ist dann kannst du schon die Farbe beurteilen. Von Natur aus wird nach Jahren Weißwein dunkler und Rotwein heller.

Heisst aber nicht dass die Weine "schlecht" werden. Es hat mit der Molekülenverbindung zu tun. Die Chemie des Weines...

Es gibt natürlich "Regeln", um den Wein richtig zu kaufen und zu lagern.

Am Duft (dann am Geschmack) kannst du erkennen, ob der Wein schlecht geworden ist oder wenn er jung ist und doch schlecht, dann hat der Winzer die Schule geschwäntzt oder nach der Lese stockbesoffen;-)))

Alle Fremdgerüche sind negativ. Ob der Wein jung oder alt ist. Jetzt super zu trinken wären aus Bordeaux 1900er, 1937er, 1945er, 1947er, 1961er, 1982er, 1986er usw...

Also kurz gesagt: wenn der Wein in der Nase sticht nach Essig (flüchtige Gerüche), Sherry, Oxydation, unsauberes Duftbild usw...dann ist der Wein schlecht.

Tiefer würde ich nicht gehen. Aber für Laien ist es so: je junger desto sicherer.

...zur Antwort
Ja

Allein schon die Frage stellt euch als geizig dar...Was glaubt ihr wie deine Gäste auf Bier und Wasser reagieren??? Eine Hochzeit ist ein Feier...wenn nicht die Party eures Lebens! und ihr wollt nichts trinken? Wäre das gleiche mit Essen. Würdest du mit Handkäse und Brezel feiern????? Man muss seine Gäste ehren. Das Wort Hochzeit hat seine Bedeutung in sich selbst: HOCH und dann ZEIT.... Trinken ist eine Tradition mit Kultur. Es heisst nicht saufen sondern mit den Gästen den Abend geniessen...und um sicher zu sein, dass die Gäste satt und zufrieden sind (das ist die höchste Aufmerksamkeit gegenüber die geladenen Gäste) sollte man alle Getränke Arten parade haben...also Wein auch! Oder falsche Braut gewählt!!! ;-))

...zur Antwort

man sagt DOM PERIGNON hätte den Champagner erfunden... (1638-1715). Champagneherstellung:

frisches Lesegut (in der Champagne nur 3 Rebsorten erlaubt: Chardonnay, Pinot noir und Pinot meunier), aus dem Most wir zuerst einen Stillen trockenen Wein gemacht. Danach wird er in Flaschen abgefüllt mit einem Zusatz von Hefe und Zucker, um eine zweite Gärung (Flaschengärung) in Gang zu setzen. Die Flasche wird mit einem Kronverschluss zugemacht wegen des Druckes, da die Hefe den Zucker in Alkohol und Kohlendioxyd umwandelt. So sind die "Bläschen" gefangen. So entsteht Schaumwein. Champagner besteht u.a. aus versch. Weinen aus versch. Jahren aus versch. Lagen. Kann auch aus einem Jahr sein (Millésime). Aber meistens ist es eine Cuvée (Vermählung) versch. Grundweine aus der Champagne. Die Weine werden vermählt dann in Flaschen abgefüllt. Es erfolgt die zweite Gärung minimum (15 Monate bis mehrere Jahren). Dann wird die Flasche aufgemacht (degorgiert) um den Hefesatz zu beseitigen. Fehlende Menge wird mit dem gleichen Wein gefüllt und mit Sektkork und Draht wieder zugemacht. Das war´s

...zur Antwort

Hallo Ronny,

leider ist dieser Wein nicht Wertvoll. Der Jahrgang war zwar gut, aber dieser "Châteaux" produziert keinen grossen Wein. Von daher kann er auch nicht lange gelagert werden. Höchsten 10 Jahre.

LG

Joel

...zur Antwort

Der Most enthält am Anfang wenig Alkohol und viel "Zucker" (Fruchtose, Glucose u.a). Die Hefen sind dafür verantwortlich, dass der Most nach 2 bis 4 Wochen Wein wird. Will der Winzer einen trockenen Weißwein (z.B) lässt er die Gärung (Fermentationsprozess) bis zum Schluss laufen, bis diese Hefen den Gesamtzucker in Alkohol und Kohlendioxyd umgewandelt hat. Will er halbtrocken, dann musst er diese Gärung einfach durch Kälte oder Filtriereung stoppen.

Die Hefen "fressen" den Zucker im Most und wandeln den in Alkohol und Kohlendioxyd. Wenn der Winzer mehr Alkohol möchte (schwaches Jahr, zu hohen Ertrag, wenig Konzentration, wenig Glyzerin, wenig Polyphenole, wenig Hefen...) dann kann er zu Zucker greifen und einfach in den Most reinschütten...und die Hefen "fressen" weiter noch mehr Zucker und produzieren mehr Alkohol. Trick ist es nicht. Dies ist bedingt erlaubt. (Anderes Thema).

Der Winzer kann auch Hefen (Zuchthefen, leider manchmal mit Aromen) zu dem Most zufügen.

Gruß

...zur Antwort

Hallo Dominik,

Huxelrebe ist die Rebsorte. Beerenauslese steht für die Qualitätsstufe. Hier handelt sich um einen "Edelwein", der aus natur süß ist (Hoher Restzucker aus der Gärung, da die Hefen, die den Zucker der Trauben in Alkohol und Kohlendioxyd umwandelt, abgestorben sind). Edesheimer Mandelhang ist die Lage oder Einzellage des Weinbergs aus Edesheim.

Dieser Wein ist ein grosser Genuss mit Gänseleberblock oder mit Blauschimmelkäse (Roquefort, Gorgonzola oder noch mit Blue Dänisch). Sein Wert? Dürfte um die 30-40 Wert sein.

mfg

Joel

...zur Antwort

Die Pumpe entzieht die Luft , die in der Flasche sich befindet und macht den Wein zwar haltbarer, aber verändert auch sein Geschmack, genauso wie die Gazflasche (Private Reserve oder so).

Kork einfach drauf...der Wein ändert sich durch das Oxydationsprozess, weil Schwefel zuerst eingegriffen wird, dann der Wein, aber ich finde es ist interessant festzustellen wie die Düfte sich ändert. Ein älterer Wein (10 bis 20 Jahren) sollte schon auf einmal getrunken werden.

Joel

...zur Antwort

Hallo MickT63,

Riesling mit Spargel ist für mich out, passé...Chardonnay zu einfach, Grau- und Weißburgunder zu leicht (du hast Butter, Käse und Salbei). Ich würde dir solche Weine empfehlen:

Grenache Blanc oder Maccabeu aus dem Roussillon.

Picpoul de Pinet (mind. 3 Jahre alt) aus dem Languedoc.

Gewürztraminer Spätlese trocken aus einer Hanglage mit Schifferboden aus Deutschland.

Einen Catarratto aus Sicilia.

Mach doch mal folgendes, wenn du Experimentfreudig bist:

Butter zerlassen mit einem grossen Schuss White Port Sweet und der Rest wie gewöhnt. Dann trinkst du als Ausgleich für Fett und Süsse den selben White Port aber Dry!

Viel Spass

...zur Antwort

...da bin ich überfracht, aber ich weiss, dass die Winzer so etwas nicht machen. Es ist schliesslich keine Getreide. Rebpflanzen gehören zu den Kletterpflanzen. Winzer kaufen solche "Stöcke" bei den Gärtnereien, es sind schon gewachsene Rebstöcke (ca. 20 cm hoch) und werden angepflanzt oder geproft (an die Urpflanze "angeschweisst"). Also mit einem einzigen Kern könntest du wahrscheinlich lange warten. Ausserdem gibt es zwei Traubenarten: Vitis Vinifera für den Wein und die Tafeltraube. Welche ist für deinen Zweck geeigneter, kann ich leider nicht sagen.

Gruß

Joel

...zur Antwort

Hallo, na ja wenn in einem Rezept Sekt angewendet wird, dann würde ich auch empfehlen dies zu folgen. Eine echte Zwiebelnsuppe ist auch mit Champagner, mit Weißwein wäre es nicht ganz richtig und auch der Geschmack anders. Nicht vergessen, dass der Sekt (wenn gut ist) mindestens 9 Monate auf der Hefe vergoren worden ist. Das gibt dem Schaumwein komplexität und andere Aromen.

Gruß

Joel

...zur Antwort

Barrique ist ein Holzfass mit 225liter Verfassung und dient zu Reifung eines Weines, sodass er ein kurzes oder langes Oxydationsprozess durchzieht, um ihn weicher und runder zu machen.

Eine Bourrique ist ein fresches Mädchen, eine Chipie, ein Mädchen, die fiese Sachen macht.

:-)

Gruss aus Wiesbaden

Joel

...zur Antwort