In UK gibt es auch ein Arbeitsamt und nennt sich Jobcentre.

Das geht so. Du musst telefonisch ein Termin vereinbaren, um dich beim Arbeitsamt anzumelden. Bei dem Termin wird genau gefragt, was Du machen willst und ob Du finanzielle Unterstützung haben möchtest. Als EU-Bürger geht das, ist aber sehr kompliziert und das Geld muss später wieder zurückgezahlt werden.

Wenn Du arbeitssuchend gemeldet bist, mußt Du aktiv werden und zwar mehr als hier!. Du mußt in einem Heft nachweisen, was Du zur Jobsuche unternommen hast, alle zwei Wochen mußt Du dafür Report ablegen und Unterschreiben dafür!

Das Beste was Du machen kannst, wenn Du das Arbeitsamt umgehen willst, sind direkt Bewerbungen an Firmen. Zeitarbeitsfirmen wie Adecco und ähnliche gibt es auch in UK. Ganz gute Chancen stehn als Deutscher in Jobs wo Du beide Sprachen brachst, so erging es mir. Ich arbeitete in einem Verlag über eine Zeitarbeit und wurde vom Verlag dann ganz übernommen, nach 1 Monat.

Bewerbungen in UK laufen viel besser und einfacher ab. Du brauchst kein Passbild, wegen Diskriminierung ist das sogar verboten. Du brauchst zwei Referenzen!!! Das heißt jemand der gut für Dich spricht. In der Regel langen Ex-Arbeitgeber, oder Freunde. Meistens muß man zum Bewerben nur eine" Applicationform" ausfüllen. Das erübrigt, Lebenslauf und Anschreiben in der Regel.

Dann mußt Du eine Sozialversicherungsnummer beantragen. Diese "Taxnumber" ist beim Arbeitsamt zu beantragen. Du mußt dafür dein Pass vorlegen und wieder zwei Referenzen und zusätzlich 2 Monatsrechnungen von Strom, Gas, Wasser oder so. damit klar ist, das Du an dieser Adresse permanent wohnst. Wenn alles gut geht dauert es 4 Wochen bis Du die Nummer hast. Diese Nummer öffnet Dir Tür und Tor zu sehr vielem in UK, da es als Personalausweis gilt!

So das ist erstmal das wichtigste...;-)

...zur Antwort

Die zweite Version ist besser. Kommt besser rüber... Glaub es mir, ich hab jeden Tag solche Bewerbungen zu bearbeiten. ;-)

am besten: ...mit Ihrer/m Mitarbeiter/in Herr/Frau XYZ...

...zur Antwort

Q&D ist so ein Laden. Gibts in ganz England und die haben echt keine Trendy-Klamotten. Gewiss gibts einen in der Nähe der Brücke, aber ich rate Dir für sowas den Norden von London, z.B. Killburn (aber nur Tagsüber für Turis sicher). ;-)

...zur Antwort